Einfachste Sprache für Deutsche?
Welche Sprache, denkt ihr, ist am einfachsten für uns Deutsche zu lernen?
( Muss mich wegen Abitur entscheiden )
23 Stimmen
5 Antworten
Französisch hat mehr Ähnlichkeiten zum deutschen. Ist aber auch nicht wirklich verwandt oder nennenswert.
Nimm einfach die welche dich am meisten interessiert.
Französisch hat mehr germanischen Einfluss als Latein und Spanisch.
Was komplizierter ist, ist halt für jeden anders.
Also ist mehr mit Deutsch verwandt oder was?
Ja schon. Aber wirklich nicht nennenswert. Ist also kein Vergleich zu einem Schwedisch oder Niederländisch.
Ja.
Nimm halt was dir mehr taugt. Wenn du dich für die Sprache begeistern kannst lernst du besser.
Denke aber mal es ist zumindest schwer sich für Latein zu begeistern ^^
Hiii,
Ich glaube,dass Französisch am einfachsten zu lernen is für Deutsche von den aufgelisteten Sprachen...aber in Französisch tut man sich noch leichter,wenn man davor schon Latein hatte(is nur meine Meinung jetzt und hab ich bei mir festgestellt).☺️😉
LG Maike^^
Für Schüler ist Spanisch einfacher als Französisch. Verwandte Wörter aus dem Germanischen hin oder her: Französisch ist von der Aussprache und Rechtschreibung weitaus anspruchsvoller als Spanisch. Am Anfang tut sich grammatikalisch bei beiden Sprachen tatsächlich nicht sonderlich viel was die Schwierigkeit angeht. Insgesamt würde ich sogar sagen, dass bei einem sehr fortgeschrittenen Stadium das Spanische dann doch etwas anspruchsvoller ist (Subjunktiv wird häufiger gebraucht und nicht nur im Präsens, die einfache Vergangenheit wird auch regelmäßig benutzt im Spanischen – im Französischen daneben nur in der Literatur) …
Kurz gesagt: Bei Vokabeltests und schriftlichen Prüfungen ist spanisch praktischer, weil die Rechtschreibung weitaus „intuitiver“ ist. Bei mündlichen Prüfungen, weil es (abgesehen vielleicht vom r) keine großartigen Schwierigkeiten gibt. Von der Grammatik gibt es an sich in den ersten ca. drei Jahren keine signifikanten Unterschiede. Aber das Wichtigste ist trotzdem, welche Sprache/Kultur einem am meisten/ehesten interessiert.
PS: um es klarer zu sagen: ich würde es auch davon abhängig machen, bis zu welchem Niveau du lernst. Bei mehr als drei Jahren (also ab Niveau B1) wird spanisch anspruchsvoller als französisch. So nach meiner Erfahrung. Wenn es also nur Oberstufe 11-13 ist, würde ich spanisch wählen.
Französisch und Spanisch sind m. E. ähnlich vom Schwierigkeitsgrad. Russisch erscheint mir komplizierter. Latein ist eine tote Sprache. Wenn man sie nicht später noch mal fürs Studium braucht, sehe ich keinen Sinn darin, sie zu lernen.
Russisch und Lateinisch sind ziemlich anspruchsvoll für unsereinen!
Französisch muss man schon etwas mögen (mir selbst gefällt es sehr gut!), sonst macht's keinen rechten Spaß.
Das Wichtigste beim Sprachenlernen ist das eigene Interesse !!
Spanisch ist am Anfang ziemlich leicht, wird aber durchaus anspruchsvoll, wenn es um die korrekte Anwendung der Grammatik geht (Verwendung der Zeitformen).
Ich dachte/denke das Spanisch viel unkomplizierter als Fr. ist.
Oder lieg ich komplett falsch?