entfernen von pu-schaum von einer haustüre (aluminium- weiss beschichtet)

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

hallo, ich kann heideboden hier nur zustimmen: ganz klar gepfuscht!!! habe selbst einen Malerbetrieb und kann dir nur sagen, das vor dem ausschäumen der geamte Rahmen abgeklebt werden muss, da immer etwas Schaum austritt. Lass dich auf keine Nachbesserung ein, also schleifen und beschichten. Das Aluminium wird hierbei beschädigt. Neuer Rahmen, dafür hat der Handwerker eine Betriebshaftpflichtversicherung. Setze ihn in Verzug mit 2 Wochen Frist. Hat er dann nciht reagiert in deinem Sinne, andere Firma zu Lasten des Handwerkers beauftragen. Ganz wichtig: mit Zeugen Fotos aus mehreren Perspektiven machen!


heideboden 
Beitragsersteller
 28.06.2013, 20:07

guten abend

danke für deinen guten rat. ich dachte schon, ich sei paranoid. ich habe mein problem anders gelöst. ich habe mir 200,-- euro einbehalten als wertminderung der türe. ist vielleicht nicht viel, aber ich mag diesen handwerker nicht mehr sehen. der hat mir meinen nerv gezogen.

ich habe hier im forum einen tollen tipp gesehen. es wirkt fast!!!! einbrennlackierung einer aluminiumtüre, alter ausgetrockneter pu-schaum. entfernen mit zahnpaste mittels einem schwämmchen. mit klarem wasser nachwischen.

Beschichtung ist etwas anderes, als Lackierung. Abschleifen und anpinseln ist doch keine vollwertige Lösung.

Das ist also ganz einwandfrei Pfusch am Bau.

Ich hoffe, die Rechnung ist noch nicht bezahlt, sonst lassen sich Handwerker viel Zeit mit der sachgerechten Nachbesserung.

Entweder er entfernt die Schaumreste sachgerecht und rückstandslos (ohne die Beschichtung zu beschädigen) oder er tauscht den Türrahmen aus, dieses mal mit perfekter Abdeckung vor dem Ausschäumen.

Falls er nicht zufriedenstellen reagiert, könnte ein Anruf und Beschwerde bei der zuständigen Innung/Handwerkskammer sinnvoll sein. Die kümmern sich um ihre Schwarzen Schafe


heideboden 
Beitragsersteller
 28.06.2013, 20:08

guten abend auch an dich herzlichen dank für deine hilfreiche antwort.

Hallo,

ich habe viel von dem Schaum an der Zarge einer billigen Baumarkttür gehabt. Ich hab nach langem hin und her Acetonfreien Nagellackentferner gekauft und habe alles Rückstandsfrei und ohne Schaden entfernt bekommen.

Wichtig ist das dieses Zeugs Acetonfrei ist, den das geht auf die Beschichtungen


heideboden 
Beitragsersteller
 26.08.2013, 10:02

hallo herzlichen dank für deinen guten tipp. ich werde es probieren.

Mit einem Glaskeramik Putzstein vorsichtig und ausdauernd wischen. So haben wir den komplett verschmierten und eingetrockneten Schaum von der Haustür bekommen.(Pulverbeschichtet) Hat keine Kratzer gemacht.

das ist nicht dein problem.das muss der handwerker machen