Existiert nicht genmanipulierter Weizen überhaupt noch?
Hallo zusammen
Ich lese das Buch von Novak Djokovic. Darin beschreibt er, dass es keinen Weizen mehr gibt, der nicht genmanipuliert ist. Korrekterweise sagt er, dass es fast! keinen solchen Weizen mehr gibt. Das Problem in den modernen Weizen sei Gluten.
Nun glaubte ich lange daran, dass das alles Hokuspokus ist und vor allem aus Sicht der Frauenwelt eine neue Modeerscheinung auf dem Teller.
Nach einer ärztlichen Diagnose muss ich offenbar ein Leben lang Protonenpumpenhemmer zu mir nehmen. Das will ich nicht. Mir ist aufgefallen, dass ich nach Brotspeisen, Chips, etc. am allermeisten an Sodbrennen leide. Es ist mittlerweile nicht mehr auszuhalten. So kam ich irgendwie auf die Glutenidee und ich denke, da ist wirklich etwa dran bzw. ich bin gegen das Protein allergisch oder zumindest intolerant.
ich habe aktuell komplett auf vegetarisch umgestellt und es geht mir (ohne Medikamente) viel besser Gluten bzw. Brot habe ich auch massiv reduziert. Nun fehlt mir das Brot aber doch schon sehr und ich frage mich wirklich eine immer wieder kehrende Frage: Existiert nicht genmanipulierter Weizen überhaupt noch?
Falls ja - wo kriege ich den, ich will gerne Brot backen wie das vor 100en von Jahren noch möglich war und nach dem Verzehr nicht durch Hölle gehen müssen.
Danke euch
3 Antworten
Viele Getreidesorten inkl. Weizen sind eher minderwertige Rohstoffe, aus denen minderwertige und stark verarbeitete Lebensmittel produziert werden. Sie enthalten oft kaum Nährstoffe die gut für uns sind und die wir zwingend täglich brauchen.
Auf sowas wie Brot und Chips zu verzichten ist demnach eine sehr gute Idee.
Und klar ist Gluten ein Problem. Nicht jeder reagiert akut darauf aber Gluten besteht aus Aminosäuren, die in der menschlichen Verdauung nicht aufgespalten werden können. Sie sind somit unnütz und führen auch schnell zu Problemen im Mikrobiom.
Dann würde ich dir alternativ empfehlen Brot aus anderen Getreidesorten oder komplett ohne Getreide zu kaufen. Oder auch selbt zu backen. Geht relativ easy mit ein bisschen Übung und Routine. Alternativ gibt es auch Backmischungen ohne Gluten und ohne Weizen.
Hier mal als Beispiel der Shop eines ehem. Olympia Gewichthebers: https://steiners.shop/collections/bestseller
Die Preise sind natürlich nicht mit dem von "normalen" Brot vergleichbar.
"Nicht genmanipuliert"
Gen-Weizen ist nur in Argentinien erlaubt, im Rest der Welt wird welcher angebaut der aus natürlicher Züchtung entstanden ist.
Durch die Zucht verändert sich die DNA doch auch.. nicht? Was hat man denn da züchten müssen?
ich bekomm immer Sodbrennen wenn ich Weißmehl esse. Weil da die Vitamine fehlen um die Kohlenhydrate abzubauen.
Natürlich kann es auch an hochgezüchteten Getreidesorten liegen.
Es gibt noch Ur-Getreidesorten. Bei uns hat der Edeka zum Beispiel mehrere Mehlsorten da die nicht hochgezüchtet sind und auch Müsli (Urkornmüsli).
So ein Begriff wie "Urkorn" ist weder wissenschaftlich noch rein rechtlich mit einer bestimmten Getreidesorte verbunden. Das ist einfach ein Pseudo-Marketing Begriff, der dir ein gutes Gefühl beim Kauf vermitteln soll.
aber irgendwas muss hinter dem Begriff schon stecken sonst würden sie es nicht extra vermarkten.
Urgetreidesorten bringen halt viel weniger Ertrag. Und daran glaub ich unterscheidet sich auch eine hochgezüchtete Sorte von einer Ursorte.
Klar steckt was dahinter - Marketing und Umsatz. Wie so oft versucht die Lebensmittelindustrie das Produkt einzigartig oder anders zu vermarkten, um es aus der Masse abzuheben. Dazu werden dann solche Begrifflichkeiten erfunden, hinter denen aber nichts konkretes steckt. Jedenfalls gibt es keinelei Vorgaben oder Regeln die solche Begriffe einschränken oder einordnen.
Kannst du gerne selbst nachlesen:
https://www.lebensmittelklarheit.de/fragen-antworten/was-versteht-man-unter-urkorn
da steht nicht dass damit Verbraucher getäuscht werden. Denn das tun sie nicht.
Zitat: "Es ist richtig, dass die Begriffe „Urkorn“ und „Urgetreide“ weder rechtlich noch wissenschaftlich definiert sind. Firmen, die mit diesem Begriffen werben, müssen aber das allgemeine Verbot der Täuschung beachten."
Heißt übersetzt die Lebensmittelindustrie kann erstmal machen was sie will, bis ggf. ein Gerichtsurteil oder die Abmahnung der Verbraucherzentrale usw. ihnen etwas verbietet. Und genauso wird es, in gewissen Grenzen, auch oft gehandhabt. Wenn man sich in der Branche etwas auskennt oder damit beschäftigt, merkt man schnell wie falsch die Bezeichnungen, Begriffe und Deklarierungen sind, besonders dort wo es keine konkreten und guten Regeln gibt.
Bestes Beispiel der Nutri-Score. Eine ansich gute Idee wurde so lange verfälscht und mit Hilfe der Industrie verändert, bis sie zu einem reinen Markteing Label verkommen ist, ohne wirkliche Aussagekraft.
ich find es trotzdem gut dass ich Urgetreide im Geschäft kaufen kann. Und wenn es doppelt so viel oder mehr kostet dann kann man schon davon ausgehen dass es besseres Getreide ist.
ganz genau so sehe ich das auch. und was ich will, ist genau diese Sorte Getreide, welche eben aussortiert wurde weil der Ertrag weg bleibt. Denn diese Sorte ist höchst wahrscheinlich der Schlüssel in ein Brot, welches keine Nachteile für Glutenallergiker oder glutenempfindliche Menschen hat. vielen Dank - wir teilen uns den Gedanken...
hmmm - da muss ich allerdings Daniel551980 recht geben. Ich glaube nicht, dass man vom Preis schlüssig auf die Qualität eines Produkte schliessen kann / darf / sollte. Da wird sehr sehr viel Sch***ss betrieben an de Märkten dafür gibt es unendlich viele Beispiele... Leider!
Auf Chips verzichten = kein Problem, super selten kommt das auf den Speiseplan. Bei Heisshunger auf Parties kann ich kaum eine Forelle verlangen... ;-)
Brot = schwer, ist Träger- und Begleitmaterial für so vieles, was ich mag.
die Frage bleibt, wie komme ich an "sauberen" Weizen, welcher noch ursprünglich ist und kein Gluten enthält?