CHEMIE, ES GEHT UM ALKANOLE?
Hallo,
ich muss eine Chemiehausaufgabe machen, und die Isomere für Butanol und Pentanol, deren Strukturformel, Summenformel und Art des Alkanols herausfinden. Ist ja nicht schwer, aber ich habe nur zu 1-Butanol und 2-Butanol die Art des Alkanols herausgefunden. Könnte mir jemand bei dem Rest behilflich sein? (also primär oder sekundär oder tertiär) für:
2-Methyl-1-Propanol
2-Methyl-2-Propanol
1-Pentanol
2-Pentanol
3-Pentanol
2-Methyl-1-butanol
2-methyl-2-butanol
3-methyl-1-butanol
3-methyl-2-butanol
2,2-dimethyl-1-propanol
PS: Ich bin wirklich eine Niete in Chemie🙄
3 Antworten
Isomere Alkohole unterscheiden sich zum einem in der Struktur des Alkylrestes und zum anderen durch die Stellung der Hydroxygruppe (OH).
Das Reaktionsverhalten der Alokohlmoleküle, wird zudem durch die Bindungsverhältnisse am C-Atom bestimmt, an dem die Hydroxygruppe anliegt.
Bevor wir aber anfangen, müssen wir erst einmal klären, wann es sich um einen primären, sekundären oder tertiären Alkohol handelt.
Wir sprechen von einem primären Alkohol, wenn an dem C-Atom, an dem die Hydroxygruppe hängt, kein oder ein Alkylrest gebunden ist.
Sobald an dem C-Atom, an dem die Hydroxygruppe hängt, zwei Alkylreste gebunden sind, sprechen wir von einem sekundären Alkohol.
Sollten an dem C-Atom, an dem die Hydroxygruppe hängt, drei Alkylreste gebunden sein, so sprechen wir von einem tertiären Alkohol.
Damit das Ganze noch anschaulicher wird, hab ich hier noch eine Grafik aus dem Internet:
(Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Alkohole)
Bei den ersten zwei Molekülen handelt es sich um einen primären Alkohol, bei dem zweiten Molekül um einen sekundären Alkohol und bei dem dritten und letzten Molekül um eine tertiären Alkohol.
Nun zu ein paar Alkoholen aus deiner Liste, welche ich als Beispiel verwenden werde:
1-Pentanol:
(Quelle: https://www.quora.com/What-is-the-classification-of-1-pentanol)
Wir sehen, dass an dem C-Atom, an dem die Hydroxygruppe hängt genau ein weiterer Alkylrest und zwar ein Butylrest, weswegen es sich um einen primären Alkohol handelt.
2-Pentanol:
(Quelle: http://www.gcsescience.com/o39.htm)
Wir sehen, dass an dem C-Atom, an dem die Hydroxygruppe hängt, zwei Alkylreste hängen, ein Propyl- und ein Methylrest, weswegen es sich um einen sekundären Alkohol handelt.
tert-Butanol (2-Methylpropan-2-ol):
(Quelle: http://www.simages.org/t-butyl-alcohol-structural-formula/)
Wir sehen, dass an dem C-Atom, an dem die Hydroxygruppe hängt, drei Alkylrest hängen und zwar 3 Methylreste, weswegen es sich um einen tertiären Alkohol handelt.
~Johannes.




Du hast mir extrem weitergeholfen. Danke, dass du dir so viel Mühe gegeben hast. Vielen Dank, wirklich!
Du kannst es ganz einfach selbst machen:
Primärer Alkohol: Das C-Atom, das die Hydroxylgruppe trägt, trägt mindestens 2 weitere H-Atome.
Sekundärer Alkohol. Das C-Atom, das die Hydroxylgruppe trägt, trägt mindestens 1 weiteres H-Atom.
Tertiärer Alkohol: Das C-Atom, das die Hydroxylgruppe trägt, trägt keine H-Atomen.
Beispiel: 2-Methyl-1-propanol: Primärer Alkohol
2-Methyl-2-propanol: Tertiärer Alkohol
Die Strukturformeln hast du ja schon.
Möglich das dies in einigen Lehrbüchern so beschrieben wird, von der IUPAC wird das aber nicht gewünscht. Zumindest im Gold Book werden explizit Protonen erwähnt.
Notiere zu allen Alkanolen die Strukturformel.
Zähle die Cs, Hs und O. Notiere die Summenformel: z.B. Pentan-1-ol C5 H12 O
Alle Alkanole mit gleicher Summenformel sind isomer zueinander (sind Isomere)
fertig.
Das H-Atom kann auch durch ein anderes Atom (insbes. Halogen) ersetzt sein. Allerdings tatsächlich nicht durch eine Atomgruppe.