Erkennen Hundeväter ihre Welpen?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Einer meiner Hunde ist in seiner Hundefamilie geboren, d.h. er ist mit Hundevater "aufgewachsen", bis er 4 Monate alt war. Die Geschwister wurden nach und nach abgegeben, er blieb am längsten, weil ich bei der Aufzucht, Sozialisierung etc. der Welpen geholfen hab, so war er gleichzeitig auch von Anfang an mit mir vertraut.

Diese Hundevater hat sich aktiv an der Erziehung beteiligt. Er hat die Welpen bewacht, am ausbüxen gehindert, bei Ausflügen zusammengehalten, er hat sie regelrecht gehütet. Wenn die Hündin gesäugt hat, hat er Abstand gehalten, die Wurfbox hat er nicht betreten, aber alles, was sich außerhalb abgespielt hat, hat er kontrolliert. Ganz sicher wußte er genau, dass das seine Welpen sind.

Meistens ist es aber so, dass der Hundevater nur bei der zeugung dabei ist, dann wird er die Welpen vermutlich nicht als seine erkennen. Nachdem es ja sensationelle Erkenntnisse über die Fähigkeiten von Hundenasen gibt, wer weiß, vielleicht kann ein Hund auch seine DNA riechen.


tanztrainer1  28.01.2018, 09:36

Meine Hunde waren meist Belgische Schäferhunde. Bei mir in der Nähe gab es eine Groenendael-Hündin, die vom gleichen Züchter war. Mit ihr verstand sich mein Rüde am allerbesten. Er wird das wohl gemerkt haben. Und immer, wenn es ein Treffen der Bergischen Schäferhunde gab, fanden sich die Hunde vom gleichen Züchter zusammen.

Und ich kenn das auch von einem Kater, der nach seinem Nachwuchs schaute.

1

die sind doch meistens der Mami nur einmal begegnet - zum Zwecke der Fortpflanzung :D

Wie sollen die da so schlau sein und ihre Kinder erkennen?

Sind doch bloß Männer! xD

nah, spaß bei seite..

ich glaube nicht , ich glaub nur die Mutter erkennt ihre Welpen :D


Eos0815  28.01.2018, 22:10

Die Mutter und der Vater können den Geruch iher Welpen identifizieren.

Hundeväter können ihre sozialen Aufgaben nur dann erfüllen wenn sie regelmäßig Kontakt zu ihren Rudelmitgliedern haben. Der Geruch der Welpen ändert sich und sobald die Kinder die Pubertät hinter sich haben werden sie nicht mehr von ihren Vätern bewacht und beschützt. Sie bilden dann eigene Familien.( folgen ihrer Nase). Gruß Lorbass

1

nein.

aber es kann gut passieren, dass ein rüde sich mit um sie kümmert, wenn sie etwas älter sind.

die welpen aus einem wurf können durchaus von unterschiedlichen rüden stammen.

rudimentär funktioniert ein hunderudel ähnlich wie ein wolfsrudel. auch viele verhaltensweisen bei der aufzucht der welpen sind ähnlich, wenn die hunde in einer art rudel mit artgenossen leben.