Eltern respektieren Privatsphäre nicht, Kontaktschwierigkeiten nach Auszug?

5 Antworten

"Die Zeit heilt alle Wunden!"

Gib' Deinen Eltern ein wenig Zeit! Auch für sie ist es nicht leicht, jetzt allein zu sein. Sie brauchen eine Weile, bis sie sich an die "Ruhe" zuhause gewöhnt haben. Bis dahin würde ich Dir empfehlen, den Kontakt weitestgehend zu unterbrechen. Ein Telefonat pro Woche und Anstandsbesuche zu entsprechenden Anlässen (Feiertage und/oder Geburtstage) reichen vorerst vollkommen aus.

Mit der Zeit wirst Du spüren, wie sich die Wogen und Nachfragen legen. Höre auf Dein Herz - es wird Dir sagen, wann die Verhältnisse wieder ein gemeinsam akzeptables Niveau erreicht haben.

Ich denke du hast sehr lange und lange genug unter deinen Eltern gelitten.

Jetzt ist Zeit für dich! Ich würde an deiner Stelle den Kontakt rigoros abbrechen und deinen Eltern deinen Standpunkt erläutern. Es wird dir guttun, eine klare Grenze zu ziehen und nicht in diesem Raum von Ungewissheit zwischen Schuldgefühl und Wut zu schweben. Nimm dir Zeit für einen brief an deine Eltern, das tut auch dir selbst gut. Es heißt nicht, dass du sie auf ewig nicht sehen willst. Sag ihnen, dass du Abstand und Zeit brauchst um dich ihnen vielleicht in 1 oder auch erst 5 Jahren wieder anzunähern. Wenn dir das zu radikal ist und du dich selbst nach mehr Kontakt sehnst, dann überlege für dich-was du dir da vorstellst (z.b. nur 1 monatlich telefonieren) und drücke das so aus.

WICHTIG! Gehe nicht mit deinen Eltern aus Schuldgefühl und Verpflichtung in Kontakt! Gib dir Zeit um dich von deren Druck und Erwartungen frei zu machen. Aber irgendwann sollte auch wieder die Zeit kommen, wo du versuchst, deinen Eltern zu begegnen und mit ihnen über alles was so schiefgelaufen ist zu reden (für dich in erster Linie aber auch für sie um ihnen die Chance zu geben, sich zu entschuldigen) Aber auch hier: Du kennst deine Eltern selbst am Besten und evntl werden sie auch gar nichts einsehen und du wirst enttäuscht-du solltest erwartungsfrei daran gehen und deine Meinung aussprechen um sie schlicht und einfach auszusprechen und ihnen die CHANCE zu geben, sich neu zu verhalten. Eventuell wirst du auch im Prozess merken, dass dir psychologische Unterstützung helfen würde, denn die Wunden scheinen tief bei dir zu sitzen.

In jedem Fall, bleib dir selbst treu und höre nun auf DEINE Bedürfnisse. Das mit der Tür wirst du nach längerer Zeit immer weniger tun, es kommt von ganz alleine, es braucht Zeit, dass du dich sicher fühlst.

Ich wünsche dir viel Kraft!!

Ich hätte keinen Schlüssel in meinen Räumen und könnte deswegen nicht abschließen.

Ein Abbruch zu den Eltern muss man sich sehr genau überlegen. Für mich ist es überhaupt keine Möglichkeit, dass ich keinen Kontakt zu meinen Eltern hätte. Und auch bei mir gibt es durchaus Reaktionen die ich überhaupt nicht gut fand. Bin in den 1960/1970 groß geworden und da war Erziehung und Privatsphäre noch etwas ganz anderes.

Dein Auszug ist noch nicht lange her. Und Du hast im Moment genug damit zu tun, in Deinem neuen Umfeld heimisch zu werden.

Auch Deine Eltern haben eine Aufgabe, zu entscheiden, wie sie als Paar ihr weiteres Leben gestalten wollen. Du wärst im Moment eine willkommene Ablenkung, aber sie zu bespaßen ist nicht Deine Aufgabe.

Wenn Du willst, kannst Du sie an Deinem Leben teilhaben lassen. Du entscheidest über Art und Umfang der Informationen, die Du teilen willst.

An den Geburtstagen anzurufen ist völlig im Rahmen; wann Du ihnen Deine Freundin vorstellen willst, kannst Du zusammen mit ihr besprechen.

Vielleicht besuchst Du sie an Ostern, wenn es bis Weihnachten dauert, ist das auch in Ordnung.

Deine Eltern stehen selbst noch mitten im Leben, sind vielleicht auch noch berufstätig und haben alle Möglichkeiten, neue Kontakte zu knüpfen.

Ich wünsche Dir Glück und Erfolg in Deinem Leben.

Giwalato

Du kannst hoffen, dass deine Eltern sich ändern, aber aus eigener Erfahrung weiss ich, dass die Wahrscheinlichkeit gering ist, dass sich was ändert.

Insofern erstmal Kontakt ruhen lassen.