Erfahrung mit Fahrrad.XXL Onlineshop?
Hallo,
habe mir ein E-Bike bei Fahrrad-XXL Onlineshop bestellt. Im Internet lese ich im Nachhinein viele negative Erfahrungen. Klar bei denen wo alles klappt, die schreiben nix ins Internet. Verzerrt also vll. die Meinung.
Wie sind eure Erfahrungen? Habe am Dienstag bestellt und der Status hat sich noch nicht geändert... Lieferzeit wird 5-7 Tage angegeben.
5 Antworten
Speziell mit diesem Online-Shop habe ich sehr schlechte Erfahrungen: Nicht das von mir bestellte Modell wurde geliefert, sondern ein minderwertiger ausgestattetes.
Da ich mit Vorkasse bestellen musste, sitzt jetzt der Händler am längeren Hebel und lässt sich Zeit bzw. beauftragt eine Spedition, die mit Tricks die Abholung vermeidet.
Mein Geld habe ich nach 5 Wochen noch nicht zurück.
Das nächste Fahrrad kaufe ich beim Händler vor Ort, der Mehrpreis wiegt den Ärger mit einem online-Händler bei Weitem auf.
würd ich auch sagen. Bei YT gibt es einen Bericht über einen Händler in Mainz. Vielleicht sind die das. Das Logo der Mitarbeiter auf dem Rücken wurde dann gepixelt
Ein Händler vor Ort ist sicherlich immer besser. Das zeigt sich jetzt auch bei mir zu Schäden an der stufenlosen Schaltung.
Speditionsversand mit Karton ist da schlecht. So muß man Lenker gerade stellen, Pedale anschrauben etc.
Der Branche geht es nicht mehr so gut wie bei Corona dargestellt. Zudem sind die Ped viel zu teuer.
Ein hochwertiger E-Motorroller mit 45 kmh kostet die Hälfte dieser überteuerten Pedelecs.
Diese andere Franchisekette mit einer grünen Farbe & Logo E. hat z. B. mehrere Marken aus dem Programm genommen, die zuvor noch teuer verkauft & beworben wurden als da sind Stromer, BH Emotion Spanien mit Brose Motoren sowie Husquarna Pexco Schweinfurt.
Mittlerweile ist die Sachmängelhaftung abgelaufen...
die haben auch 20 Fillialen vor Ort, ist ja nicht so, das die nur heiße Luft verkaufen.
Aber meiner Meinung nach ist die momentane Fahrradbranche einfach nur Krank, spätestens wenn es um Service geht fängt der Ärger an.
So ein Fahrradhändler der führt 30 Fahrradmarken mit 200 Modellen, also wie krank ist das. Der Fahrradhändler der muss 2 Jahre lang im Vorraus buchen und dann wird der Kunde mit dem Fahrrad entlassen ohne das sich mal 5 Minuten zeit genommen wird das FAhrrad dem Kunden einszustellen bezüglich grösse und GEwicht.
Die Insppektion isuch eine Katastrophe, das passiert alles im Hinterzimmer damit der Kunde nicht mitbekommt und als Kunde muss man sich mit einem Ahnungslosen Verkäufer rumschlagen. Kein Vorabscheck keinen Kostenvoranschlag.
Inspektion wäre dann aber bei einer unabhängigen Filiale, da es ein JobRAd ist und ich mir den Inspektionspartner aussuchen kann, also kommt da eher ein Cube-Store in Frage.
Ist seriös:

Der Vorteil. Die Räder sind gegenüber dem Händler vor Ort um 10 - 20 Prozent günstiger
Der Nachteil. Die Räder sind nur vormontiert. Wenn man technisch einigermaßen versiert ist, kein Problem.
MARKEN Ebikes sind immer endmonitiert. Das ist ja keine Baumarktware wo weder die Gangschaltung noch die Bremse eingestellt ist.
Klar, aber mit Hilfe des Internets sollte es kein Problem sein, diese Dinge selber einzustellen wenn man ein wenig handwerklich begabt ist...
Sollte man denken, aber dem ist leider nicht so. Beim meinem Haibike ist bei der ersten Ausfahrt gleich die Kette runter. Der Lockring vom E-Motor war nicht angezogen. Die Schaltung musste auch eingestellt werden. Soviel zu MARKEN Ebikes
Gut, mit dem habe ich kein Problem. Ja das Rad war auch 10% günstiger. Hoffe nur dass es überhaupt geliefert wird, da im Onlineshop nun ausverkauft und keine Statusänderung. Bestellung ist aber definitiv eingegangen.