Elektromotor (Schleifkontakte)
Hey
also wir haben heute in Physik die Funktionsweise eines Elektromotors behandelt, aber ich versteh einfach nicht wie das mit den Schleifkontakten funktioniert, kann mir das vielleicht einer einfach erklären ?
5 Antworten
Das mit den roten Punkten sind die stronmführenden Schleifkontakte.
Weil diese üner das drehende Teil schleifen!!
Rainer

Der Rotor macht das was der Name schon sagt, er rotiert. Daher braucht man Schleifkontakte um den Strom auf den Rotor übertragen zu können. Da führt kein Weg dran vorbei es sei denn man benutzt Permanentmagnete im Rotor.
Bei einem Allstrom- oder Gleichstrommotor hat man allerdings ein weiteres Problem. Der Rotor hat ein Magnetfeld und auch der Stator (Gehäuse). Durch anziehungs und abstoßungskräfte dreht sich der Rotor bis Nord und Süd sich perfekt gegenüberstehen, dann bleibt der Motor hängen. In dem Moment wo das passiert muß man den Strom abschalten damit der Rotor sich frei weiter drehen kann. Sofort danach muß man den Strom verkehrt herum anschließen damit der Rotor diese Position wieder verlassen will und weiter angetrieben wird.
Und genau das macht der Komutator, also die Schleifkontakte. Die schalten im richtigen moment ab und polen um. Jede halbe Umdrehung muss der E-Magnet im Rotor umgepolt werden.
Sogenannte "Brushless DC" motoren, also Schleiferlose Gleichstrommotoren haben permanentmagnete im Rotor und elektronisch umgeschaltete Spulen im Stator. Jeder PC-Lüfter arbeitet nach dem Prinzip. Der Rotor, also das Flügelrad enthält eine magnetische Polscheibe und im Stator (gehäuse) sitzen Spulen die abwechselnd ein- und ausgeschaltet werden. Dazu sitzt ein magnetsensor an der Polscheibe der die eine Spule einschaltet wenn er den Nordpol "fühlt" und die andere Spule wenn er den Südpol "fühlt".
Nicht unbedingt. Bau mal eine PC Lüfter auseinander. Da rotiert eine Polscheibe, kein Elektromagnet. Die Spulen sitzen alle fest.
Ja, aber is im Prinzip auch das selbe. Ob Elektromagnet oder nich.
Also Zusammenfassend ist Deine Aussage: "Der Rotor im Elektromotor is ein Elektromagnet oder nich."
Finde ich super!
da sich der elektromotor bzw die spule DREHT, kannst du nicht einfach 2 drähte fest damit verbinden. diese würden sich ja "aufzwirbeln". deswegen benutzt man schleifkontakte. diese bestehen im einfachsten fall aus drähten, deren isolierug entfernt wurde und die ein wenig auseinander gekämmt sind, um die auflage fläche zu vergrößern. diese schleifen an der rotierenden spule und übertragen so den strom an den rest des systems
Du weisst sicherlich, das jeder Elektromotor aus Magneten besteht, also Stator ( feststehender Magnet, bei kleinerer Variante meist ein Dauermagnet) und Rotor ( drehbar gelagerter Elektromagnet). Fliesst Strom durch die spüle rotiert der Rotor, also der drehbare Elektromagnet
es SCHLEIFEN die KONTAKTE
soooooooooooooo , warum wohl Kontakte UND warum sollen die wohl an etwas schleifen ??????
Der Rotor im Elektromotor is ein Elektromagnet