Erbe Auszahlung?

4 Antworten

Wieso kommt der Kaufpreis des Hauses komplett auf dein Konto? Hat deine Schwester kein eigenes Konto?

Sie kann das Nachlasskonto nicht einfach auf sich ummelden, zumindest nicht ohne deine Unterschrift. Dass das Konto mindestens noch 6 Monate weiter läuft, ist jetzt nicht so ungewöhnlich. Manchmal bis zu einem Jahr, je nachdem wie gut der Kontakt war und bis man einen Überblick über alle laufenden Ein,- und Ausgaben oder bis alle Verträge wirksam gekündigt wurden.

Welche Rechnungen deine Schwester vom Konto des Vaters noch beglichen hat, lässt sich aus der Ferne nicht beurteilen. Sofern es Rechnungen auf den Namen des Vaters waren (wie zB die Bestattung oder sonstige noch ausstehende Rechnungen) war dies gerechtfertigt. Hast du die Kontoauszüge geprüft?

Ich würde ihr deine Rechnung und deine Überlegung mitteilen um euch die Möglichkeit zu geben die Aufteilung einvernehmlich zu gestalten.

Bist du dir sicher, dass deine Rechnung stimmt - überweise diesen Betrag - dann müsste sie dich verklagen oder könnte vielleicht an Hand des Kaufvertrages vielleicht auch direkt die Vollstreckung beauftragen. Den Teil des Vertrages mit der zu erfolgenden Aufteilung unter den Geschwistern würde ich mir nochmals genau durchlesen.


andrew67240 
Fragesteller
 11.06.2022, 18:29

Sie hat Internet, Strom, und diverse andren Sachen einfach laufen lassen. Wir haben auch gesagt das anstatt Miete sollte sie einfach der Hypothek bezahlen bis ein Käufer gefunden worden ist. Hat die auch nicht gemacht, hat es einfach von sein Konto gehen lassen. Das Konto gibt's nicht mehr aber ich möchte gern das Geld zurück haben. Das Geld geht alles auf mein Konto weil der Notar meinte wenn er das Geld aufteilst sind extra Kosten zu erwarten. Er war nur für den Haus Verkauf zuständig.

0
kabbes69  11.06.2022, 19:02
@andrew67240

Na ja wenn sie noch drin gewohnt hat - kann sie ja schlecht den Strom kündigen. Und ehrlich - bei dem Aufwand mit den Versorgern , wenn ohnehin ein Verkauf anstand - hätte ich die Nebenkosten von meinem Konto überwiesen und fertig. Die Briefe bekomme ich, wenn ich noch in den Haus wohne und kann handeln.

Bei 7000 € - und noch mit Hypothek - dann gingen die Raten ja auch noch von diesem Nachlass-Konto ab. In welcher Höhe - kommt drauf an wann dein Vater starb, lässt sich nachrechnen.

Und nicht Sie hat die Verträge laufen lassen - sondern ihr als Erbengemeinschaft. Warum hast du es nicht selbst geregelt? Kann nicht jeder mit Bürokratie umgehen. Ich hoffe sie musste nicht auch noch alleine das Haus räumen.

Und das mit den zusätzlichen Kosten ist Quatsch, außer es wurde mit Notaranderkonto gearbeitet. Wenn der Käufer auf 5 Konten überweist - ist dies dem Notar egal, solange die Verkäufer zustimmen.

0
andrew67240 
Fragesteller
 11.06.2022, 20:30
@kabbes69

Naja, ich glaube du verstehst es nicht ganz.nach den Tod meines Vaters hat sie uns versprochen das sie den Strom und so weiter auf ihr Name umzumelden. Wir haben sie natürlich geglaubt. Sie hat mit mein Vaters Bank Karte immer wieder Geld abgeholt am Automat. Wir waren erstaunt als die Bank angerufen hat und uns erzählte das das Konto leer war. Wir wollten Warten mit der Konto Auflösung bis alles was er hat gekündigt war. Wir haben gesagt das sie erstmal weiter drin wohnen darf aber nur wenn sie Weiter den Abtrag bezahlt. Sie hat einfach gelogen. Sagte immer das alles umgemeldet war auf ihre Name und das sie den Abtrag bezahlt. Nichts hat sie gemacht

0
kabbes69  11.06.2022, 22:36
@andrew67240

Na dann - weißt du doch, dass sie sich zumindest mit den Abhebungen selbst bereichert hat. Dann würde ich es riskieren, ob sie die Differenz einfordert.

0

Sie hat sich ungerechtfertigt bereichert, hätte nach dem Tod kein Geld mehr vom Konto eueres Vaters vernwenden dürfen.

Zieh 50% von dem ab., was sie bekommen soll. Wenn dann muss sie klagen und dann hat sie ein Problem, nicht du.

https://www.erbrecht-ratgeber.de/erbrecht/erbschaft/vertrag.html

Als Erben haben natürlich alle eine Verpflichtung, die Umstände zu überprüfen. Das hat keiner von Euch gemacht. Allerdings hatte die Schwester den Nutzen.
Ich selber würde es drauf ankommen lassen und ihr die 3000 € abziehen. Im Zweifelsfall muss sie dann klagen. Aber so ein bisschen Dreck haben da wohl alle am Stecken :)

JETZT müsstest du sie verklagen, um den Anteil der Kosten von ihr zu bekommen. Du trägst dabei das Prozesskostenrisiko.

Wenn du es jetzt einfach von ihrem Anteil des Kaufpreises abziehst, kann sie zwar meckern, aber dann müsste sie wiederum DICH verklagen. Das kannst du dann gelassen abwarten.