Energieverschwendung - wie reagieren?
Hi, ich wohne in einem 6-Familienhaus als Stockwerkeigentümer, und es gibt eine Sache, welche mich immer wieder ärgert. Die Wohnungen sind auf drei Etagen aufgeteilt. Die Wände des Treppenhauses sind weiss gestrichen, und die Treppe ist ebenfalls in einem hellem Farbton gehalten. Und es gibt auch einen Handlauf, an welchem man sich halten kann. Wir sind zehn Personen im Haus, Durchschnittsalter rund 45 Jahre. Und keine dieser Personen ist in irgend einer Art gebrechlich oder sehbehindert. Trotzdem kommt es immer wieder vor, dass selbst bei helllichtem Tag im Treppenhaus das Licht angemacht wird, vermutlich aus purer Gewohnheit oder Gedankenlosigkeit. Nach ein paar Minuten geht die Beleuchtung zwar wieder automatisch aus, aber mich dünkt, dass es in Zeiten, da regelmässig zum Energiesparen aufgerufen wird, es ein absolutes No-Go ist, derart mit unserer kostbaren Energie umzugehen. Hier sparsam zu sein, tut ja niemandem weh. Ich persönlich benutze die Treppenhausbeleuchtung nur, wenn es wirklich stockdunkel ist und man gar nichts mehr sieht. Trotzdem werden diese Kosten gleichmässig auf alle sechs Parteien aufgeteilt, weil man ja in der Regel nicht weiss, wer sparsam und wer verschwenderisch mit der Energie umgeht.
Vielleicht gibt es unter euch auch welche, die ähnliche Erfahrungen machen oder gemacht haben. Wie soll man in so einem Falle am besten reagieren, ohne die übrigen Mitbewohner zu verärgern?
Vielen Dank schon mal für eure Antworten.
7 Antworten
Im Prinzip hast du natürlich Recht, aber meine Vermutung ist, dass das Licht nicht aus Gedankenlosigkeit angemacht wird oder weil man nicht genug sehen kann, sondern weil man allgemein damit signalisiert, dass jemand im Treppenhaus unterwegs ist.
Also anders herum gesehen, wenn jemand im Treppenhaus ist ohne Licht anzumachen, wird gedacht: Wer schleicht sich da im Treppenhaus rum? Der kann nur Böses im Sinn haben...
Frag doch bei Gelegenheit, ohne dich darüber aufzuregen, warum jemand das Licht angemacht hat.
Ich halte das für am Wahrscheinlichsten, aber frag mal 😉. Als ich im Hochhaus wohnte, hab ich natürlich kein Licht gemacht 😂. Aber vorgeworfen wurde mir das nie. Hab mich anders bemerkbar gemacht.
Wenn sich die passende Gelegenheit ergibt, werde ich mal nachfragen. Aber wenn ich mir dies so überlege, könnte dies tatsächlich der Grund sein. Hatte ich bisher noch gar nie in Betracht gezogen.
💚 - ich bin auch sehr für Energiesparen. Darum kaufe ich fast nie industriell verarbeitete Lebensmittel und hab noch ein paar andere Gewohnheiten in diese Richtung, aber die helfen natürlich nicht bei einer Nebenkostenrechnung.
Ich find´s überhaupt irrsinnig, wo überall Energieverschwendung betrieben wird in dieser Wegwerfgesellschaft....
Deine Antwort hat mich am meisten überzeugt. Ausserdem liegen wir etwa auf der gleichen Wellenlänge, was das Energiesparen anbelangt. Daher erhältst Du auch das Goldene Sternchen :)
Mmmmh, Danke schön! ⭐
Ich dachte schon, du hättest ein paar Leute gefragt, warum die das machen. 😇
Bitte gerne :)
Dazu hatte ich noch nicht die Gelegenheit. Aber wenn es sich ergibt, werde ich sicher mal nachfragen.
Ja, mach mal, und falls du dran denkst, mich würde auch interessieren, was dabei herauskommt. 😉
Ich würde die Leuchtmittel durch LED ersetzten oder Bewegungsmelder einbauen lassen und dann mit dem Helligkeitssensor es so einstellen das es nur bei gewisser Dunkelheit geht.
Wo ist dein Problem? Wir reden hier überschlagen von weniger al 5 Euro im Monat.
Natürlich kann die Hausgemeinschaft auch beschließen, dass man Helligkeitsabhängige Bewegungsmelder im Flureinbauen lässt und dazu LED Lampen verwendet mit weniger als 10 Watt.
Die Umrüstung liegt dann wohl irgendwo bei 1000€ - ich frage mich wie lange da das jetzige Lichteinschaltverhalten noch vorgenommen werden kann bis sich das rechnet.
Energiesparen? - Verzichtet man auf E-Autos, Internet, und Wärmepumpen, ist das Potential viel größer.
In Bezug auf E-Autos gebe ich dir recht. Genau aus diesem Grunde werde ich mir auch nie ein E-Auto zulegen, sondern bleibe beim Benziner.
Das Licht einzuschalten ist ja ein Mehraufwand, den man nur machen würde, wenn es einem tatsächlich zu Dunkel ist. Und den Leuten zu verbieten, ein Licht einzuschalten, geht ja auch nicht. Scheinbar ist es manchen ja zu dunkel.
Also ich sehe da keinen Grund, von deiner Seite aus irgendetwas dagegen unternehmen zu wollen. Das ist eine normale Nutzung des Treppenhauses.
Lasse die Lampen gegen Led Lampen tauschen... dann hast du pro Stockwerk ca. 3 Lampen, auf 4 Stockwerken (mit Keller) sind das dann 12 Lampen a ca. 10 W... also 120 W...
das sind dann 0,120 kwh pro Stunde = 2,88 kwh am Tag - nehmen wir mal an, ihr zahlt, wie ich um die 40 Cent pro kwh, dann zahlt ihr am Tag 1Euro 20 Cent...
Im Jahr ca 421 Euro...
also 421 Euro / 6 = 70 Euro im Jahr, wenn den ganzen Tag das Licht brennt...
teilst du das auf die paar Minuten auf, die ihr das Licht brennen lasst, wirst du sehen, dass das kaum ins Geld geht, da sind wahrscheinlich die Zählergebühren höher...
von Verschwendung kann keine Rede sein...
An diese Möglichkeit hatte ich gar nie gedacht. Aber es ist durchaus möglich, dass damit Anwesenheit signalisiert wird.