Empfindet man den Klang einer Fremdsprache als umso unschöner, je mehr er sich von dem der Muttersprache unterscheidet?

5 Antworten

Ich glaube nicht, dass das daran liegt. Arabisch finde ich auch nicht schön, klingt, als ob sie alle einen rauen Hals hätten. Ungarisch gefällt mir, wenn es von Leuten auf dem Land und langsam gesprochen wird. Da ist sogar Melodie drin. Aber im Radio oder Fernseher die Nachrichtensprecher - das hört sich an, als wenn die Worte aus einer Maschinenpistole geschossen kommen, dermaßen hart, nicht schön.

Ungarn sagten, dass die deutsche Sprache sehr hart klänge, die ungarische dagegen sehr weich. Ist schon komisch, wie unterschiedlich man das empfinden kann. Ich bekam mal einen Gedichteband geschenkt, darin war jedes Gedicht dreimal drin, auf deutsch, ungarisch und französisch. Ich hab sie laut vorgelesen. Da merkt man ganz deutlich den Unterschied. Französisch hat vom Klang her deutlich gewonnen. Ungarisch klang entsetzlich. :-) Ich kann ungarisch, zwar nicht sehr gut, aber ich kann reden, und wenn die Leute langsam reden, auch verstehen.


Rox84  26.04.2020, 03:09

Ja ich finde Deutsch auch nicht so schön z. B. Wenn ich Lyrics schreiben möchte,. Da werden die Texte nicht so schön, als bei der Isländischen Sprache, die eine sehr schöne weiche, sehr poetische Sprache ist. Finnisch z. B. Da kann man nicht so schöne Lyriks hervorbringen. Wenn Isländische Frauen singen, da bekomme ich immer Gänsehaut, da viele wie Engel klingen bzw. weicher und deren Gesang oft auch in hohen langen liegt, auch oft bei den Männern, wo viele denken, die solch ein Klang bei Männern nicht gewohnt sind, die wären auf Island schwul oder klingen so. Auf mich hat die isländische Sprache bzw. Musik einen ganz besonderen Reiz und sind auch dort die Frauen egal ob jung oder älter sehr hübsch, was auch an ihrer Aura liegen möge. Schaut man sich nur Björk an denk man nicht das ihr Geburtsjahr 1965 istbzw. sie dieses Jahr bereits 55 wird. Die klingt wie immer noch wie 20.

0

Das empfindet jeder anders.

Ich z.B. liebe den Klang der Sprache der Südseeinsulaner, obwohl ich kein Wort davon verstehe. Und mit Deutsch hat die dortige Sprache auch rein nichts zu tun.

Glaube ich nicht.

Ich mag die Französische Sprache gerne hören. Und die hat mit dem Deutschen soviel Gemeinsam, wie Zitronenfalter, Zitronen faltet. 😉