Einsteiger Teleobjektiv für Sportfotografie (Canon)?
Guten Tag,
ich habe vor kurzer Zeit mit der Fotografie begonnen und möchte nun anfangen mir die Sportfotografie (Fussball) anzueignen. Bis jetzt habe ich immer ein 28-105mm Objektiv (Canon EF 28-105mm) ohne Autofokus benutzt und merke das ich damit an meine Grenzen stoße.
Nun ist meine Frage, ob ihr Empfehlungen habt für ein empfehlenswertes Teleobjektiv mit mehr Brennweite, am besten mit Autofokus und kompatibel mit meiner Canon 1300D. Wie schon gesagt steige ich gerade erst ein, weshalb ich erstmal auch wenig Geld ausgeben möchte. Gerne hole ich mir auch ein gebrauchtes Objektiv, um erstmal üben zu können.
Ich freue mich auf eure Antworten und berücksichtigt, dass ich wie bereits gesagt ein Einsteiger bin.
Mit freundlichen Grüßen
7 Antworten
Du kannst dir jetzt ein schnelles Objektiv holen, nur wird dir das nicht viel bringen bei einer lahmen 1300D. Im Grunde kannst du dir ebenso ein 55-250 davorschnallen, da hast du zumindest mehr Brennweite.
Oder du investierst richtig in eine gute Kamera und Objektiv. Wenig ausgeben wollen und dann Sportfotografie (oder auch allgemein Fotografie wo u. a. AF, Rauschen und Serienbild entscheidend ist) passt nicht so recht zusammen. Auch für den Anfang nicht. Wie willst du lernen, wenn die Kamera das nicht packt und dich schon am Anfang limitiert?
Danke erstmal für deine Antwort, ich verstehe deine Punkte auf jeden Fall.
Investieren ist bei mir momentan leider nicht möglich, weswegen ich mich erstmal an dem "billigen" Equipment bedienen möchte. Und ja, die 3B/s sind echt nicht ausreichend und dass der AF nicht besonders dolle sein soll habe ich auch bereits gelesen. Dennoch wollte ich mich erstmal rum probieren, lernen, den manuellen Modus richtig zubenutzen usw., bevor ich 2-3 Azubi Gehälter für eine hochwertige Kamera ausgebe.
Aber ja, ich bin dabei zusperren, um mir irgendwann mal was gescheiteres anzuschaffen.
Mit freundlichen Grüßen
Hallo
- die 1300D ist keine Kamera für Sportreportage
- Der Autofocus der EF 28-105 3.5-4.5 USM ist so schnell/zackig wie einige L Zooms und sollte an der 1300D funktionieren, aber natürlich nur im 1300D Tempo nicht in EOS 7D Speed
- Für Sportreportage kann man klassisch manuel/Oldshool arbeiten aber denn Knisper DSLR fehlt dazu die Mattscheibe.
- Norm Fussballfelder sind gross es gibt verschiedene Arbeitsmethoden Standpunkte. Sportfotografie ist ARBEIT dass muss der Fotograf leisten/liefern. Der Solo Sportfotograf arbeitet zuerst auf der Mittelline und bewegt sich dann mit den Fussballern mit. Damit reicht an APS-C eine 200-300mm Teleoptik vor allem in Unterligen wo man direkt am Feldrand steht. Will/muss man von Tribünen arbeiten nimmt man eher was mit 400mm. Will/kann man sich nicht mitbewegen sind 500-600mm nötig. Meist arbeiten Agentur Sportfotografen in Teams mit "Bildregie" Teamtalk und Bilderserver. Ab denn Unterliegen haben Stadien ein fest installiertes TV System. Da muss man als Fotograf mindestens 36MP (2200LP/BH Diagonal) Auflösung liefern für Werbung und Jahrbücher. Wenn man das nicht kann geht man zum Spass hin oder aus Langeweile. Man kann als Fotograf besseres liefern als Videokameras aber das ist verdammt hart. Der Bildzeitung reicht Vollformatqualität für das 1/1 Aufmacherfoto. Das ist im Prinzip die Bildqualität von Facebook, Instagram.
Objektfeld auf 60 Meter Distanz
- 100mm/KB 13x20 Meter bzw bei Canon DX 8x12 Meter
- 200mm/KB 6,6x10 Meter bzw bei Canon DX 4x6 Meter
- 300mm/KB 4,4x6,6 Meter bzw bei Canon DX 2,7x4 Meter
- 400mm/KB 3,3x5 Meter bzw bei Canon DX 2x3 Meter
- 500mm/KB 2,6x4 Meter bzw bei Canon DX 1,6x2,5 Meter
- 600mm/KB 2,2x3,3 Meter bzw bei Canon DX 1,3x2 Meter
Also zuerst muss man das Budget abklären oder man kauft sich einfach eine gebrauchte Lumix FZ200 als "Lernkamera" (ab 100€). Mit einer FZ200 kann man übrigens bei der Lokalpresse evtl. Geld verdienen um sich später bessere Kameratechnik zu kaufen. Bzw wenn die Bilder aus der FZ200 gut sind stellt die Zeitung die Kameratechnik und einen Presseausweiss.
Wenn das bei Tageslicht ist, dann würde ich ein 70-300mm nehmen, z.B. das EF 70-300 IS II USM. Falls dir das zu teuer ist gibts auch günstigere gebrauchte Alternativen wie seine erste Version oder das 70-300mm DO IS USM.
Gebraucht Canon EF 70-300mm f/4-5.6 IS II USM | MPB
Vielen Dank,
ich werde mir das mal angucken. Und ja meistenteils finden die Spiele am Tage statt und zumindest da wo ich meistens fotografiere gibt es eine gute Flutlichtanlage bei Abendspiele. :)
Lg
Vielleicht probierst du mal das Canon EF 70-300mm IS USM aus? Das ist ein mit deiner Kamera kompatibles Einsteigertele, das du gebraucht gut für 500-600€ bekommst. Autofokus und Bildstabilisator sind bei Sportfotografie ein Muss, das ist beides recht ordentlich und preiswert bei diesem Objektiv.
Guter AF nützt nur im Objektiv nichts, wenn die Kamera den nicht bedienen kann. Ist nur die 1300D
Tut mir leid, ich hab mich nicht präzise ausgedrückt. Ich sprach vom Nachfolgermodell EF 70-300mm IS II USM
Vielen Dank für deine Antwort, ich werde mir dieses Objektiv mal genauer anschauen.
Mit freundlichen Grüßen
Hallo,
also ich habe hierzu vor Jahren schon das EF-100-400 4,5-5,6 und bin damit sehr gut klar gekommen.
Dies gibt es schon ab 500€ gut gebraucht.
Hallo
das Canon EF 70-300 IS USM wird gebraucht ab 125€ verkauft (ab 175€ mit Gewährleistung). Es hat aber einen lahmen Micro USM ohne FTM Fähigkeit und denn IS der 2ten Generation bis 2010 (mit dem Hochkantbug) ab 2010 wurde der IS Generation 3 verbaut.
Einen Bildstabi braucht kein Fotograf bei Sportfotografie denn brauchen nur die Live View Knipser. Es ist schön einen zu haben und bei Knisper DSLR ist mit Stabi der Autofocus etwas schneller/besser bzw die Trefferrate höher