Elbisch, Elfisch

6 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Das dürfte wohl geschützt sein. Tolkien hat eine eigene Sprache entwickelt und ich glaube kaum, das du sie einfach so benutzen darfst (zumindest wenn du es verkaufen willst, wenn nicht dürfte es kein Problem sein). Es heißt übrigens höchstens elbisch, weil es in HdR eben Elben und keine Elfen sind. Eigentlich sind es zwei Srachen: Sindarin und Quenya, der Begriff elbisch ist nur umgangssprchlich.

Die Tolkien-Society ist, was Rechte angeht ziemlich verbohrt,

also wenn du das Buch verkaufen willst solltest du etwas eigenes nehmen.

Oder dich mit denen in Verbindung setzen, aber ich glaube die haben da meist etwas seltsame Vorstellungen was das bezahlen betrifft, also da geht es dann meist so um 5stellige Beträge.


AntwortNichts  17.07.2012, 11:44

Ja es ist wohl ziemlich teuer. Aber ich finde das durchaus angebracht, HdR war schließlich ein riesen Erfolg.

0
Teshup  17.07.2012, 15:00
@AntwortNichts

Naja eben, Herr der Ringe ist auch noch ein riesen Erfolg.

Das Buch und der Film haben schon sehr viel Geld eingebracht, da finde ich es etwas übertrieben Geld einzufordern wenn jemand z.B. seine Bar The Hobbit nennt. Bzw. Geld dafür zahlen wäre ja noch in Ordnung, aber es wird halt meist gleich so viel verlangt das die Bar geschlossen werden muss oder das andere gute Dinge gar nicht erst zustande kommen.

Es gibt hier z.B. öfter mal die Frage nach weiteren Geschichten aus Mittelerde. Die könnte es geben, wenn die Tolkien-Society sie nicht durch überzogene Rechteforderungen verhindern würde.

Fans sind praktisch nicht erwünscht, das einzige worauf geachtet wird ist das du denen dein Geld gibst. Das solche Geschichten auch Werbung für den Herrn der Ringe sein würde, und das sie ein Ausdruck von Ehrerbietung sind, ist völlig egal.

Ich denke halt jeder Mensch ist gleich viel wert, und jeder sollte für seinen Lebensunterhalt arbeiten. Da ist es eigentlich ungerecht das einer eine Arbeit abgibt und dann sein Leben lang davon lebt, das ist ein bischen wie wenn ein Müllmann einmal eine Tonne leert und für den Rest des Lebens dafür bezahlt würde.

Natürlich kann man das nicht direkt vergleichen, ich finde nur mit etwas mehr Verhältnismäsigkeit würde es auch gehen.

Ich sage ja zu Urheberrechten, aber ich finde es nicht gut das damit viel gutes verhindert wird.

0

lies die edda. tolkien hat auch nur abgekupfert...


Teshup  17.07.2012, 04:55

Jeder ist in dem was er tut, von dem was er kennt inspiriert.

Dennoch ist Sindarin und Quenya Tolkiens Schöpfung und unterliegt dem Urheberrecht.

0

es gibt ein ganzes wörterbuch für elbisch - also pass auch da auf dass du keine grammatikfehler machst ^^

mhh gute frage. also die sprache an sich ist ja von tolkin. wenn du mit dem buch kein geld verdienen möchtest dürte es kein problem sein wenn du die sprache benutzt.

denk dir doch einfach ne eigene sprache aus wenn du schon so kreativ bist. warum lässt du die denn nicht einach normal miteinander sprechen?