Elektroheizung?
Ich möchte in eine Wohnung ziehen, da die Lage perfekt ist doch dort gibt es nur Elektroheizungen… ist das ein Grund um sie nicht zu nehmen? Was wären da die Nachteile?
5 Antworten
Gemäß meinen langjährigen Vergleichen der Energie-Tarife kostet der Betrieb einer Elektroheizung (Normaltarif, d.h. ohne Nachttarif-Ermäßigung) das Fünffache von Öl- oder Gasheizungen (Brennwertbasis).
Nach den einzelnen baulichen Gegebenheiten der Wohnung (Wärme-Dämmung) lässt sich der jährliche Wärmebedarf in kWh errechnen mittels Wärmebedarfsrechner im Internet. Daraus ergeben sich die Heizkosten und somit die Mehrkosten für die Elektroenergie gem. Tarif-Vergleiche im Internet. Die sind als Teil der Miete zu betrachten.
Meine Tochter wohnt mit ihrem Freund seit letztem Jahr auch in so einer Wohnung. War auch der einzige Minuspunkt. Wenn die Heizung aus ist, wird es schnell kalt. Andererseits wird es auch sehr schnell warm beim Einschalten. Man kann sie programmieren, so dass sie erst 30 min vor dem Nachhausekommen angeht, natürlich temperaturverstellbar.Leider haben sie noch keine Betriebskostenabrechnung bekommen, sonst könnte ich über die Kosten näher eingehen.
Die Stromkosten werden natürlich höher sein als bei einer anderen Heizart. Kommt auch darauf an, wie hoch die Miete ist. Falls sie niedriger ist, kann sich das durchaus mit den höheren Stromkosten ausgleichen.
In so eine Wohnung würde ich nicht ziehen, denn Strom ist die teuerste Energieform. Du bezahlst dich dumm und dämlich an Stromkosten.
Das ist entweder sehr, sehr kalt oder sehr, sehr teuer. Im Winter durchaus 600,-€ Stromkosten/Monat.
Hallo empfehle Dir dann ein Balkon Kraftwerk anzuschaffen, jetzt sind 800Watt erlaubt, laut Internet, vielleicht bietet sich noch ein Akku an, ich hab ein Balkonkraftwerk, 600Watt, mir reicht das aus, mit 800 Watt kannst einiges gut machen, bei mir wurde im März abgelesen bis jetzt hab ich ca. 350KWH verbraucht kann etwas mehr sein. das ist ca. schwach ein 3tel was ich sonst verbrauche,