Arabisch als zweite Fremdsprache auswählen?
Hallo,
ich hoffe, eine Antwort meiner Frage hier zu finden. Ich bin Schüler bei Abendgymnasium und ab dem nächsten wechsel ich zum Kolleg, dafür muss ich eine zweite Fremdsprache Französisch oder Lateinisch unterrichtet werden aber ich will nicht, denn meine Muttersprache (Arabisch) wurde als zweite Fremdsprache anerkannt, ich bin mir aber nicht sicher. Mein kleiner Bruder hat mir vorher erzählt, weil er auch Gymnasiumschule besucht und dort wurde ihm gesagt, man darf es auswählen und der hatte schon gemacht, ohne Problem zu finden. Jetzt kommt meine Frage, wo soll ich fragen, ob es Anerkennung gefunden hat und ich einen Nachweis haben kann. Bei Info am Kolleg hat die Sekretärin mich nämlich aufgefordert, Nachweis dafür abzugeben.
Vielen Dank für eure Antworten
Abdul
2 Antworten
Denn meine Muttersprache (Arabisch) wurde als zweite Fremdsprache anerkannt, ich bin mir aber nicht sicher.
Diesen Satz verstehe ich nicht. Wurde die Sprache jetzt anerkannt oder nicht? Und wie kommt es, dass du das nicht weisst?
Zur Frage:
Das kommt auf das Bundesland an. Einfach so anerkennen, nur weil man die Sprache spricht, lässt sich die Muttersprache als Fremdsprache allerdings (meist) nicht.
Normalerweise musst du eine "Sprachfeststellungsprüfung" ablegen.
Da du dein Bundesland nicht genannt hast, sind hier beispielhaft die Regularien für NRW. Was für dich gilt, musst du selbst nochmals nachschlagen.
Das ist doch unlogisch und ungerecht anderen gegenüber. Andere müssen ja auch sich die Mühe geben, eine zweite fremde Sprache lernen. Deine Muttersprache ist aber für dich keine fremde Sprache. Du sprichst die ja ohnehin schon. Dann wärest du den anderen gegenüber ja im Vorteil. Ich weiß nicht, wer sowas zulässt. Ich würde sowas nicht ermöglichen, ganz ehrlich. Ich kann ja auch nicht mit Deutsch als Muttersprache mich zwischen Asylanten hinsetzen und mit denen zusammen Deutsch lernen wollen. Das ist doch Humbug, da ich Deutsch ja schon kann. Da würde ich mich doch langweilen und könnte praktisch gar nicht benotet werden.
Andere müssen ja auch sich die Mühe geben, eine zweite fremde Sprache lernen.
Er muss sich auch die Mühe geben, denn Deutsch ist nicht seine Muttersprache.
Du musst das für dein Bundesland herausfinden. In NRW geht eine Anerkennung von Arabisch, du musst aber eine Prüfung ablegen.
Ob es in deinem Bundesland funktioniert, weiß ich nicht - du hast leider nicht verraten, wo du wohnst.
NRW = Nordrhein-Westfalen. Zu den Regelungen in Niedersachsen kann ich leider nichts sagen.
Was ist denn Kolleg?? Hochschule / Uni ?
In meiner Uni durften (neu eingereiste) Araber nicht arabisch als Fremdsprache wählen. Genauso spanisch Muttersprachler kein spanisch wählen - auch nicht als Wahlmodul.
Ein Kolleg ist keine Hochschule. Es ist eine Schule, auf der man als Erwachsener in drei Jahren Oberstufe das Abitur nachholen kann.
Auf einer Hochschule studiert man ein Fach. Ein Kolleg ist keine Hochschule, dort holt man in drei Jahren sein Abitur nach.
Ich meinte, wenn man Abi schaffen will, sollte man eine zweite Fremdsprache bis Niveau B1 erlernen und in Deutschland darf man seine Muttersprache als zweite Fremdsprache auswählen, anstatt dass man wieder eine neue Sprache z.B. Französisch, Lateinisch, Italienisch oder Spanisch lernen muss. Deshalb habe ich geschrieben, dass meine Muttersprache Arabisch ist und wollte, ob ich es als Zweite Fremdsprache auswählen.