Esstisch direkt vor der Heizung stellen?
Ich habe einen kleinen Esstisch (90x50) direkt vor der Heizung stehen. Die Heizung ist schon in solch einer "Ecke" eingefasst, sodass direkt über der Heizung das Fensterbrett ist.
Im Sommer hab ich mir dabei gar keine Gedanken gemacht, aber nun im Winter frage ich mich natürlich, ob der Tisch dort überhaupt gut steht?
Stört es bei der Heizleistung? Zählt dann der Zähler an der Heizung noch richtig?
9 Antworten
Es ist in der Regel nicht ideal, einen Esstisch direkt vor einer Heizung aufzustellen, da die Wärme von der Heizung den Tisch erhitzen kann und unangenehm sein kann, wenn Sie daran sitzen. Dies kann auch dazu führen, dass die Heizung weniger effektiv arbeitet, da ein Teil der Wärme vom Tisch absorbiert wird, anstatt in den Raum zu gelangen.
In Bezug auf die Zählung des Heizkostenverteilers ist es möglich, dass die Heizkosten dadurch beeinflusst werden, wenn der Tisch direkt vor der Heizung steht. Wenn die Heizung weniger effektiv arbeitet, weil ein Teil der Wärme vom Tisch absorbiert wird, könnten die Heizkosten höher sein als erwartet. Es ist jedoch schwierig, genau zu sagen, wie sich der Tisch auf die Heizkosten auswirkt, ohne die genauen Umstände zu kennen.
Es wäre besser, den Tisch an einem anderen Ort im Raum aufzustellen, damit er nicht direkt vor der Heizung steht. Auf diese Weise können Sie sicherstellen, dass die Heizung effektiv arbeiten kann und Sie keine unangenehmen Temperaturen am Tisch erleben.
Salue
Solche alten schweren Radiatoren geben ihre Wärme vor allem durch Stahlung ab. Der Tisch und der Stuhl schränken die Strahlung nur wenig ein. Den Tisch könntest Du noch ein wenig vom Fensterbrett wegziehen, dass aufsteigende Wärme besser zirkulieren kann.
Der grosse Verlust ist konstruktionsbedingt. An dieser Stelle wo der Radiator ist, ist die Aussenwand dünner als normal. Dort wird die dünne Wand aufgeheizt und Wärme geht nach aussen verloren. Ich habe bei meinem Haus Wärmebildaufnahmen gemacht und diese dünneren Mauern bei den Radiatoren sind grosse Verluste.
Ich werde alle Radiatoren 20 cm weiter innen montieren lassen und dort die dünne Mauer mit Insolationmaterial besser abdichten.
Tellensohn
Mal abgesehen davon, dass diese Mauernieschen eh schlecht sind, weil dort die Außenwand dünner ist, und der Heizkörper ein uralter Typ ist, wäre es meiner Ansicht nach besser, den Tisch etwas abzurücken, damit sich die warme Luft nicht unter dem Tisch staut.
hiermit generierst du unnötig hohe Heizkosten
Sieht gut aus. Und bei der Heizleistung stört nicht, weil alles offen ist.