Elementares Brom aus Natriumbromid?

3 Antworten

Über Elektrolyse geht das. Wenn du eine wässrige Lösung von NaBr elektrolysierst entsteht da elementarer Wasserstoff und Brom (aber kein Natrium).

Obligatorischer Sicherheitshinweis: Ich rate dringend davon ab, das zu machen. Brom ist sehr flüchtig und sehr giftig, dazu auch noch beschissen zu handhaben. Also prädestiniert dafür chemisch unerfahrene Leute über den Jordan zu bringen.


MichiJackson352 
Fragesteller
 18.01.2024, 22:09

Danke für die Antwort. Funktioniert das auch mit Chlor? Also Chlor einleiten zum Natriumbromid? Mein Vater ist Chemiker und ich mache eine Ausbildung zum Chemielaborant, wir werden das (hoffentlich) überleben

0
JenerDerBleibt  18.01.2024, 22:11
@MichiJackson352

Zu festem NaBr? Chlor sollte das Brom eigentlich verdrängen, aber wenn das NaBr fest ist, dauert das halt 100 Jahre.

Und nur so aus Interesse: Was habt ihr für Laborausrüstung dafür?

2
MichiJackson352 
Fragesteller
 18.01.2024, 22:18
@JenerDerBleibt

Naja ich habe nur meine Halbfiltermaske aus dem Labor, ich bin mir noch nicht sicher, wie ich das mit dem Brom machen soll. Wenn ich es weiss kaufe ich mir die nötigen Gerätschaften. Noch zu deiner Antwort: Wenn ich das NaBr in Wasser löse geht es dann schneller? Und wie kann ich das Brom dann aufarbeiten

0
JenerDerBleibt  18.01.2024, 22:22
@MichiJackson352

Ohne Abzug würd ich das gar nicht machen, Halogene wirken auch in gasform bei Hautkontakt ätzend.

In Wasser geht das auch, aber die Aufarbeitung ist halt beschissen. Die Route über NaBr mit Braunstein und Schwefelsäure ist für den Labormaßstab besser, aber auch da müsstest du halt destillieren. Und das ist ohne Schutzgasapparatur Selbstmord.

1

Die übliche Labormethode ist es, konz. Schwefelsäure auf eine Mischung aus Natriumbromid und überschüssigem Mangandioxid einwirkenen zu lassen und das dabei entstehende Brom abzudestillieren. Die ganze Prozedur ist sehr gefährlich wegen der hohen Toxizität von Brom und des Umgangs mit konz. Schwefelsäure und darf nur in einem sehr gut ziehenden Abzug vorgenommen werden. Auch die anschließende Reinigung der Glasgeräte ist sehr gefährlich.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

NaBr ist eine ionische Verbindung.

Wenn es also dissoziiert wird, erhälst du Na⁺ und Br⁻.

Die Dissoziation (Spaltung der Verbindung in seine Ionen) kannst du mittels Elektrolyse erreichen.

Zum Pluspol (Anode) gehen die Br-Anionen (Br⁻) und zum Minuspol (Kathode) die Na-Kationen (Na⁺).

Natrium sollte sich dann an der Elektrode abspalten und Brom in der Lösung diffundieren.

Alle Angaben ohne Gewähr (bin kein Chemie-Erfahrener).


JenerDerBleibt  18.01.2024, 21:59

Berichtigung: Die Dissoziation erreichst du schon allein durchs Lösen in Wasser. Eine Elektrolyse von NaBr führt zur Bildung von elementarem Natrium und Brom.

2
ddddddds  19.01.2024, 09:19
Zum Minuspol gehen die Br-Anionen (Br⁻) und zum Pluspol die Na-Kationen (Na⁺).

Ist es nicht genau umgekehrt? Anionen werden von der Anode (Pluspol) angezogen? Gegensätzliche Ladungen ziehen sich doch an.

0