Elektrische Rollade - Brummt nur und lässt sich von Hand nicht mehr bewegen
In der Küche habe ich eine elektrische Rolläde, die seit neustem einfach nur brummt. Habe mich schlau gemacht im Intrnet und erfahren das wahrscheinlich der Kondensator kaputt ist. Also... eine neue Welle muss rein.
Einfrieren und verhacken wäre auch eine Möglichkeit gewesen, aber dies ist nicht der Fall.
Auf ca. 5 cm lässt die Rollade sich noch bewegen. Allerdings hängt sich jetzt, wegen des defekten Motors vilt, oben fest und ich kann sie noch nichtmal mehr runter drehene, das ich die Welle ausbauen und den Rohrmotor austauschen könnte.
Möchte nicht das durch Gewalt jetzt irgendwas kaputt geht. vorallem nicht vor Weihnachten, so kurz, dann brauch ich erst garnicht hier zu sein :-D
Hat jemand eine Idee wie ich die Rollade runter bekomme? Liegt das am defekten Motor? Oder ist generell eine Sperre darin damit sie nicht mehr runter kommt von Hand?
10 Antworten
Mache den Rollladenkasten auf, löse den Splint vom Motorlager und hebe die komplette Welle aus den Lagern. Jetzt kannst du die Welle drehen und damit den Rollladenpanzer von der Welle bekommen. Nun mußt du die Aufhängungen vom Rollladenpanzer abmachen (entweder geschraubt, oder die Federn sind in einem Vierkantloch in der Welle, die drehst du dann so weit, das du die Nasen in der Diagonale aushängen kannst. So, jetzt komplette Welle mit Motor aus dem Kasten nehmen und den Defekten Motor aus der Welle ziehen. Dann machst du eine Reise zum nächsten Baumarkt und holst dir einen neuen Motor, achte aber auf die Stärke des Motors (steht auf dem Motor drauf)dann baust du den neuen Motor wieder ein.
Motor in Welle, Welle in Lagerhaltung, Splint am Motorlager einschieben und durch umknicken sichern, Motor elektrisch wieder verbinden und ganz ab fahren, dann Panzer wieder einhängen und beim nach oben fahren den Endstand einstellen, wird am Motor mit Rändelmuttern gemacht. Dann Kasten zu machen und Feierabend machen.
Liebe Grüße und ein frohes Weihnachtsfest, Fensterhein.
Kann auch sein, dass die Lammelen ineinander gefroren sind.
Manchmal "verschiebt" sich eine Lamelle, das heißt von der Rolle im Kasten ist eine Lamelle nicht in die Führung gerutscht, vielleicht kannst du von unten mal reinschauen und feststellen ob in dem Moment bei dem der Stop auftritt eine Lamelle nicht in die Führung kommt. Eventuell kann es auch sein das die Lamellen bei Kälte zusammen gefroren sind. Dies kann passieren wenn im Bad / Küche das Fenster offen steht und Wasserdampf austritt der in den Rolladenkasten eindringen kann.
hallo.rolladenkasten öffnen, schalter nach unten schalten, und gleichzeitig dem rolladen hälfen nach unten drehen. Elero motore und Becker haben einen sicherungs Bolzen, beim hin un her wackeln kann man den Bolzen (stift) rausnehmen. od. anschlagstopper ab machen und den ganzen Panzer nach innen abwickeln.Einz ist zu 100% sicher der Motor ist defeckt! wenn der Kondensator kaput ist, hilft ein neuer Kondensator, um den zu erneuern lohnt es sich NICHT.
Ich würde auch das komplette Rollo ausbauen. Was anderes bleibt dir nicht übrig. Eine Sperre ist nicht mehr drin. Das ganze macht aber viel Arbeit und sollte wirklich vom Fachmann ausgeführt werden!