Energie durch Druck?
Welche Antwort ist richtig?
Nm/N/m^2 = m^3, also Antwort A Volumen ??
3 Antworten
Ja, richtig.
Du musst aber den Nenner in Klammern setzen: Nm/(N/m^2) = m^3. Sonst gibt es nur 1/m.
Eine Möglichkeit, um sich die Sache auch dem Sinn nach klar zu machen, ist diese:
Energie ist Kraft mal Weg, und Druck ist Kraft pro Fläche, das sollte man sowieso im Kopf haben.
Also ist Energie / Druck = (Kraft * Weg) / (Kraft / Fläche) = Weg * Fläche = Volumen.
Denken wir an einen Kolben im Zylinder, den der Druck des Arbeitsgases ein Stück weit bewegt und an die Hubarbeit, die dabei geleistet wird. Es leuchtet ein, dass eine Maschine mit mehr Hubraum und größerer Verdichtung auch bei jedem Arbeitstakt mehr Energie umsetzt. Bei gegebener Drehzahl kommen dann mehr Watt heraus.
Ja, umgekehrt heißt das, dass V×p=W ist, eben die sogn. Volumenarbeit. Eine wichtige Größe in der Thermodynamik. ZB für die Erklärung der Enthalpie.
In der idealen Gasgleichung ist pV=nRT, also auch eine Energie.
R = 8,314 J/molK, also eine molare Wärmekapazität.
Ja, Volumen. Druck ist Energie pro Volumen.