Reicht eine erweiterte Meldebescheinigung als Nachweis für Staatsbürgerschaften?
Ein Bekannter von mir hat eine doppelte Staatsbürgerschaft und braucht einen Nachweis über jene für das Standesamt für eine Eheschließung. Reicht dafür eine erweiterte Meldebescheinigung oder braucht man dazu z.B. einen Staatsangehörigkeitsausweis oder Ähnliches?
Vielen Dank
EDIT
Er hat die deutsch-russische Staatsbürgerschaft, wohnt in Deutschland und möchte auch in Deutschland heiraten.
3 Antworten
Hallo, die erweiterte Meldebescheinigung ist kein Nachweis der Staatsangehörigkeit.
Im Deutschland wird die Staatsangehörigkeit nur durch einen Reisepass oder eine Staatsangehörigkeitsbescheinigung nachgewiesen.
Dies kannst du auch im Personenstandsgesetz und im Staatsangehörigkeitsgesetz auch nachlesen.
eine Meldebescheinigung? Da wird keine Nationalität stehen, er hat doch Reisepass - sowie Personalausweis von beiden Staaten
das stimmt, trotzdem können die Papiere nochmals zum OLG zur Überprüfung gehen
Aber ein Tip. ALLES faengt (zumindest in der Eu) mit dem EHEFAEHIGSZEUGNIS an. Das ist leider so, denn solltest du als Deutsche/r im Ausland heiraten musst du deine gesamten Urkunden fuer das Land in dem du lebst 'aus Deutschland' uebersetzen und beglaubigen lassen. So ist es auch umgekehrt. Es kostet erst mal viel Geld und Nerven. Ich hab mir einen Anwalt genommen. Aber das Standesamt kann (wenn sie wollen ;) ) auch weiterhelfen. Ciao
Ciao.Wenn du noch dazu geschrieben haettest welche Staatsbuergerschaften er hat, in welchem Land er lebt und wo er heiraten moechte wuerdest du bestimmt einige vernuenftige Antworten bekommen. So kann wohl kaum jemand helfen... Schade
Hey danke für deine Antwort. Ich habe nicht daran gedacht, dass es hilfreich sein könnte, ich ändere es gleich mal.
Gerne. Schau mal, ich hab nochmal geschrieben. Irgendwo unter einem Peter...
Soweit ich weiß steht auf der erweiterten Meldebescheinigung der Ehestand und die Staatsangehörigkeiten, also bei der erweiterten, nicht der normalen.