Extremfall: Warum bleicht meine Wäsche beim Waschen aus?
Meine Wäsche verliert unnatürlich schnell beim Waschen Farbe und bleicht aus . Dies betrifft ALLE meine Wäschestücke, egal in welcher Farbe, aus welchem Stoff und welche Qualität. Es handelt sich nicht um natürlichen Farbverlust, der mit jeder Wäsche normal ist. Dafür verliert meine Kleidung die Farbe zu schnell und extrem. Manchmal sehen neue schwarze T-Shirts nach zwei Wäschen total verwaschen aus. Ich habe inzwischen schon wirklich alles versucht - jetzt bin ich mit meinem Latein absolut am Ende.
- Wäsche wasche ich nie heißer als 40°. Empfindliches, Feines, Wolle, etc. mit dementsprechenden Schonprogrammen (Fein, Wolle, usw.) - immer mit 30°. Ich habe auch schon Kaltwäsche probiert.
- Ich wasche Kleidungsstücke auf links und beschränke mit beim Schleudern auf 600 oder 800 Touren.
- Ich verwende KEINEN Weichspüler, Bleiche, Waschmittel mit Bleiche oder Trockner.
- Ich trockne Wäsche nicht an der Sonne, sondern in einem dunklen Keller.
- Ebenfalls schließe ich aus, dass es am Waschmittel liegt: Pulver habe ich früher verwendet, inzwischen nicht mehr. Ich wasche nur noch mit Flüssigwaschmittel. Ich habe separate Flüssigwaschmittel für Buntes und Schwarzes, für "normale" Wäsche und Feines bzw. Wolle. Ich habe verschiedene Sorten durchprobiert, z.B. Coral, Burti, Perwoll. Keines davon hat eine Besserung herbeigeführt.
- Ich habe auch mit der Menge des Waschmittels expermentiert: sehr wenig (da viel Waschmittel ja angeblich an der Farbe zerrt), "normal", oder etwas mehr (angeblich gut in Gebieten mit hartem Wasser - was bei mir der Fall ist).
- Auch wenn das keinen Unterschied machen sollte(?): Ich wasche Buntes, Schwarzes und Weißes getrennt. Kleidungsstücke wie Hosen oder Sweatshirts sogar einzeln.
- Manche sagen, das Problem liegt evtl. am ständigen Waschen mit niedrigen Temperaturen. Ich starte deshalb ebenfalls ab und zu einen Waschgang mit 60 oder 90° ohne Wäsche.
- Ich wohne an einem Ort mit sehr hartem Wasser. Auch hier meinten einige, dass es am Kalkgehalt am Wasser liegen könnte. Deshalb probierte ich ebenfalls ein flüssigea Antikalkgel - mal mit mal ohne Wäsche.
Nach all diesen Maßnahmen ist keine Besserung in Sicht. Auch meine Mutter, die wirklich gekonnt bei der Wäsche ist und noch nie solche Probleme hatte oder Wäschestücke versaut hat, ist absolut ratlos.
Das letzte was mir jetzt noch einfällt wäre evtl. die Waschmaschine an sich, was ich aber ehrlich gesagt schon etwas komisch finde. Es handelt sich um eine Markenmaschine (Siemens), die gerade einmal 6 Monate alt ist. Ich habe auch einmal im Internet gegoogelt, und nichts gefunden, was auf einen Zusammenhang zwischen Waschmaschine und Ausbleichen der Kleidung hinweisen könnte. Kennt jemand dennoch so einen Fall?
Falls mir jemand einen Tipp oder Hinweis geben könnte, wäre ich sehr dankbar.
Ehrlich gesagt glaube ich nicht an so Hausmittelchen wie Essig oder Backpulver - anderer Leute Kleidung bleibt ja auch ohne diese "Hilfsmittelchen" schön und farbig.
7 Antworten
Hallo accspy83
•> Wäsche wasche ich nie heißer als 40°.
Das ist ein Fehler
beschränke mit beim Schleudern auf 600 oder 800 Touren.
Das hat keinen Einfluss
Pulver habe ich früher verwendet,
Du solltest wieder Pulver verwenden (für Buntwäsche extra und für Kochwäsche extra
Wenn man immer mit niedriger Temperatur wäscht dann bildet sich in der Waschmaschine ein Schmutzfilm weil durch die niedrige Temperatur der Schmutz nicht richtig ausgewaschen wird sondern sich nur von der Wäsche in die Waschmaschine verlagert. Am besten lässt sich das nachweisen wenn sich im Flusensiebkasten ein grauer Belag angelegt hat. Im Laufe der Zeit kommt der Schmutz dann wieder in die Wäsche und zerstört das Gewebe, die Folge ist dann eine kürzere Lebensdauer der Wäsche. Die Schuld wird dann meistens den Wäscheherstellern oder der Waschmaschine gegeben.
Abhilfe: Programm mit 95° mit Pulver und OHNE Wäsche einschalten. Sollte das auch nach mehreren Versuchen nicht helfen, dann im Fachhandel einen Maschinenreiniger besorgen und ebenfalls mit 95° ohne Wäsche waschen..
Wenn alles wieder funktioniert einfach öfters mit 95° waschen. Du solltest auch das Flusensieb öfters reinigen.
Liebe Grüße HobbyTfz
Nachtrag:
Auf den Waschmittelpackungen steht wie viel du bei der jeweiligen Wasserhärte dosieren sollst. Bei einer Wasserhärte die über dem Bereich 1 liegt solltest du einen separaten Enthärter verwenden und das Waschmittel für den Härtebereich 1 dosieren. Wenn du statt einem zusätzlichen Enthärter das Waschmittel höher dosierst, dann hast du auch alle anderen Wirkstoffe in größerer Menge in der Maschine. Das könnte zum Überschäumen und zu einem schlechten Spülerfolg führen und schadet auch der Umwelt. Wenn du nichts gegen eine höhere Wasserhärte unternimmst dann leidet nicht nur deine Wäsche sondern auch deine Waschmaschine. Der Heizkörper bekommt einen Kalkbelag und kann seine Wärme nicht mehr richtig abgeben und brennt durch. Schläuche und Dichtungen verkalken, werden dadurch steif und können undicht werden oder brechen und eine Überschwemmung ist die Folge
Ich kann Ihnen da jetzt keine Antwort geben, aber es liegt auf der Hand, es KANN nur an entweder dem Wasser oder der Maschine liegen, es liegt NICHT an IHREM Waschverhalten: 6 Monate noch Garnatie drauf?, vielleicht mal drei Wochen bei der Mutter waschen, und wenn da alles normal ist- dem Hersteller der Waschmaschine aufs Dach steigen, wie soll das denn sonst auch gehen?
puh schwierig. mein freund wäscht seine wäsche immer wahllos zusammen, benutzt irgendein waschmittel, was gerade in der nähe steht, stellt dann irgendwas ein (meist 40° oder 60° und höchster schleudergang), anschließend kommt ALLES in den trockner. seine wäsche ist nicht ausgeblichen oder sieht verwaschen aus...
mir fallen da nur 2 sachen ein: 1. waschmittel: benutzt du vollwaschmittel? das soll auch bleichende inhaltsstoffe haben. 2. waschmaschine. wenn du alles ausschließen kannst, kann es eigtl nur an der maschine liegen.. vllt wäscht diese permanent zu heiß? vllt ein fehler in der elektronik oder so?
Wasch deine Wäsche vielleicht mal mit einer anderen Maschine, das scheint doch alles richtig zu sein. Vielleicht ist mit dem Ding irgendwas defekt? Einen Versuch wäre es ja mal wert, vielleicht liegt es ja daran.
Ich hoffe das wird wieder! Viel Glück!
Seltsam, ich benutze seit Jahren nur noch Coral Color Flüssigwaschmittel, für schwarze Sachen das Coral Black Velvet und meine Klamotten sehen noch wie neu aus.
Könnte es vielleicht an der Maschine liegen? Keine Ahnung, was aber ich habe mit dem Waschmittel sehr gute Erfahrungen gemacht, daran kann es nicht liegen.