Erfahrungen mit dem dualen Studium soziale Arbeit an der iubh?
Hallo,
Also wie ihr oben schon gelesen habt, habe ich ein paar Fragen zu dem dualen Studiengang für soziale Arbeit an der iubh. Der Text könnte vielleicht etwas länger werden, aber es wäre echt toll, wenn ihr ihn trotzdem lesen könntet, weil ich noch ein paar offene Fragen habe :)
Ich bin momentan 17 Jahre alt und bin noch im ersten Jahr vom Berufskolleg & mache nächstes Jahr voraussichtlich mein Fachabitur. Ich würde danach sehr gerne als Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin arbeiten. Ich habe mich schon erkundigt und finde, dass der duale Studiengang an der iubh richtig toll klingt. Allerdings habe ich auch noch ein paar schlechte Meinungen dazu gelesen und wollte jetzt hier mal fragen, ob vielleicht jemand hier ist, der das gerade macht oder gemacht hat.
Wie ist/war das duale Studium? Ist es allgemein schwierig dort einen Platz zu bekommen & wie ist euer Bewerbungsgespräch so verlaufen? Wie war/ist euer Studiengang allgemein so & seid ihr damit zufrieden? Und wie ist das mit dem Praxispartner, ist es sehr schwierig da einen geeigneten zu finden?
Wenn hier noch jemand ist, der diesen Beruf macht, wäre es auch toll wenn ihr mir ein bisschen über den Beruf erzählen könntet.
Ich habe auch gelesen, dass der Praxispartner die Studiengebühren übernimmt. Aber ein paar haben auch schon gesagt, dass das nicht geklappt hat und dass sie es selber bezahlen müssen. Wie ist das genau?
Ich bin mir auch ein bisschen unsicher, was das Bewerben angeht. Ich mache mein Fachabitur ja voraussichtlich nächstes Jahr & bin dann auch nächstes Jahr mit dem Berufskolleg fertig. Aber wie lange im Voraus sollte ich mich denn bewerben? Ist es besser, wenn man das jetzt schon tut, oder sollte ich damit bis nächstes Jahr warten?
So, das wäre vorerst mal alles was ich wissen möchte. Es wäre echt lieb, wenn mir jemand hier, der ein bisschen Erfahrung damit hat, vielleicht ein paar Informationen geben könnte :)
Danke schon einmal im Voraus :)
3 Antworten
Ich bin Sozialarbeiter und habe noch "klassisch" studiert. Ich kenne das duale Studium aus meiner Region nur in der Form, dass man sich direkt bei der Stadtverwaltung bewirbt und die bereits mit einer Fachhochschule kooperieren- man durchläuft hier also ein ganz normales Bewerbungsverfahren wie für einen Ausbildungsberuf. Abgesehen davon bin ich als Leitungskraft bei einem freien Träger tätig und habe sehr viele Kontakte zu anderen sozialen Einrichtungen in meiner Region- dabei kenne ich keinen einzigen der ein solches duales Studium unterstützt, da dies finanziell für die meisten überhaupt nicht machbar wäre. Für mich stellt sich also die Frage, ob die iubh auch mögliche Kooperationspartner benennen kann, die sich für so etwas zur Verfügung stellen? Falls nicht solltest du dich lieber nach anderen Möglichkeiten für ein Studium umsehen, ggf. bieten ja auch die Stadtverwaltungen in deiner Region ein duales Studium der Sozialen Arbeit an. Der Beruf ist auf jeden Fall sehr spannend und bietet unzählige verschiedenste Arbeitsmöglichkeiten und auch der Bedarf ist so groß, dass es sehr viele freie Stellen für Sozialarbeiter gibt. Lediglich die Bezahlung könnte noch etwas besser ausfallen.
Hallo,
Tut mir erstmal leid für meine späte Antwort. Dankeschön für Ihre Antwort und dass Sie sich Zeit genommen haben.
Hi, ich habe eine Frage zum Studium Soziale Arbeit. Darf ich dich privat anschreiben?
Huhu liebes,
ich habe mich tatsächlich vor einigen Monaten für Soziale Arbeit bei der IU beworben. Ich kann dir nicht absolut alles beantworten, da ich selber neu dabei bin aber etwas zum Gespräch und erstem Eindruck kann ich dir doch geben. Es wird etwas lang also bereite dich vor haha :)
Ich habe mich im Februar/März 2021 für den Wintersemester im Oktober 2021 beworben. Bei mir hat es wegen Abistress etwas länger gedauert als geplant, aber das war auch meine eigene Schuld. Jedoch finde ich es Vorteilhaft, dass ich mich früher beworben habe, da ich so weniger Stress und mehr Zeit habe, den richtigen Praxispartner zu finden. Würde dir raten ca mind 4Monate einzuplanen für die Suche des Betriebes und max 2Monate für das Bewerben.
Das Verfahren läuft allgemein so ab: Du schickst alles ab und kriegst eigentlich innerhalb von wenigen Tagen eine Einladung zum Bewerbertraining. Dort sind sehr viele Bewerber und man hört 2 Personen zu, am Ende hat man Zeit fragen zu stellen. Du bekommst einen Steckbrief, den du bearbeiten kannst und dort trägst du alles ein. (Fragen: Praktische Erfahrung, Motivation, Wie andere dich einschätzen und danach standard Lebenslauf). Du musst auch mind 15 Betriebe im Kopf haben beziehungsweise während diesem Zeitraum von Bewerben und Praxissuche bereits Ausschau halten.
Ps. Bezüglich selber bezahlen habe ich auch gefragt, solange du einen Praxispartner hast hast du auch keine Kosten die du bezahlen muss (außer Semesterticket 190€ pro Semester)
Als nächstes kriegst du eine Einladung zur Vorstellung des Studienganges. Das läuft genau wie das erste ab. Bei mir sind es 2x IU und 3x Arbeiten mit je unterschiedlich 20-40Stundenwochen, das hängt jedoch von dem Standort ab.
Nach etwas Zeit bekommst du die Einladung zum persönlichen Gespräch. Ich war anfangs in Berlin und habe dann nach Lübeck gewechselt also mein Studienstandort (was total leicht verlaufen ist und in wenigen Tagen). Die Dame aus Lübeck war mehr als nett und wir haben direkt harmoniert, obwohl ich so aufgeregt war. Als erstes wirst du nach deiner Motivation gefragt, deine Stärken und Schwächen, wieso du dich für das Duale Studium entschieden hast und welche Erfahrung du bereits hast. Bei mir ist es so das ich keine berufliche, sondern nur private Erfahrung habe und dennoch wurde es sehr positiv angesehen. Als nächstes musste ich meine Ziele auf Englisch in 2-3 kurze Sätze sagen und dann kommt Allgemeinwissen... Bei mir war es sehr leicht: wofür steht die Abkürzung www (World Wide Web), wann sind die World Trade Türme gefallen (11.09.2001), wie viele Bundesländer hat Deutschland (16) und zwei Nachkommastellen von Pi (3,14). Danach hat sie Sätze vorgelesen und ich sollte antworten ob ich zustimme oder nicht. Dann hat sie nur einiges ergänzt und ich konnte am Ende meine insgesamt 19 Fragen stellen. Ich muss auch ehrlich zugeben, dass wir sehr gelacht haben und alles sehr locker gewesen ist.
Ich bin derzeit noch auf Praxissuche und kann dir leider nicht sagen ob es leicht oder schwer ist, da ich erst vor 1-2 Tagen angefangen habe...
Was ich jedoch allgemein bisher sagen kann ist, dass ich genau wie du tausende Fragen hatte und gefühlt alle 2 Tage dort angerufen habe. Alle waren immer sehr nett und man hat das Gefühl man sei auf einer Ebene mit denen (man spricht sich mit dem Vornamen an und sagt ,,Du“ statt ,,Sie“) was eben einiges erleichtert hat. Da man auch direkt mit Bewerbertraining anfängt, hat es mir den Eindruck gegeben dass die Aufnahme sehr leicht ist. Ganz wichtig immer versuchen abzuheben im Gespräch: sprich persönlich werden und nicht nur standard Antworten wie ,,ja ich möchte Menschen helfen“ oder dieses 0815 zeug was man manchmal online liest.
Ich hoffe ich konnte dir ein bisschen helfen und dir zumindest den Bewerberprozess erleichtern... Ich weiß ich habe einige Fehler im Text, aber ich bin mega müde und habe es jetzt geschrieben damit ich es nicht vergesse. Falls du noch Fragen hast, kannst du sehr gerne Bescheid geben und ich beantworte dir mehr, oder wenn ich weiter komme und im ersten Semester bin, kann ich dir mehr erzählen.
Hey :)
Vielen Lieben Dank für deine ausführliche Antwort und dass du dir so viel Zeit genommen hast. Das hat mir schonmal eine Menge weitergeholfen. Wenn es dir Recht ist, könnten wir gerne weiterhin schreiben. Vielleicht auf Instagram oder so? 🙈
Dual studieren ist halt immer sehr zeitaufwendig