Eine externe Festplatte so einrichten, dass man im Netzwerk auf sie zugreifen kann? Wlan/Lan/Usb
Hallo, ich habe folgende Frage :
Ich würde gerne meine externe Festplatte im Netzwerk so freigeben, dass man von allen Geräten immer auf sie zugreifen kann.
Dies könnte so einfach sein:
Die USB Schnittstelle am Router nutzen!!
Klar, das wäre einfach, geht jedoch leider nicht. Ich bin Kunde bei Unitymedia und habe den TC7200 als Router, bei welchem die USB funktion leider deaktiviert ist. TOTAL BESCHISSEN!!
Man könnte natürlich auch über den PC/Laptop die Platte freigeben, das finde ich aber doof.
Gib es alternativen? Adapter USB/Lan? Einen USB Adapter mit Wlan funktion? Wenn ihr eine Idee habt, teilt sie mit mir :)
LG & Danke!!
3 Antworten
Einen RaspberryPi ins Netzwerk einbinden und die Platte an dern USB-Port stöpseln. Das Intenet ist voll mit Anleitungen, wie man das einrichtet.
Wenn du die Inhalte nur im Lokalen-Netzwerk benutzen möchtestest, kann du einfach deine Festplatte an den Rechner/Laptop anschließen und ich denke mal du Benutzt WIndows. Dort gehst du im Explorer auf deine angeschlossene Festplatte und öffnest per Rechtklick den Menüpunkt EInstellungen, dort kannst du unter dem Reiter die Freigaben im Netzwerk einstellen.
Eine genaue Anleitung würde den Rahmen dieser Frage sprengen. Informiere dich doch bei der Suchmaschine deines Vertrauchen nach "Freigaben WIndows".
mfg Maik
dieses Teil:
kann dir helfen, deine Festplatte ins Netzwerk einzubinden - andernfalls suche nach USB- Server...
Viel Erfolg
stimmt, du hast recht - das ist kein NAS - aber nach einem NAS wurde hier auch nicht gefragt - nur nach einer Möglichkeit, eine USB Festplatte ins Netzwerk zu bekommen.. und das macht dieses Teil...
Ich würde auch lieber in ein richtiges NAS investieren, wenn ich nicht schon eins hätte ;)
Wieso sollter das nicht gehen? Mein Informatikprofessor hat es mir so erklärt.
Die Externe Festplatte via Usb an den Router anschließen und ihr dann über den Router eine Ip zuweisen.
Über diese Ip kann ich dann von allen Geräten innerhalb des Netzwerkes auf die Platte zugreifen und z.B Filme oder Musik tauschen bzw Streamen
Würde sowas auch gehen?
Nein, da fehlt die komplette Serverelektronik - das ist ja eine Verarsche, das Teil da auf Ebay...
Bei diesem Fujitsu-Teil bleibe ich mal SEHR skeptisch, denn: Das ist keine NAS, sondern einfach "ein USB-Port", der ins Netzerk gehängt wird und an den Endgeräten mittles eines Treibers als lokaler USB-Port simuliert wird. Also am Ende des Tages nichts anderes, als ein USB-Port (und die Hoffnung bleibt, dass damit auch alle Betriebssysteme richtig umgehen können....). Und ich habe noch NIE von einer USB-Platte gehört, auf die von 2 Computern aus gleichzeitig zugegriffen werden konnte -> da schreiben dann nämlich 2 unabhängige Geräte direkt in die FileAllocationTable und das endet bekanntlich im Chaos -> du kannst nur von exakt einer einzigen "Steuerquelle" aus die Platte ansteuern -> das übernimmt eben im Fall einer jeden NAS das eingebaute kleine Betriebssystem. Solche hast du in dem Fujitsu-Teil wie gesagt nicht und daher kann ich mir als "Techniker" beim besten Willen nicht vorstellen, dass das funktionieren sollte! Klar, Drucker etc. können damit funktionieren, aber eine Festplatte???? Das würde ich vorher gerne schwarz auf weiss im Handbuch lesen und mir schriftlich eine Garantier dafür geben lassen, bevor ich 85,- Euro in den Sand setze :-)