Eine Frage zu Döner selber machen - Rotkohl?
Der Rotkohl den ich kaufe schmeckt nie wie beim Dönerladen, egal wie dünn ich ihn schneide. Der Rotkohl vom Dönerladen ist weicher und auch geschmackvoller. Woran liegt das?
7 Antworten
Hi. Die nehmen rotkohl aus dem Glas oder legen ihn in Salz ein & lassen ihn ziehen. In den döner kommen noch
Fleisch
Zwiebeln
Gurken
Tomaten
Sauce
Fleisch
Salat
Rotkohl oder Blaukraut
Brötchen selber machen:
Da Fladenbrot ein Hefeteig ist, geht das nicht ohne "ausruhen" (Gehzeit)
Du kannst die Zeit allerdings verkürzen, indem du zuerst die Hefe mit lauwarmem Wasser mit einem Teelöffel Zucker darin anrührst.
In der Zwischenzeit bereitest du alle anderen Zutaten für das Fladenbrot zu (abwiegen, in eine Schüssel, Mulde in die Mitte, dann die Hefelösung dazu, mit etwas Mehl bestauben)
Dann bereitest du die Arbeitsfläche vor und das Backblech. Sollten dir 2 Backöfen zur Verfügung stehen, heizt du den einen auf ca. 50 °C vor.
Dann machst du den Hefetig, (das drübergestaubte Mehl sollte da wo die "Hefepfütze" ist Risse bekommen haben) Wasser, lauwarm, unterrühren, bis die "Pampe" dick geworden ist und sich mit dem Löffel nicht mehr rühren lässt. Dann den Teig auf die bemehlte Arbeitsfläche und mit den Händen kneten, bis er zäh-elastisch ist. (Die hände immer wieder mit Mehl einstauben, bis der Teig nicht mehr an den Händen und der Arbeitsfläche kleben bleibt) Rund machen und gleich auf dem vorbereiteten Backblech platt drücken/ausrollen.
Von oben mit Wsser einpinseln und in den wrmen Ofen schieben zum gehen.
Dann den anderen Ofen auf 200°C vorheizen. Wenn der auf Temperatur ist, das Fladenbrot nochmal mit Wasser abstreichen, mit Sesam und Schwarzkümmelkörnern (falls vorhanden) bestreuen und in den heißen Ofen schieben. Bevor du die Tür schließt 100 ml Wasser unten in den Ofen schütten (Dampf!) und ganz schnell zumachen.
Nach ca. 10 Minuten sollte das Fladenbrot gar sein, wenn es nicht dicker als 5 cm ist. Wenn es dicker ist, etwas länger drin lassen. Wenn es noch nicht braun ist, den Grill für 1 bis 2 Minuten zuschalten.
Alles in allem dauert diese Geschichte ungefähr eine Stunde.
Ich will behaupten: Salz ist das Geheimnis.
Du schneidest den Rotkohl so dünn wie im Dönerladen. Dann salzt du ihn und mischst ihn gründlich durch; nach einer viertel Stunde dürfte er dann okay sein. Das Salz zieht in den Kohl hinein und etwas Wasser kommt dabei heraus. - Der Kohl wird etwas weicher, weil die Zellen dann nicht mehr so prall mit Wasser gefüllt sind.
Aber am besten fragst du mal beim Dönermann deines Vertrauens, wie er den Rotkohl so hin bekommt. Bissel Bauchpinselei haben alle Köche gern: "Schmeckt toll, wie machst du das?" :)
Es gab ja nicht immer Rotkohl zum Döner,woher das jetzt kommt,weis ich auch nicht aber ich brauch im Döner keinen Rotkohl ! Mein Döner enthält nur Salat,Zwiebel und Sosse,und natürlich Fleisch!
Keine Ahnung auf welchem Planeten Du vor 15 Jahren Rotkohl im Döner gehabt hast!!
So fein wie möglich raspeln, etwas Salz zugeben und das Ganze mit der Hand kräftig durchkneten, bis sich etwas Flüssigkeit gebildet hat.
Vielleicht ist es auch nur eine Einbildung. Soviel ich weiss ist der Rotkohl in den Dönerläden ohne irgendwelche Zutaten.
Muss aber zugeben das ist schon ca 20 Jahre her wo ich das letzte Mal einen Döner gegessen habe.:-)
der schmeckt im Dönerladen ein bisschen feiner und ist auch etwas weicher von der Konsistenz her. ich werd es mal mit den tipps probieren, die ich hier bekommen habe
Mach deinen Döner selber zu hause. Dann weisst du auch was drin ist.
Ich meine damit speziell das Fleisch. Als ich vor vielen Jahren hörte was so alles im Fleisch ist den die ja fix und fertig geliefert
bekommen, habe ich keinen Dönerladen mehr betreten.
ich mach mir sowieso nur Hähnchendöner mit Putenbrust :)
Hmm lecker, wie gesagt alles was man dazu braucht ist leckeres Fleisch und die richtigen Gewürze. Man kann alles zuhause machen, Mach ich ja auch. Fladenbrot und die ganzen Zutaten gibt's sowohl bei Edeka oder Lidl, Aldi.
Nichts gegen Türken aber der Gammel -Fleischskandal vor paar Jahren hat dafür gesorgt daß ich nie mehr in ein Dönerladen gehe,
ich hab meinen ersten Döner vor fünfzehn Jahren gegessen, und da war schon Rotkohl drauf. Keine Ahnung auf welchem Planeten du deinen Döner kaufst