Eine Frage an die Heizölkäufer---- Kaufst du Sparheizöl oder Standard-Heizöl? Und warum diese Sorte?

Das Ergebnis basiert auf 10 Abstimmungen

Ich habe keine Ölheizung 50%
Standard-Heizöl 30%
Sparheizöl 10%
Meine Meinung dazu: 10%

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Ich habe keine Ölheizung

Ich habe keine Ölheizung mehr und früher hatte ich immer Premium Heizöl getankt

Meine Meinung dazu:

Wir haben ein altes Haus gekauft und haben noch eine Ölheizung.

Zum kaufen gibts bei uns einfach nur schwefelfreies Heizöl. Gibt mehrere Anbieter hier die liefern, aber nur das eine Öl. Hab noch nie von einem Sparöl gehört.

Sparheizöl

Bei meinem Generationenhaus mit Ölheizung war es so, dass bei einem ausreichend großen Tank in Sammelbestellung anderer Ölheizer in der Siedlung stets zum günstigsten Endkunden-Handelspreis bestellt und nachbetankt wurde.

Dieses Sammelkaufverhalten alter Garden dürfte m.E. m ehesten Deinem Abstimmungspunkt wie gewählt entsprechen. Nennen wir es aber besser "Sammelbestellung zum bestmöglichen Zeitpunkt".

LG

Ich habe keine Ölheizung

Fernwärme - kein bestellen, keine Wartung und Instandhaltung, kein Schornsteinfeger, kein Streß.


Robert6712  29.05.2023, 21:58

Nutzt dem TE nix

1
BennTheMan  29.05.2023, 22:00
@Robert6712

Warum wurde dann diese Auswahlmöglichkeit angeboten? Evtl für alternative Ideen...

1
Gnurfy  29.05.2023, 22:09
@BennTheMan

Ich sehe keine Option für "Fernwärme" in der Eingangsfrage...🤔

Nur keine Meinung, oder meine Meinung. ( obgleich in der Anfrage da auch etwas verwirtlich-widersinnig )

0
BennTheMan  29.05.2023, 22:16
@Gnurfy

Was soll es sonst bei der Option für einen Sinn haben Heizöl zu kaufen?

"Ich habe keine Ölheizung", aber ich kaufe trotzdem Sparheizöl, weil es wirtschaftlicher ist...😆

1
Gnurfy  29.05.2023, 22:32
@BennTheMan

Du verstehst den sinn der Heizölkäufer nun mal nicht. Zu meiner Zeit hatten sich immer knapp win Dutzend nahekiegender HÖK in der Siedliüung derart abgesprochen mit dem Lieferanten, als sie zum bestmöglichen EK in einer kleinen Tour vom Lieferanten in Reihe beliefert werden konnten.

Neben dem günstigsten Basispreis per Liter sparte dieses Verhalten in unserer Siedlung auch noch Transport- / und Personalkosten in kleiner Tour des regionalen Lieferanten. Die Kohler und Gaser hatten es für sich ähnlich organisiert.

Ein Sammeltransporter auf einer kurzen Tour zum bestmöglichen Ankaufspreis.

0
PandaMii123 
Fragesteller
 29.05.2023, 22:34
@Gnurfy

Der Sinn ist der, falls keine Antworten zu meiner Frage kämen, wusste ich, woran es lag. Dass einfach alle kein Heizöl tanken müssen. :-)

0
Gnurfy  29.05.2023, 22:38
@PandaMii123

Warum so feindselig hier? Neu in einer Siedlung steht Dir aber auch nichts entgegen in der Frage, welche Nachbarn dort immer noch Heizöl nutzen für mögliche Sammelbestellungen in kleinen Eigenheimen.

0
PandaMii123 
Fragesteller
 29.05.2023, 22:35

Leider gibt es bei uns keine Fernwärme. Ich wohne ganz abseits in einem Kuhkaff :-)

1
BennTheMan  29.05.2023, 22:39
@PandaMii123

Da wird dann auch leider nie Fernwärme zu haben sein - macht ja nur bei einer gewissen Nähe und Bevölkerungsdichte Sinn. Mir sind es die bisschen Mehrkosten auf jeden Fall wert, alleine schon an nichts denken/um nichts kümmern müssen und es holt gerade mal 2m² im Keller weg.

1
PandaMii123 
Fragesteller
 29.05.2023, 23:05
@BennTheMan

Wie viel Mehrkosten hat man denn mit Fernwärme?. In meinem Einfamilienhaus, wo ich selber drin wohne, ist meine monatliche Rate an den Gasanbieter, durch den Ukraine-Krieg von monatlich 93,-€ auf 128,-€ gestiegen. Das hält sich noch in Grenzen. Die Ölheizung ist nur in dem Schrotthaus drin, dass ich vor kurzem geerbt habe.

0
BennTheMan  30.05.2023, 14:57
@PandaMii123

Das dürfen maximal 10% Mehrkosten sein - kann ich aber nur schätzen. War vor etwa 10 Jahren so, als ich umgestiegen bin.

Aber die Zeitersparnis und der Streß gleichen das mehr als aus (da muss nur 1x im Jahr eine/r für ca 5min in den Keller - zum Ablesen und Prüfen). Außerdem riecht es seitdem im Keller besser...

Wenn die Heizung im Schrotthaus auch alt und Schrott ist, solltest Du sie evtl bei Möglichkeit austauschen - egal ob Du das Haus selbst nutzen oder verkaufen willst - die Alten verbrauchen viel mehr und würde definitiv einen Weiterverkauf erleichtern (bzw preislich erhöhen).

0
PandaMii123 
Fragesteller
 30.05.2023, 15:47
@BennTheMan

Mein Schrotthaus bereitet mir gerade Kopfzerbrechen. Die Ölheizung ist 33 Jahre alt. Das Haus ist abrissreif , aber ich hänge am traumhaft schönen, großen Grundstück, was direkt an meinem von mir bewohnten Haus angrenzt. Verkaufen möchte ich deshalb nicht, aber renovieren lohnt sich nicht. So lange wie diese Öl-Heizung läuft, läuft sie. Und danach wird das Haus wohl ein Lost Places. Ich wohne selber in einem schönen Haus und brauche das Haus deshalb nicht. Und in Geldnot bin ich auch nicht, dass ich es verkaufen müsste. Also etwas ratlos :-/. Ich warte wohl erst mal ab, was die Regierung jetzt für ein Heizungsgesetz demnächst beschließt.

1
BennTheMan  30.05.2023, 18:01
@PandaMii123

Ähnlicher Fall in meinem Bekanntenkreis:

Da wurden dann alle Rohrleitungen und Kabel (Kupfer,Eisen) an einen Altmetallhändler verkauft (glaube sogar inkl Heizung), der sich auch um das Entfernen und Transport gekümmert hat. Danach wurde das Dach soweit in Schuss gebracht, das es nicht reinregnet und dann das ganze Haus an einen Handwerksbetrieb als Lagerraum vermietet.

Sie selbst nutzen nur noch einen Raum mit WC und Dusche für sich. Das Grundstück nutzen Sie als Strebergarten und zur Entspannung.

So sind sie um die Kosten für Sanierung oder Abriss herum gekommen und verdienen noch ein bisschen dran.

1
PandaMii123 
Fragesteller
 30.05.2023, 21:28
@BennTheMan

So könnte ich es eigentlich auch machen. Das wäre zu überlegen. Das Dach ist dicht. Das ist das Beste am Haus. Sonst leider aus dem Jahre 1910.

0
BennTheMan  30.05.2023, 21:52
@PandaMii123

Und das mit WC und Dusche bräuchtest Du auch nicht, weil es das Nachbarhaus ist - also auch kein Stromanbieter oder Wasser/Abwasser-Anschluss. Diese Gebühren würden auch entfallen - halt nur noch die, für die Dachfläche oder versiegelte Flächen (Abwasser).

1
PandaMii123 
Fragesteller
 30.05.2023, 22:10
@BennTheMan

Gebäudeversicherung muss ich noch 330,-€ dafür im Jahr bezahlen und Gebäudehaftpflicht , Grundsteuer, Wasser und Bodenverband. ( Abfallgebühr weiß ich nicht, ob das wegfallen darf) , Aber Heizöl, Wartung Heizung und Schornsteinfeger fällt dann wenigstens auch weg. Bei der Gaskrise war ich wenigstens froh, noch ein Haus mit Ölheizung zu haben, für den Notfall, um warm duschen zu können. :-)

0
BennTheMan  30.05.2023, 23:06
@PandaMii123

Wenn man es als Lager vermietet bekommt, hat man die Kosten mindestens raus und es gelten auch lockerere Bestimmungen, als bei Wohnraum...

Meine Bekannten haben da seit knapp 2 Jahrzehnten keine Probleme, die Handwerker sind 3 oder 4x pro Woche für 1 Stunde da und machen keinen Krach - nur ihre Tochter hat irgendwann einen von ihnen geheiratet😄

1
PandaMii123 
Fragesteller
 31.05.2023, 08:29
@BennTheMan

*Die Tochter*- Die Nebenwirkung, der Vermietung :-)) Ich muss nur meinen Sohn unter die Haube bringen. Da nützen mir die Handwerker nichts. :-))))

1