Besatzvorschläge für 60 Liter Aquarium?

DayBreaker231  12.01.2025, 18:20

Was für Wasserwerte und Einrichtung stellst du dir denn ca. vor oder bist du da flexibel?

Chani3101 
Beitragsersteller
 12.01.2025, 19:28

Also wasserwerte bin ich an sich flexibel, ich hätte nur gerne Garnelen drin und gegebenenfalls Neons falls dies möglich ist.

5 Antworten

Moin.

Erstmal möchte ich auch die Antwort von luetho eingehen. Denn Diese ist Unsinn. Denn:

  • Guppys funktionieren in so kleinen Becken am besten als einziger Besatz. Also nur Guppys. Denn Guppys sind nicht wirklich ideale Fische zum vergesellschaften.
  • Barben? Was ist mit Barben gemeint? Es gibt Barben die werden 30 cm und es gibt welche die 2 cm werden. Zu sagen, ,,hol dir Barben“ ist das gleiche wie ,,hol dir Fische“. Und 4 Barben ist zu wenig, unabhängig von der Art.
  • Saugwelse? Es gibt über 1.000 Arten von Saugwelsen, Eine größer als die Andere.

Ich würde dir empfehlen, erstmal deine Wasserwerte anzuschauen und für dich zu klären, in welche Richtung du dein Becken in Bezug auf Einrichtung und Besatz vorstellst.

Ich persönlich würde eine Guppykolonie darin halten, vermutlich eine besondere Zuchtform. Guppys sind wirklich tolle Tiere und man hat immer Babys.


Chani3101 
Beitragsersteller
 12.01.2025, 19:18

Okay danke :)

Hey,

die Antwort von Luetho ist Schrott, was dir ja bereits erklärt wurde.

Es gibt in meinen Augen nur wenige Welsarten die in ein 60-Liter-Becken passen: Otocinclus (Meiner Erfahrung nach nicht ganz einfach zu halten), Zwergpanzerwelse oder Panda-Panzerwelse – beide Arten brauchen zwingend Sandboden.

Barben UND Neons zusammen geht gar nicht, da beides Schwarmfische sind. Das führt schnell zu einer Überbesetzung, was bei so einem kleinen Becken problematisch ist. Zusätzlich bin ich persönlich kein Fan von Neons, die sind mir zu anfällig.

Jonah verfügt definitiv über Fachwissen, das nicht von der Hand zu weisen ist. Trotzdem bin ich oft anderer Meinung – was in der Aquaristik völlig normal ist. Natürlich kannst du die von ihm beschriebene Gruppe Guppys halten. Ich persönlich mag einfach keine Guppys: anfällig, überzüchtet und überbewertet. Den Nachwuchs kriegst du auch nicht mehr los.

Mit der Antwort von Achwasweissich stimme ich am meisten überein. Ich bin ein großer Freund von Artenbecken, also Aquarien mit nur einer Art, in denen sich die Tiere optimal entfalten können. In meinen Aquarien gab es bisher nie mehr als zwei Arten, obwohl die Becken teilweise viermal so groß sind wie deins. Für ein 60-Liter-Becken halte ich einen Schwarm von 12 Fischen und etwa 15–20 Zwerggarnelen (am besten in einer einheitlichen Farbe, wie bereits erläutert) für ideal.

Zu den vorgeschlagenen Arten:

  • Blaue Neons: Mir persönlich zu anfällig, wie bereits gesagt.
  • Perlhuhnbärblinge: Wunderschöne Tiere, aber für ihre Größe unfassbar teuer.
  • Moskitobärblinge: Sehr knuffig, mir persönlich aber zu klein
  • Keilfleckbärblinge: Top Wahl. Ich hatte sie jahrelang und war immer begeistert. Es gibt sogar verschiedene Arten, alle toll.

Wenn du dich für nur einen Schwarm entscheidest, kannst du übrigens auch Bärblinge oder Salmler wählen, die 4–5 cm groß werden. Du bist also nicht nur auf Nanoarten beschränkt.

Hier noch ein paar weitere Vorschläge auf Basis dieses Konzepts:

  • Bitterlingsbarbe
  • Funkensalmler
  • Roter von Rio
  • Smaragdbärbling
  • Kardinalfisch
  • Zitronensalmler
  • Phantomsalmler

Das sind alles Arten, die ich selbst bereits gehalten habe. Sie sind in meinen Augen nicht nur schön anzusehen, sondern auch pflegeleicht und gut für Anfänger geeignet.

Viel Erfolg!

LG


Chani3101 
Beitragsersteller
 13.01.2025, 10:54

Ich danke dir vielmals für diese ausführliche Antwort, das hilft mir sehr. Ich möchte natürlich das es den Tieren gut geht :)

Hallo

Aus meiner Sicht machen Besatzvorschläge für ein 60 l Aquarium keinen großartigen Sinn.

Es gibt zwar einige Ideen mit 3 oder 4 Fischarten- so etwas bilden etwa die Sortimente bei Interaquaristik (dem Fischhändler) ab- zum Beispiel ein paar kleinere Welse, 2 sehr kleine Schwarmfische und ein paar Honigguramis oder sehr kleine Hechtlinge oder Trichopsis- aber das ist halt nicht zwingend und wird eigentlich nur empfohlen weil alle Fische sehr klein sind.

Bei größeren Becken tu ich mich leichter einfach so was zu empfehlen.

Aber bei nem 60iger...meist ist es halt bei so ner begrenzten Fläche sehr gut eine Art auszuwählen und zuerst mal dabei zu bleiben und allenfalls darauf aufbauend Geseĺlschaft zu suchen.

Warum ich aber insbesondere in dem Fall keine Liste an Vorschlägen schreiben will- Besatz sollte immer zur Einrichtung passen. Der beste Gesellschaftsbeckenbesatz nützt dir nix wenn das Becken unpassend eingerichtet ist und das ist besonders verschärft wenn das Becken ohnehin so klein ist.

Daher: Hast du eine Idee? Dann kan man von da aus weitersehen.

Weil das Becken echt nicht groß ist wäre meine Wahl bei Zwerggarnelen und einer kleinen Art von Schwarm- / Gruppenfischen die gern unter 3cm Endmaß haben.

Darunter fallen unter Anderem blaue Neons, Perlhuhnbärblinge, Moskitobärblinge, Keilfleckbärblinge und, etwas größer aber relativ gemütlich, eine Zuchtform von Guppys (die haben gerne etwas härteres Wasser als z.B. die Neons).
Schnecken gehen natürlich auch, schön gefärbte Posthörnchen wären eine Option oder wenn dir sehr hartnäckige, weiße Eier die niemals schlüpfen egal sind Rennschnecken.

Die wuseligen Garnelen wären meine erste Wahl, man sollte nicht einfach bunt mischen weils sonst nur noch braune Babies gibt mit der Zeit sondern in einem Farbschlag bleiben.

60 Liter ist ja nicht ganz so groß. Da würde ich persönlich mit Guppys, Neonsalmler und Barben beginnen. Vielleicht noch 1-2 Saugwelse. Das sind alles Fische die hübsch anzusehen sind und pflegeleicht.


Chani3101 
Beitragsersteller
 12.01.2025, 18:15

Vielen Dank für die Antwort. Wie viele fische empfehlst du so jeweils? Neons waren tatsächlich auch so ein Wunsch.

luetho  12.01.2025, 18:19
@Chani3101

Grundsätzlich würde ich erstmal klein beginnen. Vielleicht 6 Neons, 6 Guppys und noch 4 Barben. Wenn ein Fisch 1-2 cm lang ist, solltest du nicht mehr als 20 Fische in ein 60 Liter Becken haben.

Chani3101 
Beitragsersteller
 12.01.2025, 18:47
@luetho

Dankeschön. Das klingt doch aber schonmal gut. :)

luetho  12.01.2025, 18:48
@Chani3101

Dann wünsche ich dir viel Freude und Erfolg mit deinem Aquarium!

Clemony  13.01.2025, 10:27
@Chani3101

Vergiss es, das ist viel zu viel und ungeeignet für so ein kleines Becken.