Einheimische Aquarienfische?
Hallo, gibt es einheimische Fische, die auch in unseren Seen und Flüssen schwimmen, die man im Aquarium halten kann? Ich möchte mir jetzt nicht unbedingt ein 500 Liter Aquarium hinstellen, dafür hätte ich nicht genug platz.
lg
3 Antworten
Ja; die kleineren Arten und Jungtiere kann man in Aquarien halten.
Aus meiner Sicht und Erfahrung ist dies auch zumeist unproblematisch und man benötigt auch keine Kühlung. Kühlung ist sowieso ein Thema für sich... am besten fängt man gar nicht damit an.
Erst mal Liste; bei Interesse gern zu einzelnen Arten nachfragen. Vielleicht trage ich auch noch paar Bemerkungen nach.
- Groppe
- Schmerle
- Steinbeißer
- Schlammpeitzger
- Schneider
- Elritze
- Moderlieschen
- Gründling
- Bitterling
- Die eingeführten Grundelarten
- Dreistachliger Stichling
- Unter Umständen Karausche
- Jungfische vieler Arten, z.B. Barsch, Rotauge, Rotfeder - alles was man an kleinen Fischen z.B. um 7-14 cm mit der Stippangel und 20iger Haken fangen kann.
Am genügsamsten vom Platz her und am friedlichsten sind Moderlieschen und Schmerle. Besonders charaktervoll und intelligent ist der Schlammpeitzger.
Elritzen oder Moderlieschen könnten möglich sein, brauchen aber auch beide ein absolutes Minimum von 120cm Beckenlänge.
Wichtig ist, das du im Sommer eine Kühlung hast, besonders bei den Elritzen, die viel Sauerstoff und kaltes Wasser brauchen (keinesfalls über 20°C) + einer starken Strömung.
Die anderen heimischen Fische werden meistens schlicht zu groß fürs Aquarium.
Natürlich. Sind aber Kaltwasserfische. Deswegen gehören sich hier nach draussen, oder gekühlt. Darum haben wir ja tropische Pflanzen und Fische in der Wohnung. Weil unser Zuhause den Tropen viel näher kommt