Extremes Leinenbeißen beim Hund, Tipps?
Unser mittlerweile 7 Monate alter Rottweiler Rüde hat ein extremes Problem mit Leinen beißen. Irgendwann beim Gassi gehen, egal ob wir gerade los sind, wir schon länger laufen, er ausgelastet, unausgelastet ist, fängt er an in die leine zu beißen, dran zu ziehen und zu knurren und wir haben schon alles mögliche ausprobiert, aber nichts hilft und man bekommt ihn wirklich nicht mehr zum aufhören. Auf ein strenges ,,nein" reagiert er in dem Moment tatsächlich nur aggressiv und fängt dann auch an uns zu beißen (nicht gerade leicht) und nicht mehr ab zu lassen, sonst ist er kein aggressiver Hund, wirklich nur in dieser Situation. Ignorieren hilft überhaupt nicht. Auf Ablenkung reagiert er kaum und wenn er mal reagiert, beginnt er danach sofort wieder. Mit einem Spielzeug oder einen Stock tauschen, hilft auch nicht, da er das einfach fallen lässt und wieder an die Leine geht. Unsere Hundetrainerin hat uns tatsächlich empfohlen, mit Wasser an die Sache ran zu gehen und ihn abzuspritzen, wenn nichts anderes hilft, aber das will ich eigentlich vermeiden, da er schon generell extreme Angst vor Wasser hat und ich ihn eigentlich dran gewöhnen wollte anstatt ihn damit zu bestrafen. Ich würde mich sehr darüber freuen, wenn hier vielleicht jemand Tipps hat, wie man noch an die Sache ran gehen kann.
6 Antworten
Hi,
Hatte meiner auch in diesem Alter. Bei ihm waren das Überspungshandlungen. Meist wenn wir irgendwo kurz gewartet haben, oder er in spiellaune war etc. Schau einfach, dass dieses Verhalten vermieden wird, damit es sich nicht einbürgert. Gib den Hund in solchen Situationen eine Aufgabe, gerade rottweiler sind eh so arbeitswillig, der wartet ja gerade darauf. Das legt sich dann mit der Zeit.
Ich hab s halt so gehandhabt, hund beißt in Leine, darauf dann schon ein abbruchsignal und anschließend sofort eine Aufgabe, damit er etwas zu tun hat und keine übersprungshandlung ausführt. Als Aufgabe reicht paar Meter Fuß gehen, Kehrtwende etc. Bei mir hat das geholfen
Lg
Auf keinen Fall mit Wasser anspritzen. Das ist so ziemlich das Dümmste was man machen kann.
Aber Du musst herausfinden was die Motivation des Hundes ist. Und dazu müsste man sehen in welcher Situation er das genau macht, wie er es macht - wie seine Körpersprache dabei ist und wie die Beziehung zu Euch ganz generell ist. Da wäre ein GUTER Trainer der Euch beim Spaziergang mal begleitet und sich das anschaut wirklich besser.
Wie reagiert der Hund denn wenn Du die Leine abmachst ?
Ergänzt die Leine um einen halben Meter Kette. Die Kette macht ihr mit einem Karabiner am Halsband fest, und die Leine an der Kette. Der Hund wird ganz schnell merken, dass er darauf nicht mehr herumkauen kann.
Was sagt die Trainerin eigentlich zu dem Verhalten? Ist es Spieltrieb, Überforderung oder Austesten von Grenzen? Danach sollte sich nämlich das Training richten. Pauschales Bestrafen bei einem überforderten Hund kann zu noch schwerwiegenderen Problemen führen, und ein unterforderter Hund kann dadurch erst Probleme entwickeln.
Anständig trainieren solltet ihr unbedingt, auch wenn das mit der Kette klappen sollte. Wenn ein so junger Hund schon jetzt Probleme macht, habt ihr in 2-3 Jahren ein ausgewachsenes Monster.
Der Hund wird euch erziehen und nicht ihr den Hund,ein Rottweiler gehört in die richtigen Hände das kein Anfängerhung.Und wer solche Fragen stellt wie hier der hat keinen blassen Schimmer von dieser Rasse bzw.Hunden. Will dich jetzt nicht angreifen aber einen Tip geben,ihr müsst dem Hund zeigen wer der Herr ist und nicht der Hund euch.
ja wieder ein Hund der die Weltherrschaft an sich reißen möchte.
- Hunde unterscheiden die Art des Wassers extrem. Unsere ist eine absolute Wasserratte und taucht in Seen/ Flüssen sogar. Regen ist ihr komplett egal. Duschen (oder eben auch Wasser anspritzen) kann sie überhaupt nicht ausstehen.
- Klar kann man mit dem Tipp das Verhalten unterbinden, wofür sonst einen Trainer haben, wenn man ihn ignoriert?
- Solltet ihr das grundlegende Problem finden (Trainer!) und gegenenfalls am Gehorsam an sich arbeiten (bei 7Monaten und vermutlich Pubertät ist das Verhalten aber jetzt nicht notwendigerweise auffällig)
Klar kann man mit dem Tipp das Verhalten unterbinden, wofür sonst einen Trainer haben, wenn man ihn ignoriert?
Nein! Kein guter Trainer empfiehlt solche Methoden. Du zeigst mit der Aussage, dass du eher keine Ahnung hast. Ja, man muss einem Hund Grenzen setzen. Aber einen Hund zu erschrecken und solche Methoden zu nutzen die den Hund höchstwahrscheinlich noch agressiver machen ist absolut nicht der richtige Weg.
So ein Schwachsinn. Möglichst noch mit Gewalt oder wie? Da könnt ich kübeln.