Erzählzeit und erzählte Zeit in Kurzgeschichten?

3 Antworten

Erzählzeit ist die Zeit, die der Leser zum lesen der Geschichte braucht und erzählte Zeit ist die Zeitspanne, die das Werk beinhaltet.

Sie sind in der Regel nicht zeitdeckend, da die Kurzgeschichte, von einem Geschehnis erzählt, welches beispielsweise schon eine Stunde ging und du brauchst ja keine Stunde um eine Kurzgechichte zu lesen.

Zeitdeckend sind sie beispielsweise bei wörtlicher Rede (Dialogen) :)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Nein. Bei der Erzählzeit handelt es sich um die Zeitspanne, die vom Leser benötigt wird, um die Geschichte zu lesen. Die erzählte Zeit deckt den Zeitraum innerhalb der Geschichte ab. Beispielsweise kann das bei einer Kurzgeschichte Stunden umfassen, den nächsten Tag, etc.

Nein.

Die "erzählte Zeit" kann meinetwegen zu König Artus Zeit sein.

Aber dennoch dann unmittelbar in Gegenwart erzählt.

Wenn das zu Anfang klar gestellt wird ist das OK.