Erfahrungen mit Praktikum im Ausland?
Hi!
Bei mir an der Schule müssen wir uns bald für ein Sozialpraktikum bewerben. Es besteht die Möglichkeit, ein Praktikum im Ausland zu machen, solange es in der EU ist, wird es auch von Erasmus gesponsert.
Ich würde das gerne machen, bin mir aber unsicher. Hat jemand von euch Erfahrungen damit? Also war Z. B. für ein Praktikum (3 Wochen) in Italien oder Spanien oder so. Für mich würde am ehesten sogar Österreich in Frage kommen, da es im Januar ist und ich Skifahren liebe… Erfahrungen, irgendwas?
LG
1 Antwort
Ich war 3 1/2 Monate im Hotel als Praktikant im Empfangsbereich tätig, auf Gran Canaria. Habe mich fürs Hotel über eine Plattform beworben, die nach Praktika auf den Kanaren sucht. Der Betreiber war ein Deutscher, der seinen Sitz in Portugal hatte. Dieser hatte mir dann geholfen, an einen Praktikumsplatz zu kommen. Es funktionierte allerdings erst beim zweiten Versuch.
Dann kam Erasmus+ ins Spiel. Diese finanzierten meinen Aufenthalt auf der Insel. Ich bekam 80% am Anfang ausgezahlt, für alles, was ich brauchte, dort. Also z.B. Flugkosten, ggf. auch Unterkunft und Verpflegung. Unterkunft und Verpflegung fielen bei mir weg, weil das Hotel mich in einem Mitarbeiterzimmer unterbringen konnte und die Verpflegung für mich dort als Praktikant kostenlos war.
Was auf dich wahrscheinlich nicht zukommen wird, mich aber betroffen hatte, war, dass ich als ausländischer Bürger, der auf spanischem Boden gearbeitet hatte, für die Überschreitung von einer gewissen Anzahl von Tagen, ebenfalls eine Ausländer-Sozialversicherungsnummer beantragen musste, um die Genehmigung noch zu behalten, dass ich dort arbeiten konnte.
Ebenfalls empfehle ich dir, dass du für deinen Praktikumsvertrag ebenfalls ein Exemplar mitnimmst, was in der jeweiligen Landessprache deines Praktikumsortes erstellt ist. Wenn das nicht geht, nimm es wenigstens auf Englisch mit. Denn mein Problem war damals, dass ich meinen Praktikumsvertrag nur auf Deutsch dabeihatte. Und damit konnten die Spanier leider nicht arbeiten, weil sie absolut selten wirklich Deutsch reden müssen, es sei denn natürlich manchmal auch mit Touristen. Aber ich hatte dann noch ein zusätzliches Schreiben von meinem Praktikumsort auf Spanisch nachreichen müssen, wo ich im Rahmen meines Praktikums wohne und arbeite. Erst dann erhielt ich die Genehmigung mit der Sozialversicherungsnummer und wurde für den Zeitraum registriert.
Als ich nach dem Praktikum zurückkam, mit Nachweisen, wie Flugtickets und allem, erhielt ich von Erasmus+ die letzten 20% noch ausgezahlt.
Bestimmt. Du bist ja damit auch im sozialen Bereich tätig, also mit Gästen, Mitarbeitern und so. Kannst ja mal fragen, ob das geht. :)
Ja das mache. Wenn ich eine kompetente Lehrkraft finde … 🥲
Du wirst auch durch Erasmus+ bestimmt super betreut werden. So hatte ich es zumindest. Meine Betreuerin war gleichzeitig die Dozentin in meiner Parallelgruppe in der Ausbildung ;)
Ja könnte nur ein Problem sein, dass wir die Daten fürs Praktikum nicht weitergeleitet bekommen, dank unserer Politiklehrkraft. Hat heute behauptet sie hätte noch nie davon gehört dass es an unserer Schule Praktikums gibt, obwohl wir auch schon eins hatten…
Danke sehr hilfreich! Denkst du so im Hotel zählt als Sozialpraktikum?