Erhitztes Kupfer mit Propanol oder Butanol?
Hi Leute,
wie haben in Chemie so einen Versuch gemacht, in dem wir eine Kupfer-Drahtnetzrolle mehrmals erst erhitzt haben und anschließend in ein bisschen 1-Propanol, 2-Propanol oder 2-Methyl-2-propanol getan haben. Leider hab ich mir die Beobachtung nicht 100% aufgeschrieben, und weiß nur noch, das sich nach dem Eintauchen in 1-Propanol eine grüne Flamme gebildet hat, und das unangenehm gerochen hat und pH-Wert von 8 hatte. Bei dem mit 2-Propanol hat das rot gebrannt und hatte den pH-Wert von ca. 5. Bei 2-Methyl-2-propanol ist dunkler Qualm entstanden, und hat beim Eintauchen von Kupfer geknistert und es ist schnell abgebrannt. Jetzt soll ich auf der Grundlage eine Deutung schreiben, und ich hab keine Ahnung was das sagen soll, also irgendwas mit Aldehyden und Ketonen is da, aber wie gesagt, ich hab das nicht verstanden. Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Vielen Dank schon mal im Voraus,
MissGeschick1
1 Antwort
Hallo MissGeschick1
Durch das mehrmalige Eintauchen und Erhitzen wird oberflächlich CuO auf dem Cu-Drahtnetz erzeugt. Dieses CuO ist das Oxidationsmittel.
Du hast jetzt 3 verschiedene Alkohole, einen primären Alkohol (1-Propanol), einen sekundären Alkohol (2-Propanol) und einen tertiären Alkohol (2-Methyl-2-Propanol).
Alle drei Alkohole reagieren unterschiedlich.
Der primäre Alkohol wird zum Aldehyd oxidiert, der sekundäre zum Keton und der dritte schließlich ................... gar nicht.
Da ich das hier nicht zeichnen kann, habe ich es aufgeschrieben und als Bild angehängt.
LG
Leider ist das Bild um 90 Grad gedreht, obwohl ich es korrekt eingegeben habe. Sorry.

Suuuuper lieb von dir, das du dir so viel Mühe gemacht hast.
Krass !!! Wenn das nicht mal ''Hilfreichste Antwort'' wird ;)