Eingetragene Höchstgeschwindigkeit mit 125er auf Autobahn dauerhaft fahren?
Moin!
Ich fahre eine Honda CB 125 F (2021er Modell). Die eingetragene Höchstgeschwindigkeit (in der Bedienungsanleitung) ist 95 km/h. Einen Drehzahlmesser hat die kleine Honda leider nicht. Tatsächliche Geschwindigkeit bei "Vollgas" ist ungefähr 105 km/h. Dann muss aber echt ALLES passen (Wind, Straße, etc.).
Nun zu meiner Frage: Wenn ich eine längere Strecke (ca. 60km) auf einer Autobahn (oder Landstraße) fahren will, darf ich Sie z.B. dauerhaft auf 90 km/h laufen lassen oder würde es den Motor auf Dauer schaden? Vollgas ist nie gut, dass weiß ich. Deshalb frage ich nach 90 km/h.
Er hört sich bei 95 km/h (also eingetragene Höchstgeschwindigkeit) schon echt.... bemitleidenswert an :D
3 Antworten
Ich fahre die gleiche und bin damit 9 Stunden von Lindau (Bodensee) bis Berlin und danach dänische Grenze gefahren permanent Vollgas im Drehzahlbegrenzer Bereich Tacho 118 km/h das sind GPRS 112 km/h das fährt sie nach ca 1 Stunde Autobahn auf gerader Strecke sogar mit leichter Steigung und mit Gepäck. Schneller wird sie nicht wegen der Drehzahl Begrenzung. Wenn du früher schneller werden willst musst du im 4 Gang über 90 km/h fahren so 95 und erst dann hoch schalten das klappt auch. Ich wiege um die 76kg. Der Verbrauch ist dann sehr hoch. Und abschließend ja sie ist Vollgasfest.
60 Km bei fast Vollgas sollte einem Honda Motor nichts ausmachen. Ich behaupte sogar, dass Du bei nicht-ganz-Vollgas auch weitaus länger fahren kannst.
(Wie hier schon erwähnt, sollte der Motor aber ausreichend warm gefahren und selbstverständlich der Ölstand in Ordnung sein. Dann sollte das kein Problem sein.)
Wenn der Motor warm ist und die Verkehrslage dies zulässt, mach.