Eisbrecher rechtsextrem?
Ich habe das Lied 'Zinnsoldat' von Eisbrecher gehört, und bei einer Strophe war der Text "Gezüchtet um zu siegen". Das klingt ehrlich gesagt ein bisschen verdächtig/braun. Ich frage mich jetzt, ob das mit Absicht so gewählt wurde um irgendwas ironisch zu betrachten oder einfach rechts ist.
4 Antworten
Geht es dir nur um "gezüchtet um zu siegen"? Daran ist gar nichts braun.
Karnickel werden auch gezüchtet, um zu siegen. Ist das dann auch braun?
Karnickel werden auch gezüchtet, um zu siegen. Ist das dann auch braun?
Nein. Karnickelzucht stand nicht im ideologischen Weltbild der Nationalsozialisten.
Sorry, aber echt blöde Frage...
Deswegen hättest du ja meine komplette Antwort lesen und verstehen sollen. Hat ja aber ganz offensichtlich nicht geklappt. 🤷🏻♀️
Doch, Deine ganze Antwort "Geht es dir nur um "gezüchtet um zu siegen"? Daran ist gar nichts braun." habe ich gelesen.
Wenn Du denn irgendwann dazu übergehen würdest zu erläutern, wie Du es meintest, käme man weiter. So bleibt nur Deine Behauptung stehen.
Das ist doch nun mehr als offensichtlich!
"gezüchtet um zu siegen" kann genauso der Wahlspruch von einem Karnickelverein sein wie von Taubenzüchtern oder Deutschen Schäferhunden. Also was ist daran braun?
kann genauso der Wahlspruch von einem Karnickelverein sein wie von Taubenzüchtern oder Deutschen Schäferhunden
Ist es aber nicht. Der Text lautet:
Wir müssen uns vermehren. Den Lieben Gott verehren. Gezüchtet um zu siegen. Auserwählt und nie zufrieden..
Da geht es um nicht um Haustiere, sondern die Deutschen (Menschen) und dürfte eine Anspielung auf die völkische Vermehrungsideologie der Nazis sein.
Und nochmal - lies meine Antwort, dann wirst du sie auch (hoffentlich) verstehen! Ansonsten denk nochmal drüber nach...
Jetzt wirfst Du Nebelkerzen.
Geh doch besser entweder auf die Argumente ein und widerlege sie, oder sag einfach "OK, ich habe mich geirrt", oder sag gar nichts.
Ich werfe keine Nebelkerzen. Meine Antwort ist deutlich und präzise. Wenn du sie nicht liest, kann ich auch mit der besten Argumentation nichts daran ändern. Ich kann das ja nicht in deinem Kopf und dein Verständnis reinprügeln.
Die gibt es nicht, da du sie ja ebenfalls nicht lesen und verstehen wirst. Das verweigerst du ja schon bei der Antwort. Also warum sollte ich mir die Mühe machen und Perlen vor die Säue werfen?
Zack - Du wiederholst nur Deine Behauptung, dass Du etwas ganz Wertvolles und Richtiges gesagt hast. Und windest Dich um eine Begründung. Grund ist klar.
Grund ist, dass die Antwort schon sehr exakt das wiedergibt, was ich meine.
Wenn du nicht verstehen kannst oder willst, gib nicht mir die Schuld!
Ist das eine Dauerschleife von Dir?
Deine Aussage, die als falsch widerlegt wurde, als richtig zu behaupten, ohne inhaltlich auf das Gegenargument einzugehen.
"Ich hab Recht und Du verstehst es nur nicht" ist ein billiger und nicht sehr überzeugender Versuch. Damit könnte man auch die Aussage verteidigen, die Erde sei eine Scheibe.
Das muss ja eine Dauerschleife sein, da du dich hartnäckig weigert, die Antwort sinnerfassend zu lesen. Du interpretierst deine eigenen Gedanken da rein, um MIR dann vorzuwerfen, dass es falsch wäre, was ich geschrieben habe.
Ich frage dich jetzt mal ganz direkt - was ist an "gezüchtet um zu siegen" rechts? Und geh bitte nur auf DIE Frage ein - ohne Interpretationen...
Wenn ich Deine Antwort denn angeblich falsch oder gar nicht verstehe, dann wäre es sinnvoller, das Missverständnis aufzuklären, als gebetsmühlenartig zu behaupten: Ich hab recht und Du verstehst es nicht.
was ist an "gezüchtet um zu siegen" rechts? Und geh bitte nur auf DIE Frage ein - ohne Interpretationen...
Die Frage, auf die Du diese unsinnige Antwort gegeben hast, schließt aber die Konnotation ein, mit der diese Phrase formuliert wurde.
Dein Versuch, jetzt von Menschen auf Karnickel zu kommen ist albern.
Meinst Du die Frage: Was ist an "Gezüchtet um zu siegen" rechts?
Sorry, aber die Frage dürfte man bestenfalls noch von einem 8jährigen erwarten. Oder von jemandem, der ein politisches Interesse daran hat, rechtsradikales Gedankengut zu verschleiern.
Die Antwort habe ich bereits gegeben: Es ist eine Anspielung auf die völkische Vermehrungsideologie der Nazis.
Und deren Ideologie betrachtet man allgemein als rechts.
Also konstruiere da nichts rein. Genausogut könntest Du auch fragen, was daran rechts ist, wenn jemand den ausgestreckten rechten Arm hebt.
Ok, also ist jeder Karnickel- und Taubenzüchterverein in deinen Augen rechts.
Gut zu wissen...
Nochmal: Karnickel- und Taubenzüchterverein sind mit dem Satz aber nicht gemeint. Ebensowenig, wie der Hitlergruß eine Gymnastikübung ist.
Ja, in anderem Kontext könnte der Satz sich auf eine Karnickelzüchterparole beziehen. Tut er hier aber nicht. Was soll das also!
Oh wow - du hast den Punkt erkannt! Ich bin begeistert - es geht ja doch!
du hast den Punkt erkannt!
Du aber nicht. Was soll in einer Frage, in der es um eine bestimmte Formulierung in einem ganz bestimmten Kontext geht, die Ablenkung auf einen ganz anderen Fall? Und Du die Frage damit auch falsch beantwortest?
Du hast es leider doch nicht verstanden. Lies dir nochmal meine Antwort durch...
Wie drehen uns im Kreis. Und Du versuchst, den Hitlergruß als mögliche Gymnastikübung umzudeuten.
Die Bedeutung des Gesagten hängt von Kontext ab. Und man sollte sie nicht aus dem Kontext herausreißen.
Wir drehen uns im Kreis, weil du dich hartnäckig weigerst, die Antwort zu lesen. Wort für Wort.
Und Du versuchst, den Hitlergruß als mögliche Gymnastikübung umzudeuten.
Das ist natürlich völliger Blödsinn, den du da schreibst.
Das ist natürlich völliger Blödsinn, den du da schreibst.
Nein, genau das machst Du analog mit der Umdeutung einer Nazi-Ide,, die ja auch etwas ganz anders sein könnte, obwohl die Fragestellerin sich auf einen eindeutigen Kontext bezogen hat.
Das wäre das Vergleichbare, wenn ein Kabarettist in einem Programm über das Naziverhalten den Hitlergruß gezeigt hätte, jemand fragt, ob das etwas Rechtsradikales ist, und Du sagst: Nein, kann auch eine Gymnastikübung sein.
Nochmal - völliger Schwachsinn! Aber dazu müsstest du natürlich bereit sein, meine Antwort zu lesen. Wort für Wort...
Sag mir bitt eines. Warum hast Du eine Antwort gegeben, die nicht zur Frage gehört? Frage war auf das Lied bezogen. Nicht auf Kaninchenzüchter.
Oder bleib dabei, Deinen Fehler damit zu rechtfertigen, Dass Du ja missverstanden wurdest.
Meine Antwort bezog sich auf die Frage. Daher muss ich keinen Fehler rechtfertigen, weil ich keinen gemacht habe.
Meine Antwort bezog sich auf die Frage
Dann war Deine Antwort falsch. In der Frage wurde auf die Zeile in dem Lied gefragt. Und die hebt eindeutig auf nationalsozialistisches Gedankengut ab.
Im Rückblick auf die deutsche Vergangenheit ist alles mit 'Siegen' irgendwie verdächtig
Ich denke nicht. Trotzdem danke für deinen Beitrag!
Ganz offensichtlich bist du die Einzige, die damit ein Problem hat...
Wenn man einen Text interpretiert, muss man sich halt auch mal mehr als vier Worte ansehen.
Der Liedtext enthält auch die Zeile "wir sind deutsche Roboter". Wie verträgt sich das in deiner Vorstellung mit dem Begriff "Zucht"? Werden Roboter gezüchtet?
Auferstanden aus Ruinen
ist ganz offensichtlich ein Zitat mit Bezug zur DDR. Spricht das für einen "rechten" Hintergrund?
Fünf, sechs, überwacht
Hier wird Überwachung thematisiert. Spricht das deines Erachtens für eine "rechte" Perspektive?
In der Gesamtbetrachtung spricht wenig dafür, dass der Text rechte Ansichten propagiert. Ich empfehle dir, mehr auf den Kontext zu achten und dich weniger auf Details zu fokussieren.
Der Text beschreibt die Mentalität der Deutschen in bestimmter Weise, nämlich indem er ihnen die Prägung durch Diktaturen von rechts (Nationalsozialismus) und links (DDR-Sozialismus) und das Bild eines Militarismus und unbedingten Gehorsams unterstellt.
Das ist gerade nicht rechtslastig, sondern im Gegenteil eher kritisch gegenüber Faschismus und Obrigkeitshörigkeit zu verstehen.
Schau Dir den gesamten Text mal an.
Das verstehe ich eher als Kritik an der NS-Zeit und der DDR (Auferstanden aus Ruinen), und nicht als Verherrlichung. Es ist ironisch bzw. sarkastisch.
Doch. Natürlich beschreibt das eine völkisch-rechtsradikale Ideologie, die im Nationalsozialismus auch umgesetzt wurde.