Eine Plugreihe ums Feld?
Warum pflügen viele Bauern im Frühjahr um ihre Felder herum die äußere Reihe um und lassen den Rest erst einmal unbearbeitet?
4 Antworten
Das Unkraut wandert von außen ein.
Auch wirtschaften viele Bauern "pfluglos".
Das heißt, sie nutzen Mulchsaatgeräte, die ohne vorherige Bodenbearbeitung in einem Arbeitsgang das Saatbett bereiten und das Saatgut ausbringen.
Wenn rundherum eine Pflugfurche für lockeren Boden sorgt, "zieht" die Aussaattechnik leichter in den Boden ein, und kann von Anfang an besser arbeiten.
Ja, ich habe das auch schon gesehen. Ich weiß aber nicht, warum. Ich mache das nicht.
Hallo tinalisatina,
ja das habe ich auch schon beobachtet, meist werden dann dort irgendwelche Blumen für Bienen ausgesät, jedenfalls blühen im Sommer dort verschiedene Arten! Ich vermute, dass der Landwirt für den Streifen und den dadurch entfallenen Nutzungsausfall vom Staat entschädigt wird!
Ja, das mit den Blühstreifen gibt es auch. Aber sehr oft wird einfach nur drumrum gepflügt.
mein Grundstück grenzt direkt an ackerbauliche Landwirtschaftsfäche.
Möglicherweise ist das der Grund?
Das habe ich noch nie so beobachtet.
Vielleicht damit das Wasser gut abfließen kann, oder als Begrenzung wenn es riesige Felder sind wo man leicht den Überblick verliert. Viele Bauern lassen ihre Felder auch von Fremdfirmen bestellen. Vielleicht klappt dann die Orientierung besser.
Sehe ich hier bei gefühlt einem Drittel der Felder. Abgrenzung denke ich eher nicht, da auch (und eher) am Feldwegrand entlang gepflügt wird, und die Grenze zum Nachbarfeld oft offengelassen.
Ich weiß NICHT, ob Deine Annahme stimmt, aber echt plausible Antwort , diese Blühstreifen sind mir auch schon aufgefallen, wäre echt eine Erklärung.
Mein Nachbarbauer macht sowas nicht, mein Grundstück grenzt direkt an ackerbauliche Landwirtschaftsfäche.