Erfahrungen mit Ozongeneratoren?
Hallo zusammen,
ich möchte mit einem Ozongenerator den Zigarettengestank aus meinem Auto entfernen. Laut Testseite solle Ozongeneratoren wunder bewirken.
Ist das so? Habt Ihr Erfahrungen damit?
Ich würde mir den Fresh Air kaufen da er am billigsten ist. Oder soll ich lieber nicht so geizig sein?
Wie habt ihr den Gestank im Auto neutralisiert?
Beste Gruß, Biker und Papa Daniel
4 Antworten
Kaufen würde ich mir so ein Gerät nicht, wenn ich es nur einmal brauche.
Leih dir eins oder lass es gleich einen Aufbereiter machen. Aber ein Ozongerät ist schon die beste Möglichkeit den Geruch dauerhaft wegzubekommen.
würde hier auf "elektrostatischen Raumluftreiniger mit ozonunterstützung verwenden. Diese filtern durch statische Aufladung ( Hochspannung ) selbst feinste Sporen aus der Raumluft und mit integrierten Ozongenerator werden Gerüche neutralisiert.
Der große Unterschied bei diesen System ist dass sie nicht nur die Gerüche "neutralisieren" sondern gleich den Zigarettenrauch rausfiltern. Dieser sammelt sich in Metallplatten die du unter laufenden Wasser abspülen kannst.
Bei reinem Ozonreiniger bleibt der Ziggirauch in der Luft
da würde ich besser zu einem prof. Autoaufbereiter gehen. Für 1 x lohnt das nicht.
Das ist aber wirklich sehr gut. Dann könnte man die Polster auch noch reinigen lassen mit Sprühextraktionsgerät & das Auto polieren lassen
Ich setze solch ein Gerät professionell ein. Das Ozon wird unter Hochspannung erzeugt.
Ozon ist ein hochreaktiver Sauerstoff, der die Geruchsmoleküle aufspaltet und damit neutralisiert.
Ich verwende es gegen alle möglichen Gerüche, von Brandrauch bis Leiche, sowie zur Desinfektion.
http://www.raumluftkonzept.de/html/filterarten.html
Bei den elektrostatischen Filtern
erfolgt
die Filtration durch Veränderung der elektrischen Ladung der Partikel,
bzw. der Aerosole und Gasmoleküle. Eine ausführliche Beschreibung dieser
Technik finden Sie auf der Seite FUNKTION.
Die
elektrostatischen Filter sind also lediglich Partikelfilter, bzw.
Aerosolfilter. Wenn diese auch die gasförmigen Stoffe filtern
(adsorbieren) sollen, wird nach der elektrostatischen Filterzelle ein
entsprechender Gas- und Geruchsfilter eingebaut.
Hier ein Hinweis zu Zigarettenrauch.
Elektrostatische
Filter, in Kombination mit Geruchsfiltern, wie Aktivkohle, oder
UV-Technik, können dieses Problem hervorragend lösen. Der geringe
Luftwiderstand im Elektrofilter erlaubt einen energiesparenden und
geräuscharmen
Betrieb mit hoher Effizienz.