Externe Festplatte dauerhaft laufen lassen. Schäden?
Hallo zusammen,
Ich möchte eine externe Festplatte an meinen Router hängen, um sie im kompletten Netzwerk nutzen zu können.
Ist es für die Platte schädlich, wenn die 24/7 läuft und kann sie dadurch ggf. sogar komplett kaputt gehen?
Vielen Dank
Zoker
3 Antworten
Klar kann das die Platte stark beanspruchen. Teile für den Heimgebrauch sind ausdrücklich nicht für 24 Std. Betrieb ausgelegt. Dafür gibt es teure und hochwertige Server Hardware.
Fakt ist aber auch, dass die Platte ja gar nicht den ganzen Tag läuft. Sondern nur Datenzugriffe hat wenn jemand im Netzwerk dran arbeitet. Hört sich so an als wär das nicht den ganzen Tag so. Hinzu kommt, dass die Platte sich nach ca. 10 Minuten Inaktivität abschalten sollte. Fast alle Festplatten heutzutage haben einen solchen Energiesparmodus. Dabei wird die ganze Mechanik der Platte angehalten.
Schau ob sie sich so verhält. Dann habe ich keinerlei Bedenken.
Dann ist es schon besser, sie läuft einfach durch.
Tja das läuft nicht. Ist nämlich Standard heute. Zum einen schaltet Windows sie ab. Und auch wenn Windows sie nicht abschaltet fahren die sich heutzutage automatisch runter. Ich hab hier 5 Festplatten neueren Datums und von verschiedenen Herstellern (allesamt keine Green Platten) und sie fahren sich alle runter.
Dass es der Mechanik schadet konnte auch noch von niemanden belegt werden. Dazu kann ich nichts sagen.
Es handelt sich bei der Platte um eine Western Digital Caviar Green SATA II 2TB (WD20EARS) :)
Na ja die schaltet sich zu 99% Wahrscheinlichkeit nach 10 Minuten (Schätzwert) ab. Ich hab auch eine normale Platte im Netzwerk hängen und das klappt wunderbar.
Nein.
Meine Externe Festplatte läuft seit ca 1 einem Jahr durch und es ist noch ncihts kaput geganegn.
Kann sein,muss nicht. In so einem Fall würde ich sicherheitshalber eine 24/7 zertifizierte Platte kaufen (gibt es von namhaften Herstellern wie z.B. Seagate und WD).
Also dieses Abschalten mag ökologisch gut und sinnvoll sein, aber für die Mechanik der Platte ist es nicht gut. Gerade beim Anfahren (Beschleunigen auf z.b. 7200 U/min. innerhalb kürzester Zeit) werden sehr starke Kräfte frei, die der Platte nicht gut tun. Passiert das häufig, schadet es der Platte. Dann ist es schon besser, sie läuft einfach durch.