Einseitig geschwollene Schlauchtasche bei altem Pferd?
Hallo zusammen,
Mein Wallach (Pony, 26 Jahre) hat seit einiger Zeit eine einseitig geschwollene schlauchtasche. Laut TA kann das bei älteren Pferden wohl schon mal vorkommen aufgrund des schlechter werdenden Kreislaufes.
Es ist auch immer nur bei warmen Wetter (so ab 20 grad) und nur einseitig. Außerdem geht die Schwellung weg wenn es massiert wird (auf Anraten des TA).
Es wird dann aber nach einer Zeit wieder dick. Ich vermute es ist eine wassereinlagerung.
Habt ihr noch Tipps, was man da machen kann Bzw was das noch sein kann/ wovon das kommen kann?
TA wird informiert das es noch nicht weg ist.
Er hat sonst keinerlei Probleme (Pinkeln o.ä) und verhält sich sonst normal. Er ist Rentner und steht nur noch auf der Wiese
3 Antworten
Wassereinlagerung klingt schon plausibel. Würde zu dem passen, was dein TA sagt und zu deiner Beobachtung bezüglich des Wetters.
Solange es deinem Pferd sonst gut geht, würde ich da an deiner Stelle keine allzu große Sache drauß machen. Sowas passiert eben, wenn Tiere (oder auch Menschen) älter werden.
Tu, was dein TA sagt und gut.
Vielleicht hilft es dem Tier (so wie bei Menschen auch) entwässernde Hausmittel zu geben. Z.B. Entwässernde Tees aus Löwenzahn, Birkenblättern und/oder Brennnesseln.
Ich weiß dass das bei Wasser in den Beinen oder im Lymphgewebe Wunder wirken kann (Auch bei Pferden). Vielleicht hilft das auch bei der Schwellung der Schlauchtasche. (Tee sollte max. 4 Wochen gegeben werden. Entweder so anbieten oder ins Futter mischen - natürlich abgekühlt.)
(Ich finde Brennnessel schmeckt gar nicht mal so übel, das sollte man auf jeden Fall problemlos ins Pferd bekommen. Geht sonst auch als getrocknete Pflanze.)
Rede doch mal mit deinem TA was er davon hält.
Es könnte sein, dass das Herz es nicht mehr schafft, das Wasser "nach oben" zu transportieren. Dagegen hilft vor allem ständige Möglichkeit zur Bewegung und im allerletzten Fall Entwässerungsmittel.