Existiert das Wort "Genervtheit", und wenn nicht, wie könnte ich es anders ausdrücken?

11 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Du beweist ja gerade selbst, dass es das Wort gibt, indem du es hier verwendet hast (und ich bin mir sicherm dass es auch die meisten verstanden haben). Aber du hast recht, falls du meinst, dass es kein schönes Wort ist, wohl ist es in der gehobenen Sprache auch nicht gerade üblich. Umschreiben: "In seiner Stimme klangen seine nervliche Anspannung und auch Besorgnis mit".

In seiner Stimme bemerkte ich eine gewisse Anspannung und Besorgnis.Seine Stimme klang genervt und besorgt zugleich.

Witzig das es tatsächlich eine Debatte über das Wort gibt😃. War selbst auf der Suche nach einem Substantiv für genervt sein. Ich finde das Wort Enervation übrigens sehr edel in diesem Zusammenhang 😉

wahrscheinlich ist es inzwischen eingedeutscht, so wie ungeduldig sein , gereizt sein , entnervt sein

ich würde statt genervtheit "ungeduld" sagen... würde das in den kontext passen?


stfuPlease  24.10.2009, 02:34

Was hat ein nervender Chef mit Geduld zu tun?

1
lomiona  24.10.2009, 02:35
@stfuPlease

erklärst du mir bitte wo genau in der frage was von nem chef steht???

0
lomiona  24.10.2009, 02:48
@1337King

ja, das hab ich schon verstanden, aber stfuPlease sagt ja selber unten, dass es auf den zusammenhang ankommt (wo ich ja auch zustimme, deswegen die frage nach dem kontext).. dann wird er mir ja wohl nicht ankreiden wollen, dass das von mir vorgeschlagene wort in sein aus der luft gegriffenes beispiel nicht reinpasst

0