Englische Aussprache des Buchstaben "W"?
Warum wird der Buchstabe "W" im englischen als "Double U" ausgesprochen und nicht als "Double V"?
Denn "VV" sieht doch viel eher wie ein "W" aus als ein "UU".
2 Antworten
In Kursivfonts ist die Ähnlichkeit eines W zu einem Doppelten UU wirklich vorhanden:
Außerdem recycle ich noch eine alte Antwort von mir:
Ich ich nehme an, daß der Buchstabe W jünger ist als die Unterscheidung zwischen U und V. Bis zum Mittelalter gab es nur einen einzigen Buchstaben, der je nach Wort für V oder U stehen konnte (so wie es auch im Lateinischen war), und der wurde verdoppelt um W zu kennzeichnen.
Ich weiß das sicher aus dem Althochdeutschen, z.B. Muspilli
za uuederemo herie si gihalot uuerde.
zu welchem Heer (=zu welcher Gruppe) sie gezählt werde
(es geht darum, welche Seelen nach dem Tod zum Teufel und welche zu Gott kommen)
ni uueiz der uuenago man uuielihan uuartil er habet,
nicht weiß der wenige (=bedauernswerte) Mensch welche Strafe er hat
(das Wort für “Strafe” hat glaube ich heute keine Verwandten mehr, es müßte modern “Wartel” lauten )
und ich nehme an, daß es im Altenglischen eine ähnliche Orthographie gab. Demnach müßte der englische Name double u älter sein als die Unterscheidung zwischen V und U (die gibt es im Deutschen erst seit dem Mittelhochdeutschen).

Die Etrusker übernahmen das frühgriechische Ypsilon und dessen Lautwert. Mit der Zeit verschwand bei den Etruskern die untere Spitze, der Buchstabe bekam die Form V. Ebenso änderte sich die Bedeutung des Buchstabens: Das Etruskische kannte auch den dem [u] entsprechenden Halbvokal [w] und der Buchstabe wurde verwendet, um beide Laute zu schreiben.
Die Römer übernahmen den Buchstaben mit beiden Lautwerten. Ursprünglich wurde der Buchstabe in der von den Etruskern übernommenen spitzen Form geschrieben. In der Spätantike wurde auch eine abgerundete Variante entwickelt, die im Aussehen dem U entspricht.