Fenter Montage Kompriband
Hallo,
meine Fenster wurden vor kurzen eingebaut und von außen mit einen Kompriband "abgedichtet".
In der Fuge wurde dann Pu Schaum gespritzt (also davor noch, bevor Kompriband rankamm) und auf der Innenseite ein Diffusionsdichtes Band verwendet.
Meiner Meinung (Fenster sind jetzt 24 Std eingebaut) reicht an manchen Stellen das Kompriband nicht wirklich aus bzw. ist schon über 80% seiner dekompression angelangt. Manche Fugen sind eben bei bis zu 3 cm Gross (0,5- 3cm).
Deswegen meine Frage kann ich nachträglich AUSSEN ein 2. Kompriband hinzufügen, sozusagen aufdoppeln, damit sich anschließend die beiden Kompribänder gegeneinander pressen. Das eine lass ich so wie es in mom. montiert wurde, das andere kleb ich nicht an Rahmen des Fensters sondern an der Mauer. Die Kompribänder dehnen sich also aus und treffen sich in der Mitte- pressen sich gegenseitig.
Würde ja ein größeres Kompriband verwenden, allerdings find ich keines was für 2,5-3cm Fugenstärke "zulässig" ist. Es muss noch Winddichtigkeit sowie Schlagregendichtigkeit gewährleistet sein, demzufolge dürfte sich das Band ja nicht ganz aufdehnen, weil es dann immer mehr an seiner Wirkung dabei verliert.
Ein weiteres Problem ist ja evlt auch, das entfernen des Kompribandes, ich weiss nicht ob man das da raus bekommt ohne weiteres(?) , falls ja hätte ich da noch eine alternative Frage:
Es gibt ja Alternativen zu den Kompribändern und zwar die ebenfalls diffusionoffenen Dichtungbänder (schauen genau so aus wie die für INNEN, eben Flachbänder) z.B. sowas meine ich http://www.bilderhoster.net/8vvjmxbp.jpg.html
Kann ich also optional einfach das Kompriband entfernen und in EINGEBAUTEN Zustand des Fensters so ein Dichtungsband ordentlich verkleben/abdichten ?
Andere Alternative für mich, ich lass das jetzt so wie es ist und mach irgendwie noch son flaches Dichtungsband ÜBER das Kompriband, das bleibt ja dann alles diffusionsoffen dadurch.
Ein Bild von Außen beim Fenster (Brüstung mit Glattstrich), da würde später noch das FensterAlublechmontiert wurde hinzugefügt ** Bild 4669**
Ein Bild von INNEN zwecks Dichtungsband (ist von der Hebeschiebetür) hab ich hinzugefügt
Sowie ein Bild von Außen man sieht wie auch dort er Pu Schaum nach außen kommt und meiner Meinung anch die Wirkung des Bandes unterbricht.... ** Bild 4662**
wüde mich überr Vorschläge freuen bzw. Meinungen zu meine.
schonmal Danke
Gruss
Tom



2 Antworten
Also aussen nutzt dir das Kompriband wenig, wenn der Schaum zwischen Mauer und Band sitzt. Da du wie auf den Bilder sehen kannst. Etwas zwischen stecken kannst.Innen eine reine Pfusch Arbeit. Hier ist keinerlei Dichtigkeit gegeben, da das Dichtband an die Wand Durchgängig dicht verklebt werden muß.So hilft dir das Band gar nichts.Aussen kann man auch mit Silikon oder speziellen Leisten abdecken.
Da ist nicht ordentlich gearbeitet worden. Mach am besten gar nichts selber, denn dann verleirst du den Garantieanspruch. Ruf die Firma noch mal an, die sollen herkommen und das richten. Die müssen das machen, lass dich nicht abwimmeln. Die Arbeit muss so ausgeführt werden, dass du zufrieden bist, du bezahlst es ja schließlich. Und du bezahlst ja nicht, um dann selber alles auszubessern.