Mein Welpe ist mit 10 Wochen schon aggresiv
Ich habe einen belgischen Schäferhund ( malinois ) er ist gerade mal 10 Wochen alt und schon total aggressiv. Er bellt uns an beißt und draußen bellt er auch alles an was sich bewegt. Manchmal rennt er Wild durch die wohnung, da weiß ich nicht wie ich reagieren soll. Mir wurde gesagt ich soll ihn Zuhause mit der Leine rumlaufen lassen damit er lernt an der Leine zu laufen aber darauf hat er aggressiv reagiert und hat die Leine Wild durch die Gegend geschleudert. Was kann ich denn gegen diese Art der Aggression bei meinem Welpen tun ?
18 Antworten
@ Leute, hier wurde nach Rat gefragt, nicht um Bevormundung und blöde Sprüche gebettelt.
Dein Hund zeigt als Welpe kein ungewöhliches Verhalten. Handeln nach dem Credo, ich Chef du nix ist angesagt. Ein "der will nicht an der Leine laufen" gibt´s nicht. Ich gebe den Weg vor, nehm ihm jederzeit das Futter weg, bestimme, wann und wo er frisst oder spielt ist der "Endausbau" !
Ich musste meinen Hütehund auch ein paar Male am Genick nehmen und Ihn in die Schranken weisen. Ich weiss . dies hört sich für die Tüdel Fraktion furchtbar an, aber so läuft die Rangfolge im Tierreich ab. Habe hier Menschen, deren Pferde sie über den Hof schleifen, und keinerlei Respekt vor Menschen haben, genauso wie solche Hunde.
Beide gehören in er-fahrene Hände, und sollten zu Trainern, und der spätere "Hunde oder Pferde Führer " mit. Dort lernen Sie artgerechten Umgang. Welpenspielgruppe ist ein toller Einstieg für einen Hund, dort lernt er Sozialisation gemeinsam mit seinem Chef.
Hallo Murphy1907, ich habe alle Antworten aufmerksam gelesen und in vielen etwas Wahres gefunden, jedoch möchte ich zu allererst einmal sagen, das wir (erfahrenen ) Hundeleute alle einmal angefangen haben, denn Erfahrung kommt mit der Zeit. Ich bin mein ganzes Leben mit Hunden zusammen und auch ich freue mich immer noch über neue Erkenntnisse und Ratschläge von anderen Hundemenschen und das ist gut so.
Ich finde diese Plattform sehr gut, wenn sich jemand hier outet das er von etwas nicht genug versteht bzw. einen Fehler gemacht hat, dann sollten ihm die anderen Mut machen und Hilfestellung geben und na klar auch ehrlich die Meinung sagen, aber immer mit Respekt und einer genügenden Menge an Objektivität. Denn wenn sich hier schon darüber aufgeregt wird, das der Welpe "erst" 10 Wochen alt ist, dann sollte man sich mal mit den einzelnen Rassen auseinander setzen und bei wirklich guten Züchtern nachfragen, das die Abgabe eines Welpen ab 8-12 Wochen völlig normal ist, solange immer die Reife und Entwicklung des Welpen der jeweiligen Rasse beachtet wird. Eine Pauschalaussage, das Welpen erst ab 12 Wochen abgegeben werden, ist schon angesichts der Tatsache, das sich die Rassen unterschiedlich entwickeln und jede säugende Hündin ein Individuum darstellt, nicht tragbar.
Ich muss jedoch bestätigen, das ein Malinois kein Anfängerhund ist! Ohne wenn und aber! Da ich aber davon ausgehe, das Du Deinen Welpen trotz allem liebst, ist ein einfaches "zurück geben" für mich nicht die erste Wahl. Eine Hundeschule zu finden, die wirklich hilfreich bei dieser speziellen Rasse ist, ist nach meiner Erfahrung schwer.
Wir haben aber bei uns auch gerade "Hundehalter-Anfänger" mit einem Malinois-Mädchen aus dem Tierheim! Eine echte Herausforderung. Aber Murphy1907, seit einem halben Jahr haben die drei toll nach Anweisung zusammen gearbeitet und jetzt haben sie ihren ersten Pokal gewonnen! Ich habe mich mit ihnen gefreut und deshalb, nicht verzagen! Professionelle Hilfe holen und dann wird das schon. Viel Erfolg bei der Ausbildung und dann ist der Spaß bald garantiert.
Das ist vielleicht noch keine Aggression. Habt ihr ihm klar gemacht, dass ihr der Rudelführer seid und nicht er? Wenn nicht, fühlt er sich dadurch unsicher und deshalb ist er aggressiv. Suche einen Hundepsychologen auf.
Also, da Hunde eigentlich möglichst zwölf Wochen bei ihrer Mutter bleiben sollten, frage ich mich ernsthaft, wieso Du einen zehn Wochen alten Welpen bei Dir hast, der schon Probleme macht, was danach klingt, als hättest Du ihn schon länger. Wenn das so stimmt, dann lässt das ja durchaus Schlussfolgerungen darauf zu, was für eine "verantwortungsvolle" Züchterin das war - da ging es wohl eher um Hundevermehrung und Kohle machen als um gescheite Zucht.
Dementsprechend schlecht geprägt wird das Tierchen dann wohl auch sein - und wenn Du und Deine Familie, wenn Ihr keine Erfahrungen mit Hunden habt, dann könntet Ihr eine schlechte Ausgangslage auch noch verschlimmern.
Was ich Dir mal raten würde: schau Dich mal schleunigst nach "Welpenspielgruppen" in Deiner Gegend um. Dort lernen die Welpen Sozialverhalten von anderen Hunden - im Normalfall würden das ja die Geschwister übernehmen - das heißt, spielt einer zu grob, dann reagieren die anderen entsprechend - die sprechen halt alle die gleiche Sprache und verstehen sich. Woher soll Dein Welpe wissen, was Richtig und was Falsch ist, wenn ihm das keiner für ihn verständlich erklärt?
Außerdem hätten Besuche in der Welpenspielstunde noch den Vorteil, dass Dein Zwerg hinterher ausgeglichen und zufrieden sein dürfte.
Und Du könntest Dir dann gleich ein Bild von den Hundetrainern machen und überlegen, ob das vielleicht auch die richtigen Lehrer für Euch wären wenn es um "Hundeschule" geht.
ist leider öfters so das welpen so früh abgegeben werden.. meine nachbarn haben ihren schon mit 7 wochen gekriegt
Scherina, tja, aber im Grunde grenzt das wirklich an Tierquälerei. Verantwortungslos ist es auf jeden Fall.
Hallo, ich glaube, Ihr wäret mit einem unkomplizierten kleinen Mix besser bedient als mit einem Welpen, dem Ihr ja die Welt erklären müsst - und wisst doch selber nicht genug. Gg
RUDELFÜHRER;??? der WELPE ist 10 wochen..wahrscheinlich grad mal ne woche dort!!!!..... mannoh..manche übertreibens echt!