Einladung zum Auswahlverfahren bei der Commerzbank AG?
Hi Leute 🤙🏻
Ich habe erfolgreich die ersten beiden Runden(OnlineTest,Telefoninterview)
absolviert und möchte unbedingt die letzte Runde auch bestehen, damit ich meinen Ausbildungspatz als Bankkaufmann bekomme. Jetzt habe ich die Einladung zu einem Auswahlverfahren bekommen, darin steht, dass Sie mich persönlich kennenlernen möchten. Sie möchten sich ein direktes Bild von meinen Fähigkeiten machen. Sie verlangen überwiegend Einzelarbeit bei den Übungen.Kann einer von euch bitte eure Erfahrungen erzählen, wie der Tag so verläuft? Wie kann ich mich vorbereiten? Was kommt genau dran? (Mathe ,Deutsch, Wirtschaft, Rollenspiel, Gruppendiskussion) Ich möchte mich genau vorbereiten und Dienstag den 12.03.2018 erfolgreich raus kommen. Was wird da von 9 bis 18 Uhr stattfinden? Was ist ein Postkorb?
Ich hoffe ihr habt Tipps für mich und drückt mir die Daumen 🙏🏻
2 Antworten
Es kann alles möglich dran kommen. Ich denke, daß es zu bewätigen ist, denn die können ja nichts verlangen was Du erst in der Ausbildung lernen wirst.
Aber in Mathe wie Zinsrechnungen, Prozentrechnungen und Dreisatz wird schon vorkommen. Das sollte man wenn möglich auch ohne Taschenrechner schaffen. Rechtschreibung in Deutsch wird sicherlich auch vorkommen, daß Dir ein Wort in vier Varianten vorgegeben wird und Du das richtige raussuchen mußt. Es macht also Sinn sich so ein paar Aufgaben mal anzuschauen.
Ich frage mich nur, was Dich heutzutage noch motiviert Bankkaufmann zu werden, denn das ist mittlerweile ein reiner Verkäuferjob in Finanzprodukten geworden worin Du dann auch gemessen wirst. Ist das Deine Erfüllung unter Stress und Druck den Kunden Finanzprodukte aufzuschwätzen und das Tag für Tag?
Das Problem das Du haben wirst wird sein, daß Du jedem aber wirklich jedem auch dem der das Finanzprodukt nicht wirklich braucht ansprechen mußt und überzeugen mußt das Produkt zu kaufen auch wenn er es nicht braucht oder nicht will. Sonst wirst Du nicht auf Deine Zahlen kommen, die Du zu erfüllen hast. Denn Du wirst an Deine Erfolge gemessen und das nicht einfach. Die Zeiten in denen man sich zurück lehnen konnte und einfach nur auf Anfragen reagieren konnte ist vorbei, denn früher gab es noch hohe Zinsen und entsprechend konsvervative attraktive Alternativen zu den heutigen riskoreichen Aktien oder Zertifikate. Zinsen gibt es aber keine mehr und somit sind die lukrativen und konvervativen Produkte weggefallen und es bleibt Dir nichts anderes übrig als risikoreiche Finanzprodukte mit höherem Risiko anzubieten. Die Deutschen wollen das aber nicht. Sie sind konservativ und scheuen das Risiko. Somit wirst Du ein Problem haben überhaupt was zu verkaufen, wenn Du sie nicht davon überzeugen kannst höheres Risiko einzugehen.
Ja, da stimme zu aufgrund der Konkurrenz, aber ich möchte da erstmal wirklich rein kommen. Welches Thema könnte beim Rollenspiel oder Bei der Gruppendiskussion dran kommen? Wie kann ich mich dazu vorbereiten?
Du kannst Dich da nicht vorbereiten. Entweder Du bist schlagfertig und kannst agumentieren oder Du kannst es nicht. Ohne die Gabe bist Du auch kein Bankkaufmann. Also laß Dich überraschen. Du kannst Dich am besten einschätzen.
Aber wenn das Risiko so hoch ist, warum gibt es den noch Ausbildungen als Bankkaufmann? Bist du selbst auch Bankkaufmann?
Ich war Bankkaufmann. Ich habe 1984 bei der Deutschen Bank gelernt. Und habe mich auf Umwegen in Wertpapiere spezialisiert und in der Börsenabteilung Karriere gemacht. Am Schalter fand ich es nie toll, denn da muß man sehr viel wissen und ist schlecht bezahlt. Zudem ist man ständig unter Druck was verkaufen zu müssen, auch wenn das zu unserer zeit sehr viel einfacher war und der Druck auch nicht so hoch war wie heute.
Warum es den Beruf noch gibt? Weil Azubis günstige Arbeitskräfte sind die einem entlasten können und einfach Tätigkeiten wegnehmen. Zudem braucht man ja billigen Nachwuchs um die teuren Senioren mal abzulösen. Die heutige Jugend ist nicht auf den Kopf gefallen und kann sehr schnell sehr viel lernen. Somit kommt es später mal zum Konkurrenzkampf: Alt gegen Jung. Von der älteren Generation will sich die Bank früher oder später trennen, weil sie einfach viel zu viel verdienen und teuer ist, auch wenn sie erfahrene Mitarbeiter verliert kommt ja junges motiviertes und günstiges Personal nach. darum hat man noch Azubis die man ausbildet. Früher war es üblich 20 Jahre und länger bei einer Bank zu sein. Das wird sich mit der neuen Generation ändern, denn das ist nicht mehr gewollt. Man wird öfters mal den Arbeitgeber wechseln, vor allem dann, wenn man schneller die Karriereleiter steigen möchte oder die Bank mal wieder Rationalisiert und Personal abbaut. Wenn ich heute die Wahl hätte würde ich den Beruf nicht mehr ergreifen, da ich mich mit der neuen Generation nicht messen kann und mit der Personalpolitik nicht mehr klar kommen könnte.
Aber da Du die alte Zeiten nicht kennst, wird es für Dich nichts neues sein und Du da hineinwachsen. Die Ausbildung an sich ist schon was Wert, aber danach sollte man schauen daß man sich weiter bildet um nicht ewig am Schalter hängen zu bleiben.
Du führst ein einfaches Verkaufsgespräch. Spreche mit dem Kunden alle sachen die du in dem Vorbereitungsbogen hast. Begrüßung und Terminvereinbarung am Schluss machen.
Kurze Gruppendiskussion und Wiederholung des onlinetests.
ja, dass musst du. Es wird geprüft, ob du den Test auch wirklich alleine gemacht hast.
Danke erstmal, mir macht der Umgang mit Menschen Spaß und ich will Kundenkontakt haben. Ich interessiere mich auch für Finanzprodukte und diese auch dann zu vermitteln :) Was spricht den deiner Meinung nach dagegen?