Energie sparen haus dämmen?
Unser Haus verbraucht 32000kwh bei 144 m² wohnfläche.
Das Dach ist fast nicht gedämmt.
Wir haben ein gasabschlag von 300 Euro im Monat.
Wir würden gerne eine
-Hohlschichtdämmung
-dach dämmen 18cm
-Neue fenster
Einbauen.
Wie viel Energie % spart man ca?
6 Antworten
Du solltest Dir einen Energieberater holen.
Dieser kann unter Umständen zusammen mit den weiteren Maßnahmen von der KfW gefördert werden. Die genauen Möglichkeiten erzählt Dir dann aber der Energieberater.
Wenn es erst einmal eine Nummer kleiner sein soll: Viele Landkreise bieten eine kostenlose Energieberatung an. Dort einen Termin machen und die vorhandenen Unterlagen vorlegen.
Denn ohne diese Details wird niemand eine seriöse Schätzung abgeben können.
Ich zahle für unser freistehendes Haus mit 3 Etagen a 100 m² 302 Euro Stromabschlag - wir heizen mit Wärmepumpe und laden 2 E Autos...
Wir haben nach KFW 70 gebaut (Ziegelbauweise, ohne extra Dämmung) und das Dach ist normal Isoliert. Uns ist nie kalt aber wir schwitzen auch nicht...
Unsere Fenster sind 3 fach Verglast ...
Du könntest mit einer Wärmebildkamera im Haus mal schauen, wo die Kälte reinkommt...
Also es bringt schon was, wenn man passend baut - sucht euch einen Energieberater, der euch ein passendes Angebot macht...
Hohlschicht dämmen, und Dachdämmen ist eine sehr sinnvolle Sache, weil es relativ billig ist, und viel Energie spart. Ich habe das vor etwa 20 jahren in Eigenarbeit gemacht, würde das aber aus heutiger Sicht lieber Profis machen lassen. Ich habe die obere Geschoßdecke mit Glaswolle isoliert, und dann einen Holzboden darüber gemacht, damit man darauf laufen kann. Bei den Dachschrägen habe ich Glaswollebahnen von oben her heruntergeschoben. Das war aber schwierig, und hat nur zu 90% funktioniert. Die Hohlschicht habe ich aus Kostengründen in Eigenarbeit mit losem Styropor gefüllt. Das würde ich aber nicht wieder machen, weil aus jedem Loch Styropor herausrieseln kann. Spätestens bei Umbauarbeiten, oder beim Abriß des Hauses ist das ein großes Problem.
Man kann da Glaswolle, Steinwolle, und auch Styropor mit einem Kleberanteil einblasen lassen. Außerdem kann man es mit "Ortschaum" füllen lassen. Das alles geht auch beim Dachboden.
Bei den Fenstern ist die Frage, welche Fenster du jetzt hast. Sollen nur die Scheiben ausgetauscht werden, oder die kompletten Fenster? Neue Fenster sind teuer.
Ich habe vor 15 Jahren eine neue Brennwert-Gasheizung bekommen, obwohl mein Schornsteinfeger jedes Jahr sagte, das die alte Heizung in Ordnung ist, und sich eine neue Heizung nicht lohnen würde. Durch die neue Heizung habe ich mindestens 20% gespart. Mehr als ich erwartet hatte. Das ist natürlich nur so, wenn die alte Heizung entsprechend schlecht war.
Ich notiere meinen Gasverbrauch seit 30 Jahren regelmäßig. Außer Isolierung, und neue Heizung, hat sich auch die Anzahl der Bewohner stark verringert. Einige Zimmer werden nur noch sehr gering beheizt. Früher waren wir einmal 8 Personen.
Du hast gefragt, wie viele Prozent. Ich würde sagen, Hohlschicht und Dach zusammen 40 - 50% Heizkosteneinsparung. Der Bedarf für Warmwasser bleibt natürlich gleich.
Man kann das nicht schätzen. Man weiß weder die jetzigen Dämmwerte noch die zu erwartenden Werte. Das muss man zumindest grob berechnen, um eine Schätzung mit einer gewissen Genauigkeit zu bekommen. Entweder du machst dich im Internet schlau und rechnest das selber oder du suchst dir einen Energieberater, den man für staatliche Subventionen sowieso benötigt. Außerdem wird eine Dachdämmung mit nur 18cm nicht gefördert.
Ansonsten kann es alles zwischen vielleicht 20% bis 50% sein.
Die Angaben zur Energieeinsparung habe ich im Netz gefunden, verschiedene Seiten und Anbieter, wobei die Zahlen nahezu identisch waren.
Dachdämmung 18cm und mehr: ca. 13%
Neue Fenster dreifach verglast: ca. 7%
Kellerdecke dämmen: ca. 5%
Außenfassade dämmen 16cm und mehr: ca 19%
Neue Heizung Brennwerttechnik oder regenerativ: ca. 25% bis 35%, hier wurde wiederholt auf die exakten Abstimmung auf die Gegebenheiten, die korrekte Dimensionierung und korrekte Installation hingewiesen.