Elektromagnet defekt?

2 Antworten

Hallo

die Otto Müller in Plochingen hat es nach 1970 langsam zerlegt (die Ölkrisen) und wurde zum grossen Teil bzw das Kerngeschäft von dem heutigen Alzmetall Donau Werkzeugmaschinen GmbH und vom Fröhlich übernommen (Bohrwerke/Maschinenbau), ein Teil ging zur EMAG nach Eislingen/Salach (Vertikaldrehmaschinen) ein Teil der Technik und Patente hat die Bosch Maschinenbau und die Bosch Elektrohandwerkzeug (Murrhardt) übernommen. Ein Teil ging zu Erich Müller nach Metzingen. Der Fröhlich macht Zylinderkopfproduktionstechnik und hat denn Standort übernommen und ist wohl für Bohrwerke zuständig.

www.donau-wzm.de

www.jwf.com/unternehmen/standorte/plochingen

Spulen neu wickeln kann im Prinzip jeder E Motor Überholer ansonsten zb die Uwe Kurzenberger AG in Ludwigsburg baut Prototypen und wickelt Sonderspulen in Kleinserien. Der Kurzenberger baut eigentlich die Wickelmaschinenwerkzeuge für die Serienproduktion.

KuK in der Schweiz oder Richter in Pforzheim sind bekannte High End Wickler. Spulenwickeln ist in Europa zu teuer für 0815 Spulen

Jens Müller www.mueller-rondo.com

www.hogenkamp-trafo.de

www.hrelectronic.com/de/produkte/spulen/koerperspulen

www.kukcoils.ch

www.richter-pforzheim.de/spulen/spulen-wickeln

Aber Spulen wickeln ist kein Hexenwerk

zuerst spult man ab und misst genau nach wievielen Metern kommen welche Zwischenlagen. Dann weiss man wieviel Meter man von welchem Material braucht meist ist es lackierter Kupferdraht

Dann fertigt man einen Halter für die Drehmaschine und eine Drahtabrollvorrichtung für die Werkzeugaufnahme.

Die Spule lässt man mit 1-6 Umdrehungen Minute laufen und wickelt denn Kupferdraht über die Laufrolle auf. Mit der rechten Hand führt man denn Draht mit der linken pinselt man alle paar Sekunden Isolierlack auf, die Restmenge fängt man unten auf und pinselt das wieder hoch (Sauberer Arbeitsplatz nötig).

Man kann auch auch wie in Grossserie "trocken" ohne Lackzufuhr wickeln aber als Frischling macht man leicht Wickelfehler, dann muss man eigentlich von Vorn anfangen.

www.uni-regensburg.de/physik/elektronik-werkstatt/dienstleistungen/spulen/index.html

Die Spule sieht ja nicht dicht gepackt aus bzw nach einer Standard Spule da wird man bei evtl beim Bürle & Schock in Stuttgart fündig der hat die meisten Maschinenbauer im Neckartal als OEM versorgt

www.transformatoren.buerkle-schoeck.de

https://mtm-power.com/de/produkte/transformatoren.html

Hi, wirklich blöd, wenn man so ein altes Ersatzteil nicht mehr bekommt.

Mein Gedanke hierbei wäre eine Firma, die Elektromotoren repariert. Die müssten sich damit auskennen, wir hatten auch schon mal einen Motor von 110V auf 220V umwickeln lassen. Ich meine das wäre Profitlich in Troisdorf gewesen.

Wenn Du bei Google nach Reparatur Elektromotor suchst findest Du einige. Auch Reparatur Industrieelektrik...

Viel Erfolg bei der Recherche.