Eselsbrücke? In Latein /perdere?

3 Antworten

Hallo,

für stramme Asterix-Leser kein Problem. In 'Asterix und der Arvernerschild', Band 11, sagt ein römischer Soldat ziemlich am Anfang nach einem verlorenen Würfelspiel: diem perdidi, ich habe den Tag verloren. Diese Szene habe ich immer vor Augen, wenn ich perdere lese.

Du kannst es Dir auch am französischen perdu merken, das auch 'verloren' oder 'weg' bedeutet. 

Herzliche Grüße,

Willy


EliasEliEl 
Beitragsersteller
 25.01.2016, 20:51

Lese ganz gerne Asterix... :D danke auf jeden Fall,hat mir sehr geholfen!;)

1

Dass das Wort perdu mit perdere zu tun hat, liegt ja nun auf der Hand.
Aber bei der fortschreitenden Anglisierung ist doch sehr fraglich, ob französische Fremdwörter in der Volkssprache noch gängig sind.

Ich finde, dass perdére sich sowieso wie verdérben anhört, wenn man es geeignet betont. verlieren ist ja nur die dritte Nebenbedeutung.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Unterricht - ohne Schulbetrieb

Also falls du französisch hast - J'ai perdu heißt ich hab verloren. Man sagt auch auf deutsch 'alles ist perdu' als sprichwort