Entschädigung für schlechtes Produkt vom Supermarkt?
Ich wollte mal fragen ob jemand weiß ob man die realistische Chance hat Entschädigungen zu bekommen wenn man sich über schlechte bzw fehlerhafte Produkte beschwert. Zb hatte ich mal Brot was noch zu war und 6 Tage vor Ablaufdatum verschimmelt ist. Und was ähnliches mit Hackfleisch. Und heute hatte ich ein Mikrowellenburger wo angeblich eine Hänchenbulette drin sein soll wo ich mir aber ziemlich sicher bin das es vegetarisch war und kein Hänchen. Woher ich das weiß? Weil ich den selben Burger schon paar mal hatte und es anders geschmeckt hat. Weil es ganz anders aussah, also die Bullette und die konsestenz komisch war. Und weil es vorallem nieeeeeemal nach Hänchen geschmeckt hat. Ich weiß ja wohl wie Hänchen schmeckt und ich hab auch schon oft vegetarisch gegessen also bin ich mir da relativ sicher. Ich frag mir nur wie das passieren kann. Das Problem ist nur das man ja nie was beweisen kann. Was denkt ihr?
6 Antworten
Ich wollte mal fragen ob jemand weiß ob man die realistische Chance hat Entschädigungen zu bekommen wenn man sich über schlechte bzw fehlerhafte Produkte beschwert.
Ja, das nennt sich Gewährleistungsanspruch. Kaufst du etwas mangelhaftes, hast du dem Händler gegenüber anspruch auf ein mangelfreies Produkt. Mehr aber auch nicht und schlechter Geschmack ist kein Mangel.
Ablaufdatum
Was für'n Datum??? Sowas existiert nicht.
Und was ähnliches mit Hackfleisch.
Wie lange haste es denn in der Wärme liegen lassen? Das angegebene Verbrauchsdatum bei Hackfleisch gilt nur bei ununterbrochener Kühlkette (welche beim Einkauf in der Regel schon nicht mehr gegeben ist) und bei einer Lagerung unter 2°C. Die hat dein Kühlschrank ganz sicher nicht.
Weil ich den selben Burger schon paar mal hatte und es anders geschmeckt hat.
Ähmmm, nun ja, wenn du DENSELBEN Burger schon mehrmals gegessen hast, kann ich mir gut vorstellen, dass er dann jedes Mal anders schmeckt...
Das Problem ist nur das man ja nie was beweisen kann.
Wenn du es aufgegessen hast - logischerweise nicht. Ansonsten hättest du es ja noch da und dann haste ja den Nachweis in der Hand.
Wenn etwas vor dem MHD schlecht geworden ist, kannst du das im Supermarkt zurück geben.
Was den Burger angeht, musst du dich an den Hersteller wenden, da kann der Händler ja nix machen, wenn das Teil nicht schmeckt. Im Zweifel einfach nicht nochmal kaufen.
Leider ist die Qualität der Lebensmittel in den letzten Jahren immer schlechter geworden.
Vor ein paar Tagen habe ich bei Kaufland Lachs gekauft, der war verdorben und schmeckte so bitter, dass ich eine schlimme Lebensmittelvergiftung bekam. Ich habe den Rest weggeschmissen, obwohl ich 5-6 Euro dafür bezahlt habe.
Ich kann denen den verdorbenen Fisch nicht einfach so bringen... wie viele andere auch, habe ich es vergessen und jetzt Kaufland verklagt.
es ist nicht nur der Fisch... das meiste Obst und Gemüse ist bei Kaufland nicht frisch... so anders als in britischen oder anderen europäischen Supermärkten... Ist das deutsches Niveau?!

Ist das deutsches Niveau?!
So als ob Deutschland was verkörpern würde, was Niveau hätte.
Wer solchen Lachs roh ist, der ist selbst schuld und wenn das Zeug tiefgekühlt ist, wie es bei diesem Produkt wohl der Fall war, dann gart man das durch und bekommt auch keine Vergiftungen. Denn jedes Bakterium, was drin sein KÖNNTE, wird durch die Garung abgetötet. Wer sein Essen nicht vernünftig zubereitet, ist ebenfalls selbst Schuld. Gar nichts ist schlechter geworden außer dem Wissen über Lebensmittel bei den meisten und da sist offensichtlich. Es gibt sogar Leute, die kaufen sich "Putensteaks" und denken, die könnten das "medium" essen, weil es doch ein Steak ist. Da packste dir an den Kopp. Wer nix weiß, der liest www.chefkoch.de oder kauft sich das Anfängerkochbuch von Dr. Oetker.
Das kommt daher, dass Geiz in Deutschland ja geil ist!
Verklagen ohne Beweise?🤪
Selber Schuld, wenn Du es aufisst!
Wenn Du das Brot noch hast, kannst Du es zurückgeben, wenn das Verfallsdatum immer noch nicht vorbei ist. Du bekommst dann ein neues!
Wenn man sein Brot in der schwülen Wärme liegen lässt, dann schimmelt es auch ganz schnell, das ist die grundlegende Eigenschaft des Brotes. Und deswegen gehört das bei dieser Hitze in den Kühlschrank. Das weiß jeder.
Und wer sich solchen Ernährungsmüll wie fertigen "Hähnchenburger" kauft und sich dann wundert, dass diese Kompostmischung Scheiße schmeckt, dem rate ich einfahch mal zu mehr Ernährugnskompetenz und einem Kochkurs. Guck mal auf die Zutatenliste und dann siehst du was solche Produkte für ein Schrott sind. Das ist Körperverletzung, aber keine Nahrung.
Supermärkte werden dir vielleicht kommentarlos das Geld zurück geben, weil sie gar keinen Bock darauf haben, Leuten da Wissen über Lebensmittel bei zu bringen, nur weil Mama schon keinen Bock auf Kochen hatte. Die haben gar nicht Lust sich wegen sowas herum zu schlagen. Entschädigungen darüber hinaus, was mehr als Ersatz ist, gibts nicht. Dir ist schließlich kein Schaden entstanden.
Anfänger sollten dieses haben

Solche Fragen verdienen solche Antworten. Wie ich es Leid bin, dieses Vollkaskomentalität. Mimimi, ich hab Müll gekauft, mimimi und jetzt musste ich feststellen, mimimi, dass es wirklich nach Müll schmeckt. Da pack ich mich doch an den Kopp. Ich sag nur "Serviervorschlag".
Das mit dem Brot ist mir auch schon beim Böcker passiert. Der erklärte mir das dann auch mit dem Kühlschrank.
Solche Burger würde ich im Lebtag nicht kaufen. Das kann nur Schund sein, weil Geflügelhack im Normalzustand nicht einmal einen Tag haltbar wäre.
Bis auf das Hackfleisch.