Entführung?

1 Antwort

Von Experte Willy1729 bestätigt

Wenn negaverunt in der deutschen Übersetzung mit Perfekt wiedergegeben wird, ist es wenig einleuchtend, fuimus mit Praeteritum wiederzugeben. Die lateinischen Perfektformen können als erzählend (narrativ) oder ein Ergebnis feststellend (resultativ) gedeutet werden, aber es gibt keinen guten Grund, nur negaverunt als resultativ zu verstehen, fuimus nicht und in der Wiedergabe (Perfekt oder Präteritum) nicht einheitlich zu verfahren.

resultativ : fuimus „wir sind … gewesen“ negaverunt „(sie) haben verneint“

narrativ: fuimus „wir waren“ negaverunt „(sie) verneinten“

Nunc Titus vires amicum deficere sentit et dicit:

Hinten beim Nebensatz (Objektsatz, mit „dass“ eingeleitet) in der deutschen Übersetzung ist ein Komma zu ergänzen:

„Jetzt fühlt Titus, dass seinem Freund die Kräfte verlassen, und sagt:“

Itaque animo deficere non debes.

Deutsch kann in einem Brief ein großes „Du“ inmitten des Satzes vorkommen, aber hier die Rede ist ein Brief.

„Deshalb darfst du den Mut nicht sinken lassen.“

Et Lucius, qui Titum sibi adesse gaudet, dexteram amici capit: „Bene dixisti“ Verba tua multum valent. Iam vires crescere sentio.“

adesse mit einem Dativ (hier: sibi) kann die Bedeutung „beistehen“ haben.

„Und Lucius, der sich freut, dass Titus ihm beisteht, nimmt/ergreift die rechte Hand seines Freundes: „Du hat gut gesprochen/geredet! Deine Worte vermögen viel/haben viel Kraft/haben viel Macht/haben viel Wirkung. Ich fühle, dass meine Kräfte schon wachsen./Schon fühle ich meine Kräfte wachsen.“

Caupo, quem paulo ante interogavimus, contendit plerosque peregrinos in id hospitium convenire, quod prope forum est.

contendit kann Präsens oder Perfekt sein, die Aussage im AcI ist aber deutlich auf die Gegenwart bezogen. quod kann Relativpronomen (nimmt das Demonstrativpronomen id auf) oder eine Konjunktion („weil“) sein. Weil der Sprecher nicht dicht bei dem Gasthaus steht (in Reichweite zum Zeigen), ist hier eine Wiedergabe als Relativpronomen besser.

„Der Gastwirt, den wir kurz vorher befragt haben, behauptet (hat behauptet), dass die meisten Fremden in dieses Gasthaus zusammenkommen, das nahe beim Forum ist.“

Tandem ante eas aedes stant, quas quaesiverunt.

Der vergessene anschließende Nebensatz ist einzubeziehen:

„Endlich stehen sie vor dem Haus, das sie gesucht haben.“

Concedo, domini:

„Ich räume ein/gebe zu, (ihr) Herren:“

Sed in hospitio meo non iam sunt: Et hospitium et oppidum her reliquerunt. Eos nave Athenas petere audivi.

Streng nach Zeitenfolge ist audivi Vergangenheit und der Aci gleichzeitig (eine präsentische Deutung mit „anstreben“/„aufsuchen wollen“/“reisen“/“nehmen“ ist allerdings als inhaltlich nicht falsch vertretbar).

„Aber sie sind nicht mehr in meinem Gasthaus: Sie verließen gestern sowohl mein Gasthaus als auch die Stadt. Ich hörte, dass sie mit einem Schiff Athen anstrebten/aufsuchen wollten/nach Athen reisten/einen Weg nach Athen nahmen.“