Extra eBook-Reader kaufen oder IPhone benutzen?
Was haltet ihr für besser? Es geht mir neben EBook lesen, vor allem auch um Hörbücher hören. Was hat die bessere Auswahl vor allem an Kinder- und zeitlosen Bücher wie Asterix?
4 Antworten
E-Ink-Technologie der eReader ist wie digitale Tinte hinter einer Glasscheibe. Ein eReader imitiert eine gedruckte Seite komplett originalgetreu. Das spart den Akku, weil der nur beim Blättern benötigt wird und schont die Augen. Die Hintergrundbeleuchtung kann man dann entweder ganz weglassen oder sehr dezent an seine Ansprüche anpassen. Das ist jedem selbst überlassen.
Allerdings muss man bedenken, dass nur neuste Modelle die Farbdarstellung beherrschen und auch das nicht wirklich zufriedenstellend. Für Comics und Co. würde ich somit doch lieber ein Tablet als Anzeigegerät verwenden.
Hörbücher beherrschen auch nicht alle eReader. Da muss man aufpassen, was man kauft.
Für Hörbücher reicht ein Smartphone aus (das hat man eh).
Ob sich im Einzelfall ein eBookReader lohnt, muss jeder selbst entscheiden. Ich nutze beides, aber zugegeben immer öfter das Smartphone (Bildwhl 120 Hz, niedrige Helligkeit, Lesemodus mit Papierstruktur an) mit der Kindle App.
Für Comics oder Magazine gibt es zurzeit eigentlich keine Alternative zum hochwertigen Tablet.
Auf Iphones ist das lesen maximal unangenehm. Hörbücher kann ein E-Bookreader allerdings nicht
Ich lese deutlich lieber auf einem ebook als auf Handy oder Tablet. Ist deutlich angenehmer für die Augen.
Zudem wird man nicht so leicht abgelenkt.
Doch, ein Kindel z.B. kann auch Hörbücher abspielen.