eine Frage zur Schmetterlingszucht!
hi leute wie ihr sicher schon aus dem namen FLORAherzchen heraus lesen könnt liebe ich pflanzen. über meine ganze zimmerwand wächst Efeu. zudem stehen 2 Blumenbeete 15 Blumen töpfe und 4 Bäumchen in meinem zimmer :) :) :). trotzdem hätte ich noch gern etwas mehr grün in meinem "ökosystem zimmer" :D. heute kam ich auf di Idee eine Schmetterlingszucht mit schmetterlingszelt in meinem zimmer zu "eröffnen" wäre auch ein tolles bio projekt also hab ich mal gegooglt was es da so gibt aber das zeug was man in diesen komischen sets bekommt sieht viel zu klein aus finde ich und in der zutaten liste des "futters" steht nichts natürliches drin. also bin ich beim über legen ob ich ein eigenes Schmetterlingszelt bauen sollte.( 2-3m3 Holzrahmen unten Blumenbeet und dünner hoher baum???) aber jetzt meine frage was sollte UMBEDINGT beachtet werden? reichen die pflanzn von 1-2m2 aus um 3-4 Schmetterlinge zu ernähren (klingt wenig) wenn ja welches zusatzfutter? wer hat Erfahrung? ETC.... ICH hoffe ihr habt ein paar tipps ich will dabei NICHTS falsch machen. PS: beraten lassen werde ich mich in ner zoofachstelle, biolehrerin oder Tierärztin sowieso aber ich hoffe ihr könnt mir voerst schon mal weiter helfen dann könnte ich schon morgen den käfig anfertigen und die blumensamen streuen. Reicht das für 3-4 normale österreichische Schmetterlinge aus??
2 Antworten
Wer Schmetterlinge liebt, muss Raupen mögen.
Beginne deshalb damit, dass du Raupen züchtest. Du fütterst sie, bis sie sich verpuppen. Die Schmetterlinge, die dann aus der Puppe schlüpfen, läßt du fliegen.
Was du brauchst, ist erst einmal ein Aerarium. Das ist ein luftiges Netzterrarium, in dem sich die Raupen wohl fühlen. Siehe www.aeraium.ch.
Je nach Art brauchst du verschiedene Futterpflanzen.
Einheimische Schmetterlinge sollte man nicht in einem Zimmer halten. Ich lasse sie aber jeweils ein paar Tage nach dem Schlüpfen in einem Flugzelt. Dort paaren sie sich und legen dann auch gleich die ersten Eier auf die Futterpflanzen.
Was du dabei noch alles beachten mußt, findest du bei Insecta nostra, der Community der Insektenfreunde. Dort tauschen Schmetterlingszüchter ihre Erfahrungen und geben den Einsteigern gute Tipps.
Leider kann man bei Gutefrage nur einen einzigen Link posten, deshalb schreibe ich ihn dir als Kommentar.

ich habe erfahrung mit Insektenhaltung und zucht. Lege kleine Schalen mit Honig aus, damit sie immer etwas zu fressen haben. für die raupen brauchst du viele grünpfanzen, die allerdings sehr viel sonne brauchen. achte auf die richtige luftfeuchtigkeit