Eltern beleidigen Freundin, sind stur und uneinsichtig?
Hallo liebe Community,
ich habe ein Anliegen der unangenehmen Sorte. Und zwar geht es bei mir um meine Eltern, mich und meine Freundin. Ich bin nun 2 1/2 Jahre mit meiner Freundin zusammen und wir sind sehr glücklich. Das erste halbe Jahr zwischen uns allen war auch sehr angenehm, man hat sich verstanden und alles war so weit in Ordnung (obwohl ich im Nachhinein glaube, dass das von meinen Eltern nur gespielt war). Es fing eigentlich so richtig nach meiner Abi Feier statt. Drei Wochen danach, wo ich zudem im Ausland war, wurde mir durch meine Mutter per SMS mitgeteilt, dass ihr und meinem Vater das auftreten meiner Freundin nicht gefallen hat und Sie sich angeblich gekleidet hat wie eine ** und sie ja sowieso nur eine hinterhältige Schlange ist etc. Als ich das gelesen habe ist mir schon der Kragen geplatzt. Ich hatte meiner Mutter auch, zum Zwecke des besseren Kennenlernens, Sachen über meine Freundin erzählt die sie im Vertrauen erfahren hat, jedoch wurde das auf tief beleidigende Weise auf meine Freundin zurückgeworfen. Zum Hintergrund meiner Person: ich bin ein Einzelkind und wurde eigentlich schon mein ganzes Leben ziemlich "verwöhnt", nun ja als Kind sagt man ja auch nicht etwas dagegen. Seitdem ich dann meine Ausbildung angefangen habe und damit Vollzeit gearbeitet habe und dann natürlich Zeit mit meiner Freundin verbringen wollte und auch noch Hobbys und andere Freunde habe, wurde mir, aus meiner Perspektive auf theatralische Weise( mit Weinen und brüllen) vorgeworfen, dass ich nur geblendet werde, in meinem Kopf nur Kinderreien rumschwirren, meine Freundin mich anlügt ich das Interesse an der Familie verloren habe und mich für nichts mehr interessiere. Nach meinem Abitur wurde mir lautstark gesagt, dass ich mein Abitur verkackt habe (Durchschnitt 2,0) und mich andere Leute wohl auslachen, aufgrund meiner Zukunftspläne. Es wird die Familie meiner Freundin in den Dreck gezogen, obwohl sie absolut nichts über sie wissen. Es werden Urteile und Meinungen gefällt die natürlich immer richtig sind und für eine offene Argumentation sind sie komplett uneinsichtig und sehen sich jedes mal wenn ich mal mit ihnen reden möchte als Opfer und drehen sich alles so wie sie es wollen und fangen dann wieder an zu heulen. Mir geht das alles so tierisch auf die Nerven. Aufgrund der Sachen die in unsere Richtung gefallen sind, kann zumindest meine Freundin nichts verzeihen und sie möchte auch erstmal nur eine Entschuldigung hören für alles aber sie würden eher aus dem Fenster springen als das zu tun. Sie fragen mich immer in einem verachtenden Ton, wofür sie sich entschuldigen sollen. Wenn diese Bemerkung fällt habe ich eigentlich schon genug und gehe weg, weil es nach den zig malen des " redens" keinen Sinn mehr hat. Ich weiß nicht was ich machen soll. Meine Freundin will verständlicher Weise nicht zu mir nach Hause kommen und ich will eigentlich auch bald ausziehen. Nur ich weiß nicht wie die Zukunft aussieht und was sich ändern lässt. Danke euch!
10 Antworten
So wie du das schreibst, hat das nichts mit deiner Freundin persönlich zu tun, sondern der nächsten Freundin wird es wohl genauso ergehen.
Deine Eltern wollen dich nicht loslassen. Das ist das Problem, und deine Freundin ist die störende Dritte. Gerade verwöhnte KInder werden oft zu eng an die Eltern gebunden. Man verwöhnt (besticht) sie, um sie zu halten.
Ich kenne einen jungen Mann, dessen Freundin auch bekämpft wurde bis auf´s Blut. Irgendwann war dann die Beziehung auch beendet, und er hatte eine neue Freundin, die nun ihrerseits von den Eltern bekämpft wurde. Pikanterweise ist die erste Freundin jetzt das Idealwesen und die jetzige Freundin der Teufel in Person.
Du solltest nicht versuchen, deine Eltern vom Wert deiner Freundin zu überzeugen. Das kannst du sowieso nicht. Lass ihnen ruhig ihre Meinung, aber grenze dich ab.Diskutiere darüber nicht, wechsel das Thema oder geh einfach.
Es ist gut, dass du bald ausziehst, so ist die Abgrenzung leichter.
So wie du das schreibst, hat das nichts mit deiner Freundin persönlich zu tun, sondern der nächsten Freundin wird es wohl genauso ergehen.
Problem korrekt analysiert und auf den Punkt gebracht.
Da lässt sich vorerst nichts ändern, deine Eltern mögen deine Freundin nicht, aus, punkt, basta. Ausziehen kannst du sobald du dir eine Wohnung finanzieren kannst.
Manche Eltern haben nunmal Probleme ihre Kinder Erwachsen werden zu lassen. Außerdem hast du nicht geschrieben was genau deine Eltern deiner Freundin vorwerfen oder ob sie generell ein Problem mit deinen Freundinnen haben.
was si emachen ist hinterhältig und gemein .sie beschimpfen deine freundin ,um sie dir madig zumachen dmait du dch von ihrtrennst-was meinst du wohl wie sehr sie dich wieder unter ihre fittiche nehmen würden,würdest du deine freundin verlassen,dann hättest du wieder die allerbesten eltern und so ein verhalten ist genau das ,was ie deiner freundin vorwerfen sie manipulieren dich sie lügen dich gefühlsmäßig an
Das kenn ich selbst von meiner Mutter.
Es hat leider wirklich nur geholfen auszuziehen, ich bin ca. 300 km weit weg gezogen (mitten in die Berge). Dort war ich beim Bund und habe meine Ausbildung etc. gemacht, mittlerweile wohne ich aber wieder "in der Nähe", also etwa 10 Autominuten weg.
Sie dürfen sich dann auch gerne mal um meinen Hund kümmern oder bekommen die Kleine auch einfach mal so für ein Wochenende (sie lieben meine Jacky-Dame).
Aber durch die "Ausziehaktion" habe ich meinen Eltern bewiesen, dass ich 100%ig selbstständig zurechtkommen kann (kommt man ja trotzdem nicht immer). Dabei habe ich mir auch absolut gar nicht reinreden lassen, und es flossen Bäche aus Tränen, wie ich so etwas meinen Eltern nur antun könne...
Jetzt haben wir ein super tolles Verhältnis, das liegt aber auch dran, dass die Fronten eindeutig geklärt sind. Ich hole mir trotzdem mal einen Rat, aber ich lasse mich nicht mehr "belehren" oder ankeifen, dann beende ich das Gespräch und gehe, das habe ich einfach konsequent so durchgezogen und es hat wunderbar funktioniert.
Klappt sicherlich nicht immer, aber vielleicht ist das ein Denkanstoß.
Danke für die tolle Antwort. Das ist in der Tat ein guter Denksanstoß und ich werde das in jedem Fall tun müssen, sonst entkomme ich dem Terror einfach nicht. Vielen Dank!
Was ich dir nur als wichtigstes mitgeben kann, ist konsequent zu bleiben und nicht einzubrechen.
Brichst du einmal ein, verlierst du deine Glaubwürdigkeit und vor allem den Status, dass du selbstständig etwas auf die Reihe bekommst.
Es gibt so vieles im Leben, bei dem Konsequenz absolut notwendig ist, wenn du das nicht durchhältst, kann ich berechtigte Zweifel von Eltern verstehen, aber trotzdem nicht immer nachvollziehen, gerade wenn dann Tränen und wie-kannst-du-nur-Sprüche auftauchen.
Das ist zumindest mein Eindruck.
du bist das einzige kind deiner eltern ,sie wurden nur geboren, um dich aufzuziehen , um dich ins leben zu bringen und nun zeigst du dich so undankbar !!! nimmst dir sogar eine freundin, mit der du glücklich bist und vernachlässigst deine armen geplagten eltern, die doch nur für dich da waren ..so ähnlich empfinden das deine eltern - das ist unreif und menschenverachtend .
so schnell als möglich ausziehen und ein eigenens leben anfangen ..du wirst deine eltern nicht mehr umstimmen können und --seid bloß vorsichtg, solltet ihr mal nachwuchs bekommen --deine eltern werden auch dann ständig in alles rein reden nur ,weil deine dann wohl frau , nicht in de r lage ist ein kind groß zu ziehen . denn , so gut wie sie selber waren , ist natürlich keine mutter/vater auf der ganzen weiten welt .
zieht weit weg und zwar s o weit, dass ihr wenigstens mit dem auto fahren müßt ,um nach hause zu kommen ,also etliche km . möglichst in eine andere stadt .
ich spreche aus erfahrung . mein kleiner bruder aus zweiter ehe meine rmutter wurd e geboren ,als ich 17 war.wärend meiner ersten schwangerschaft meinet meine schwägerin, du kennst das ja alles schon .. ?????? da war meine schwiegermutter also seid mehr als 4 jahren der meinnung gewesen, dass mein kleine r burder eigentlich mein kind war . jetzt verstand ich auch , warum man mich als erbschleicherin bezichtigte ( mein mann sollte 5000,-DM erben )
.wir hatten immer nur zeitweise guten kontakt , dann gings mal wieder jahrelang nicht. so haben unsere drei kinder von ihrer oma /opa( das waren mehrere ) nicht viel mitbekommen ,aber wir hatten vor ihren übergriffen gott sei dank unsere ruhe
Vielen Dank für deine Antwort. Also das was du beschrieben hast passt wirklich sehr sehr gut auf das ganze Bild. Ich sehe auch nur noch die Lösung im Ausziehen. vielen Dank noch einmal !
Nach deiner Beschreibung vermute ich, dass deine Eltern sich etwas zu sehr über ihre Elternrolle definieren und Angst haben, dich zu verlieren und dann nutzlos zu sein. Also versuchen sie mit allen Mitteln, dich im Nest und unter ihren Fittichen zu halten. Auch mit unfairen Mitteln.
So etwas passiert leider sehr häufig. Und in einer solchen psychischen Verfassung sind Eltern auch nicht bereit nachzugeben. Einige typische Argumente, die man in dieser Situation immer wieder zu hören bekommt:
»Du warst doch früher immer normal. Und jetzt hast du auf einmal solche Flausen im Kopf?«
»Du bist noch zu unreif, um dein Leben selbst zu bestimmen. Und dass du deinen Eltern widersprichst, beweist das zur Genüge.« (Variante: »… und dass du auf so eine *** hereinfällst, beweist das zur Genüge.«)
»Wir sind deine Eltern. Du bist uns Gehorsam schuldig!«
Meist auch in pejorativer Variante:
»Du Rotzlümmel! Was bildest du dir ein, wer du bist?«
Vor allem letzteres erkenne ich in deiner Beschreibung wieder: deine Eltern machen deine Freundin und dich schlecht.
Ich fürchte, du musst dich zwischen deiner Freundin und deinen Eltern entscheiden. Zumindest fürs erste. Und ich rate dir, dich für deine Freundin zu entscheiden. Das bedeutet zuerst einmal Krieg im Elternhaus. Also sieh zu, dass du selbst genug Geld verdienst und ausziehst. Wie lange dieser Krieg geht, kann keiner voraussagen. Wichtig ist, dass deine Eltern merken, dass sie dich nicht mehr unter dem Daumen haben. Erst wenn sie das begriffen und akzeptiert haben, besteht die Chance auf eine friedliche Einigung; vorher nicht. Und es gibt leider Eltern, die das ein Leben lang nicht akzeptieren.
Mache dir klar was passiert, wenn du deinen Eltern nachgibst:
Von dieser Position werden sie dann nie wieder abrücken, weil sie sich bestätigt und im Recht fühlen. Das macht deinen Schritt in die Selbständigkeit danach nur noch schwerer.
Viel Erfolg! Ich habe das ebenfalls hinter mir – ist 31 Jahre her.
Vielen Dank für deine tolle Antwort. Das deckt das Bild wirklich sehr sehr gut ab und ich werde mich in jedem Fall für meine Freundin entscheiden. Es ist wirklich ein Krieg. Ich hatte leider kein Platz mehr unter meinem Text, jedoch wollte ich noch eine kurze Sache sagen. Damals ist es passiert, dass wir eine unserer Auseinandersetzungen hatten und dort hatte ich noch nicht genug Geld um auszuziehen, jedoch wurde ich angebrüllt, dass ich gehen soll wenn es mir nicht mehr gefällt und ich habe meine Sachen gepackt und bin gegangen. Meine Eltern haben dann natürlich gestaunt, geguckt und jämmerlich geheult, weil sie mir wohl dieses Handeln nicht zugetraut haben. Als ich an der Tür stand hatte mir meine Mutter noch den Haustürschlüssel gereicht mit der Bitte, dass ich immer zurückkommen kann blablabla. Das fand ich sehr armseelig.
Wenn sie klein sind, gebe man den Kindern Wurzeln. WEnn sie älter werden, gebe man ihnen Flügel.
Das scheinen die Eltern des Fragestellers nicht zu können. DAs hat man oft bei verwöhnten Kindern. Es gibt nichts umsonst. Der unausgesprochene Preis für die Verwöhnung ist die Aufforderung: "Dafür musst du immer bei uns bleiben."
Manchmal ist ein abschreckendes Beispiel wirkungsvoller als alle Theorie.
Ich hatte einen Onkel, der ein Leben lang unter der Fuchtel seiner Mutter stand. Die Mutter wurde 94, hat alle Frauen verbissen, die ihm nahe kamen, und hat bis zuletzt eisern den Daumen auf ihm gehabt. Er war emotional verarmt und starb vor einigen Jahren als Junggeselle.
Ich habe mir mit 25 gesagt: so möchte ich nicht enden. Tschüss Mutti!
Vielen Dank für deine Antwort. Also Sie werfen ihr vor mich zu manipulieren, mich anzulügen etc. Sie meinen immer vorwurfsvoll sie gerne kennenzulernen, aber kommen dann auf diese Art und tun selber nichts dafür.